12. Juli 2022 – Unter TOP 4 der Sitzung des Kirchweih-Ausschusses am 4. Juli 2022 wurde in einer spontanen Alternativ-Lösung zu den vorgelegten Planungsvarianten ohne vorherige Stellungnahme der Infra gefordert und mehrheitlich beschlossen, während des Weihnachtsmarkts den ÖPNV aus der Gustav-Schickedanz-Straße herauszunehmen.
Doch es gibt einige wichtige Punkte, die dagegen sprechen:
– In der Vergangenheit wurde deutlich, dass sich bei einer Umleitung der Busse über die Friedrichstraße bzw. die Gabelsbergerstraße die Fahrzeiten der Busse massiv verlängern. Dadurch erreichen die Fahrgäste nicht mehr rechtzeitig ihre Anschlüsse. Verspätungen können wegen knapper Wendezeiten an den Endhaltestellen nicht mehr abgebaut werden und beeinflussen dadurch auch die nachfolgenden Busse. Gerade in der Vorweihnachtszeit wird also die Pünktlichkeit des Busverkehrs geschwächt – in einer Zeit, in der sowohl für den Weihnachtsmarkt im Speziellen, als auch für den innerstädtischen Einzelhandel insgesamt ein erhöhtes Passagieraufkommen zu erwarten ist, das möglichst reibungslos bewältigt werden sollte.
– Seit einigen Jahren bietet die Stadt Fürth an den vier Adventssamstagen das „Gratisplätzla“ für ÖPNV-Kund*innen an. Durch die umständliche Busumleitung würden gerade potenzielle Neukunden verschreckt, die teilweise auch wegen der schlechten Witterung die kostenlose Gelegenheit ergreifen, den ÖPNV auszuprobieren.
Stattdessen sollen die Busse wie beim diesjährigen Frühjahrsmarkt weiterhin die Gustav-Schickedanz-Straße befahren, auch wenn sie aus Sicherheitsgründen wohl wegen des hohen Besucheraufkommens die Haltestelle Fürther Freiheit nicht bedienen können. Bauzäune und die Baustellenampel werden wohl wieder aufzustellen sein. Allerdings sollte die Ampel im Interesse einer attraktiven Wegebeziehung zwischen Fürther Freiheit und Paradiesbrunnen nicht wieder eine Festzeitschaltung haben, sondern dynamisch nur dann für die Fußgänger*innen auf Rot schalten, wenn sich tatsächlich ein Bus nähert.
Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 20. Juli 2022 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Auch während des Weihnachtsmarkts fahren die Busse die reguläre Strecke über die Gustav-Schickedanz-Straße, bedienen jedoch nicht die Haltestelle Fürther Freiheit.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis:
Das Stadtplanungsamt, das Marktamt und das Straßenverkehrsamt werden beauftragt zu prüfen, welche Variante der Buslinienführung sinnvoll ist und hierzu im Bau- und Werkausschuss am 21.9.2022 zu berichten.
Neuste Artikel
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Bauen Energie Energieverbrauch Energiewende Erneuerbare Energien Klimaschutz Regenerative Energien Solarenergie Windenergie
Erfolgreiche Umsetzung einer GRÜNEN-Idee: Die Energiekarawane
Es ist nicht immer einfach und die Bretter, die wir bohren müssen, sind in der Regel recht dick. Aber es gelingt uns trotzdem immer wieder, genügend Stadträt*innen anderer Fraktionen von grünen Ideen zu überzeugen. Aktuelles Beispiel: die „Energiekarawane“: Hinter dem Begriff verbirgt sich eine aufsuchende Energieberatungskampagne für Privatpersonen. Ziel ist es, Energiesparmaßnahmen zu bewerben und…
Bundestagswahl Stadtgesellschaft Vandalismus Wahl Wahlkampf
Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakatet
So starken Vandalismus wie bei den Plakaten zur Bundestagswahl hatten wir noch nie. Auch die Wahlwerbung der meisten anderen Parteien war Diebstahl, Zerstörung, Beschmieren und Bekleben in bislang nicht gekanntem Ausmaß ausgesetzt. Abgesehen davon, dass diese Straftaten eine wirklich bedenkliche Entwicklung hinsichtlich des Respekts vor unserer Demokratie zeigen und hier in erheblichem Ausmaß Materialien und…
Ähnliche Artikel
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…
Bau | Bauen | Finanzen | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sanierung | Stadthalle | Veranstaltungen
Stadthalle wird endlich saniert
Die überfällige Sanierung der maroden Fürther Stadthalle wird seit Jahren von der GRÜNEN-Stadtratsfraktion angemahnt. GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die sich auch beruflich mit Veranstaltungstechnik beschäftigt, erklärt die Notwendigkeit einer Modernisierung: „Die Stadthalle wurde 1982 gebaut. Angefangen von der uralten Lautsprecheranlage bis hin zu fehlenden digitalen Möglichkeiten entspricht die Technik, die in der Stadthalle zur Verfügung steht,…