23. April 2023 – Die Stadt Fürth hat im Frühjahr 2018 für rund 20.000 Euro eine „Mobile Fahrradabstellanlage“ für Großveranstaltungen gekauft. Bei einigen Veranstaltungen, die durchaus als Großveranstaltungen gelten, war sie allerdings nicht im Einsatz (Frühlingsmarkt, Weihnachsmarkt…). Die Stadträt*innen sollen daher über die Hintergründe informiert werden. .
Zur Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses am 15. Mai 2023 stellen wir folgenden
A n t r a g:
Die Verwaltung beantwortet folgende Fragen zum Einsatz der „Mobilen Fahrradabstellanlage“:
1.Bei welchen Veranstaltungen war die „Mobile Fahrradabstellanlage“ in welchem Umfang im Einsatz?
2.Bei welchen größeren Veranstaltungen wurde darauf verzichtet, sie aufzustellen und warum?
3.Für welche bevorstehenden Veranstaltungen wurde die „Mobile Fahrradabstellanlage“ bereits gebucht?
4.Bei welchen größeren Veranstaltungen soll darauf verzichtet werden, sie aufzustellen und warum?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Landtagswahl Wahlkampf
TEAM BAYERN – MIT DIR!
Unser Team Bayern besteht nicht nur aus den Mandatsträger*innen, nicht nur aus den Kandidierenden, nicht nur aus den Delegierten und Parteimitgliedern, sondern auch aus den vielen Menschen in Bayern, die mit anpacken wollen und die sich endlich eine weitsichtige, zukunftsgewandte Politik wünschen. Deshalb haben wir auf unseren Parteitag in Erlangen auch zahlreiche überparteiliche und unabhängige…
Eis Katharina Schulze Landtagswahl Wahlkampf
Eis essen mit Katha Schulze
Am 07. Mai besuchte uns Katha Schulze und strahlte mit der Sonne um die Wette. Sie spendierte nicht nur eine Runde Eis für alle, sondern auch jede Menge wichtige und brandaktuelle Wahlkampfthemen, schließlich bildet sie zusammen mit Ludwig Hartmann unser Spitzen-Team für die Landtagswahl. Vor ca. 100 interessierten Zuhörer*innen hielt sie eine mitreißende Rede, die…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Musik Stadtgesellschaft Veranstaltungen
Antrag: Weiterführen des Klezmer-Intermezzos
23. April 2023 – Das Klezmer-Festival ist inzwischen weit über die Fürther Stadtgrenzen hinaus bekannt. Vor der Corona-Pandemie fand es alle zwei Jahre statt. In den Zwischenjahren gab es immer eine kleinere Version in Form eines Klezmer-Intermezzos an einem Wochenende. 2023 ist diese abgespeckte Version des Festivals ausgefallen. Das ist bedauerlich, denn der Aufwand dürfte…
Ähnliche Artikel
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Musik | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen
Antrag: Weiterführen des Klezmer-Intermezzos
23. April 2023 – Das Klezmer-Festival ist inzwischen weit über die Fürther Stadtgrenzen hinaus bekannt. Vor der Corona-Pandemie fand es alle zwei Jahre statt. In den Zwischenjahren gab es immer eine kleinere Version in Form eines Klezmer-Intermezzos an einem Wochenende. 2023 ist diese abgespeckte Version des Festivals ausgefallen. Das ist bedauerlich, denn der Aufwand dürfte…
E-Mobilität | Elektroauto | Elektromobilität | Energie | Mobilität | Verkehr | Verkehrswende
Antrag: Standorte von E-Ladestationen in der Fürth-App
23. April 2023 – Auch in Fürth gibt es immer mehr Elektroautos. Viele Besitzer*innen können allerdings keine eigene Wallbox zum Laden des E-Autos installieren und sind auf öffentliche Ladestationen angewiesen. Hier kann die Fürth-App weiterhelfen: Eine Übersichtskarte mit den öffentlichen Lademöglichkeiten für E-Autos im Stadtgebiet beantwortet schnell die Frage nach geeigneten Ladesäulen in der Nähe….
Bauen | Jugend | Jugendarbeit | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Musik | Soziokultur | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen
Antrag: Nutzungsmöglichkeiten für die ehemalige Gaststätte „Wolfsschlucht“
23. April 2023 – Die Bekanntheit der legendären „Wolfsschlucht“ im Fritz-Mailaender-Weg hält bis heute an, obwohl die Gaststätte bereits seit 2003 leer steht. Das ursprüngliche Gasthaus mit schattigem Biergarten wurde später Szene-Kneipe und Treffpunkt der Jugend. Nach der Schließung wurde die Traditionsgaststätte bei späteren Versuchen der Umnutzung ihrer Ausstattung beraubt und steht seit vielen Jahren…