28. September 2022 – Gerade während einer der beliebtesten Veranstaltungen in der Fürther Innenstadt muss der ÖPNV unbedingt leistungsfähig und zuverlässig bleiben. Dazu müssen die 742 Busse täglich weiter über die Gustav-Schickedanz-Straße geleitet werden. Demnach ist die Planungsvariante A (unveränderter Linienverlauf) vorzuziehen.
Die Marktstände sollen auf Großer und Kleiner Freiheit verteilt werden, wie es bereits 2021 einstimmig beschlossen und aufgebaut war, bevor der Weihnachtsmarkt dann coronabedingt abgesagt wurde. Gegenüber den Varianten B, C und D werden so teilweise über 300.000 € eingespart und massivste Eingriffe in das gesamte innerstädtische Verkehrsnetz für einen Zeitraum von 7 Wochen vermieden. Mit einem Teil der eingesparten Gelder sollen Maßnahmen wie Beschilderung, Fußgängerleitelemente, Ampel, Beleuchtung, zusätzliches Sicherheitspersonal in den abendlichen Spitzenzeiten etc. finanziert werden, die geeignet sind, Fußgänger*innen sicher in den anderen Bereich zu leiten und einen geordneten Busbetrieb zu ermöglichen. Dabei können die Ampelschaltungen auch an die jeweilige Situation angepasst werden, z.B. mitten im Berufsverkehr, wenn viele Busse fahren und noch wenige Besucher*innen die Bustrasse queren oder am Wochenende, wenn viele Besucher*innen von einem Teil zum anderen wechseln wollen und weniger Busse fahren.
Zu TOP 9 der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses bzw. TOP 12 der Stadtratssitzung am 28.09.2022 („Weihnachtsmarkt – Erweiterung der Veranstaltungsfläche“) stellen wir daher folgenden
Ä n d e r u n g s a n t r a g :
Der Stadtrat nimmt von der Vorlage und den Stellungnahmen Kenntnis und beschließt folgendes:
Variante A PLUS (entspricht der einstimmig beschlossenen Planung für den ausgefallenen Weihnachtsmarkt 2021):
Beim Fürther Weihnachtsmarkt 2022 wird die Busspur der Gustav-Schickedanz-Straße frei gehalten und in beiden Richtungen befahren. Die Marktstände des klassischen Weihnachtsmarkts werden in offener Blockweise auf der Fürther Freiheit positioniert, die Fläche des Mittelaltermarkts wird auf der Kleinen Freiheit eingerichtet. Dies entspricht der Gestaltung des Weihnachtsmarkts 2021, der nach den einstimmig beschlossenen Planungen in dieser Form aufgebaut wurde, dann jedoch pandemiebedingt kurz vor Eröffnung abgesagt werden musste.
Ergänzend zu den Planungen von 2021 wird die Busspur zwischen den beiden Teilbereichen mit weiteren umfangreichen Maßnahmen (wie z.B Fußgängerleitelementen, Lichtsignalanlage(n) und in den Spitzenzeiten zusätzlich mit Sicherheitspersonal) so abgetrennt, dass die Fußgänger*innen sicher von einem Teil in den anderen gehen können.Die Gestaltungsvariante, die ja schon für 2021 (siehe Anlage Aufstellfläche Weihnachtsmarkt 2021) einstimmig beschlossen und aufgebaut war, wird also 2022 probeweise nachgeholt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Ergebnis:
Obwohl der Vorschlag der GRÜNEN-Stadtratsfraktion günstiger gewesen wäre und einen sicheren Fußgängerverkehr zwischen dem klassischen Weihnachtsmarkt und dem Mittelaltermarkt ermöglicht hätte, hat die Stadtratsmehrheit entschieden, dass die Variante D umgesetzt wird. Der Fürther Weihnachtsmarkt wird 2022 also in östlicher Richtung auf die Busspur der Gustav-Schickedanz-Straße und die Max-Grundig-Anlage um den Paradisebrunnen erweitert. Das bedeutet leider massive Eingriffe in das gesamte innerstädtische Verkehrsnetz für einen Zeitraum von 7 Wochen.
Neuste Artikel
barrierefrei Behinderung Inklusion Integration Stadtgesellschaft
Antrag: Integrative Picknicktische für Rollstuhlfahrer*innen
13. März 2023 – Wenn Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, in öffentlichen Grünflächen mit anderen am Tisch sitzen wollen, haben sie meistens das Problem, dass vor den Tischen fest installierte Bänke stehen, die dem Rollstuhl im Weg sind. Die Betroffenen können dann nur daneben stehen, statt mit am Tisch zu sitzen. Hier gibt…
Gesundheit PFAS Umwelt Umweltschutz Wasser Wasserqualität
Antrag: PFAS-Rückstände im Fürther Stadtgebiet
13. März 2023 – Aktuell findet man in den Medien verstärkt Berichte zu Per- und Polyfluorierten Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Diese Stoffe werden in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet, wo ihre wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften benötigt werden. Sie stecken beispielsweise in vielen Verbraucherprodukten (z. B. Backpapier, Teflonpfannen), werden bei Fertigungsprozessen in…
Barbara Fuchs Fairer Handel Kamran Salimi Nachhaltigkeit Uwe Kekeritz
Global denken, lokal handeln: Faire und nachhaltige Beschaffung
Freitag, 17.03.2023 um 19.00 Uhrin der Diele des Babylon-Kinos (Nürnberger Str. 3 in 90762 Fürth) mit Barbara Fuchs (MdL), Uwe Kekeritz (MdB a.D.) und Kamran Salimi (Fraktionsvorsitzender im Fürther Stadtrat) Der langjährige Fürther Bundestagsabgeordnete und Entwicklungsexperte Uwe Kekeritz gibt einen Überblick über die entwicklungspolitischen Herausforderungen weltweit, insbesondere im Globalen Süden und zeigt die Zusammenhänge mit dem…
Ähnliche Artikel
barrierefrei | Behinderung | Inklusion | Integration | Stadtgesellschaft
Antrag: Integrative Picknicktische für Rollstuhlfahrer*innen
13. März 2023 – Wenn Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, in öffentlichen Grünflächen mit anderen am Tisch sitzen wollen, haben sie meistens das Problem, dass vor den Tischen fest installierte Bänke stehen, die dem Rollstuhl im Weg sind. Die Betroffenen können dann nur daneben stehen, statt mit am Tisch zu sitzen. Hier gibt…
Grünanlage | Grünanlagen | Innenstadt | Klimanotstand | Klimaschutz | Klimawandel | Mikroklima | Naturschutz | Veranstaltungen | Weihnachtsmarkt
Ergänzungsantrag: Märktekonzept Weihnachtsmarkt und Adenauer-Anlage
28. Februar 2023 – Durch die Nutzung der Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage als Veranstaltungsfläche über mehrere Wochen hinweg und die zugehörigen Auf- und Abbauarbeiten, bei denen an diverse schwere Fahrzeuge wie PKWs oder Lieferwagen über die Rasenflächen und die Wurzelbereiche der Bäume fahren würden, entstehen Schäden an der Grünanlage. Denn selbst wenn nur Zelte fest im Grasboden fixiert…
Müll | Sicherheit | Stadtbild | Stadtgesellschaft | Stadtleben | Umwelt | Verkehr
Antrag: Entwendete und wild abgestellte Einkaufswagen im Stadtgebiet
26. Februar 2023 – Ein großes Ärgernis, das einem im Fürther Stadtgebiet immer wieder begegnet, sind Einkaufswagen, die entwendet wurden (anscheinend um Einkäufe nach Hause zu transportieren), und dann achtlos abgestellt werden. Manchmal stehen sie auf Gehwegen und blockieren Fußgänger*innen, manchmal stehen sie am Straßenrand und drohen den Verkehr zu gefährden, wenn sie auf die…