6. Dezember 2022 – Dem Anschreiben einer Unterschriftenaktion und der Presse nach wurde dem „Café Chapeau“ in Dambach gekündigt. Innerhalb kurzer Zeit hatte sich das Café zu einem Stadtteil-Treffpunkt entwickelt, wie er bis dato in Dambach gefehlt hatte. Während vergleichbare Betriebe vor dem Hintergrunde der aktuellen Kostensteigerungen in die Knie gezwungen werden, droht hier ein beliebtes Café gegen den Willen der Betreiber zur Geschäftsaufgabe gezwungen zu werden. Und das gegen die Interessen der Dambacher Bevölkerung. Solche Anlaufstellen in den Stadtteilen müssen unbedingt erhalten bleiben, erst recht, wenn sie wie hier integrativ wirken und zur Nahversorgung beitragen.
Die Stadt kann zwar nicht unmittelbar in Vertragsangelegenheiten Dritter eingreifen, doch es liegt durchaus im kommunalen Handlungsspektrum, zwischen Eigentümer*innen und Betreiber*innen zu vermitteln. Daher sollten alle erdenklichen Möglichkeiten ausgeschöpft werden, um eine Schließung dieses stadtteilrelevanten Treffpunkts zu verhindern.
Angesichts der Tatsache, dass der Fall in Dambach nicht der erste im Stadtgebiet ist, in dem die Stadt erst dann auf ein Problem aufmerksam wird, wenn bereits eine Kündigung ausgesprochen ist, sollte die Stadt bereits im Vorfeld tätig werden.
Öffentlich zugängliche Räume, die wichtig für den Austausch und Kontakt vor allem zu älteren Bürger*innen sind, sollten identifiziert und in einem Register geführt werden. Fallen derartige Einrichtungen der Quartiersversorgung und Nachbarschaftsvernetzung weg, müssen Stadt und Wohlfahrtsverbände mit hohem Aufwand einspringen. Durch einen engen Kontakt mit Betreiber*innen und Eigentümer*innen könnten hier durch Präventionsarbeit vielleicht künftig Kündigungen vermieden werden, bevor es so weit kommt.
Für die Läden in der Fußgängerzone gibt es die bewährte Anlaufstelle der Beauftragten für den innerstädtischen Einzelhandel – eine ähnliche Arbeit wäre auch für die Stadtteile wünschenswert.
Zur Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses am 12. Dezember 2022 stellen wir daher folgenden
D r i n g l i c h e n A n t r a g :
1. Die Verwaltung informiert über den aktuellen Sachstand zur Kündigung des Cafés „Chapeau“ in Dambach.
1.1. Wurden bereits Maßnahmen unternommen, um den stadtteilrelevanten Treffpunkt zu erhalten?
1.2. Kann die Stadt Fürth, wie in den Fürther Nachrichten vom 6.12.22 beschrieben, den Pachtvertrag übernehmen, um das Café als Stadtteilnetzwerk zu erhalten?
1.3. Wurde dem Nachmieter ein Alternativangebot unterbreitet?
2. Die Stadt legt ein Register mit stadtteilrelevanten Treffpunkten an und bietet sich künftig bereits im Vorfeld als Vermittler zwischen Eigentümer*innen und Betreiber*innen an.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Bundestagswahl | Stadtgesellschaft | Vandalismus | Wahl | Wahlkampf
Neuer Ansatz gegen Vandalismus bei Wahlplakatet
So starken Vandalismus wie bei den Plakaten zur Bundestagswahl hatten wir noch nie. Auch die Wahlwerbung der meisten anderen Parteien war Diebstahl, Zerstörung, Beschmieren und Bekleben in bislang nicht gekanntem Ausmaß ausgesetzt. Abgesehen davon, dass diese Straftaten eine wirklich bedenkliche Entwicklung hinsichtlich des Respekts vor unserer Demokratie zeigen und hier in erheblichem Ausmaß Materialien und…
Freizeit | Gastronomie | Innenstadt | Mehrweg | Mehrwegbecher | Müll | Müllvermeidung | Naturschutz | Pfand | PFAS | Plastikmüll | Umwelt | Umweltschutz
Hindernisse bei der Einführung einer Verpackungsabgabe
Die Stadt Tübingen hat es getan: Seit Anfang 2022 wird dort eine Abgabe auf Einwegverpackungen fällig: 50 Cent pro Becher oder Box, 20 Cent pro Besteck. Die Abgabenpflicht betrifft Gaststätten, Restaurants, Cafés und Imbissläden, aber auch Bäckereien, Metzgereien, Lebensmittelgeschäfte und Tankstellen, die Getränke und Speisen in Einweg-Verpackungen im Angebot haben. „Eine Super-Idee!“, findet GRÜNEN-Stadträtin Gabriele…
Bauen | Innenstadt | Parkplätze | SeniorInnen | Soziales | Stadtbild | Stadtentwicklung | Stadtgemeinschaft | Studenten
Ärgerlich: Keine Wohnungen für Studierende im Hornschuch-Campus
Eine Kombination von seniorengerechten Wohnungen und Apartments für Studierende sollte im Gebäudekomplex des künftigen Hornschuch-Campus entstehen. „Doch ganz offensichtlich ist man in Fürth mal wieder auf leere Versprechungen von altbekannten Investoren hereingefallen“, so die Einschätzung von GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. Eines der größten Probleme im Alter ist die zunehmende Vereinsamung. Seniorengerecht wäre daher eine Wohnform, in…