9. Dezember 2021 – Vor dem Hintergrund des massiven Pflegepersonalmangels hat auch das Fürther Klinikum in den letzten Jahren verstärkt aktiv im Ausland nach neuen Mitarbeitenden gesucht. Die Zusammenarbeit mit Agenturen und Vermittler*innen z.B. in Mexiko, Bosnien-Herzegowina, Serbien, Albanien, Tunesien und auf den Philippinen ist bisweilen recht kostspielig. Nicht jeder Anwerbeversuch endet mit Arbeitsverträgen am Klinikum.
Sind die ausländischen Pflegekräfte erst einmal in Fürth angekommen, ist es nicht einfach, am angespannten Wohnungsmarkt eine adäquate Unterbringung zu finden. Oft entsteht der Eindruck, dass die entsprechenden Mitarbeitenden nicht lange am Klinikum tätig bleiben.
Um abschätzen zu können, ob weitere Anwerbungstouren im Ausland sinnvoll und rentabel sind oder diese Gelder lieber investiert werden sollen, um beispielsweise bestehendes Personal noch besser zu halten, soll die Klinikumsleitung ausführlich über den Themenkomplex berichten.
Zur Sitzung des Verwaltungsrats des Klinikums am 16. Dezember 2021 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Die Klinikumsleitung berichtet über die Erfahrungen mit der Anwerbung von Pflegepersonal im europäischen und nicht-europäischen Ausland und geht dabei vor allem auf die folgenden Fragen ein:
– Wie genau läuft die Personal-Anwerbung im Ausland ab? Wer aus dem Klinikum ist wesentlich mit der Anwerbung und der Abstimmung mit den Agenturen betraut und mit welchem zeitlichen Umfang ist das verbunden?
– Welche Kosten fallen durch die Zusammenarbeit mit Agenturen und Vermittler*innen an?
– Wie viele Personen nahmen bisher an den Anwerbeprogrammen teil – und wie viele wurden tatsächlich auch in Deutschland als Pflegekraft anerkannt und anschließend am Klinikum Fürth fest angestellt?
– Wie hoch sind die Kosten pro Kopf für das Klinikum, bis tatsächlich jemand anfängt, am Klinikum zu arbeiten – inkl. der Kosten für gescheiterte Anwerbeversuche?
– Welche Kosten sind für die Anwerbung ausländischer Pflegekräfte in den letzten 5 Jahren (aufgeschlüsselt nach Jahren) angefallen, welche für die nächsten beiden Jahre eingeplant? Bitte auch die Kosten auflisten, die für erfolglose Anwerbeversuche angefallen sind.
– Wie sieht das Integrationskonzept aus (sowohl auf den Stationen als auch im allgemeinen gesellschaftlichen Leben in Deutschland/Fürth) und welche Kosten fallen für das Integrationsmanagement der Mitarbeitenden an, wenn diese erst einmal in Fürth angekommen sind?
– Wie viel Zeit vergeht im Schnitt (bitte auch Maximal- und Minimaldauer angeben) vom Erstkontakt mit der Agentur bzw. dem*der Vermittler*in bis zum Arbeitsbeginn des*der jeweiligen Mitarbeitenden?
– Wie viele von den angeworbenen Pflegekräften arbeiten im Schnitt noch nach einem, zwei bzw. drei Jahren aktiv am Klinikum Fürth in der Pflege?
– Was ist über die Wohnverhältnisse und Lebensumstände dieser Mitarbeitenden während ihrer Tätigkeit am Klinikum bekannt?
– Wie sind die Erfahrungen hinsichtlich Familiennachzug, Integration und Bleibedauer der Mitarbeitenden?
– Wie wird sichergestellt, dass die Partner-Unternehmen im Ausland den „globalen Verhaltenskodex für die internationale Anwerbung von Gesundheitsfachkräften“ auch wirklich einhalten?
Ergebnis:
Die Fragen wurden in der nicht öffentlichen Sitzung beantwortet.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…
Arbeit | Familie | Familien | Kinder | Kinderbetreuung
Lang gefordert, endlich umgesetzt: Verbesserungen bei den Springer*innen in der Kita-Betreuung
In Fürth gibt es einen Pool von pädagogischen Mitarbeitenden, die flexibel eingesetzt werden, um Krankheitsfälle in städtischen Kitas aufzufangen. Gäbe es diese Springer*innen nicht, müssten die Einrichtungen die Krankheitsfälle alleine durch Mehrarbeit des eigenen Personals oder Vergrößerung der Gruppen, Gruppenschließungen oder ähnliche Maßnahmen auffangen. „Grundsätzlich sind die Springer*innen ein wichtiger Faktor dafür, dass die Kinderbetreuungseinrichtungen…
Bundespolitik | Gesundheit | Klinikum | Krankenhaus | Soziales | Zukunft
Aktuelles zum Krankenhausreformgesetz
Am 30. April ab 18.30 Uhr in der Diele des Babylon gibt es einen Grünen Treff zu einem hochaktuellen Thema: Die Krankenhausreform befindet sich auf der Zielgeraden und daher wird es Zeit für ein Update! Wir freuen uns darauf MdB Johannes Wagner (@hannes4future) bei uns in Fürth begrüßen zu dürfen. Er ist Mitglied des Gesundheitsausschusses…