Die Pfandringe, die nach einem GRÜNEN-Antrag an einigen Abfalleimern im Stadtgebiet angebracht wurden, sind so erfolgreich, dass sogar noch mehr installiert werden sollen.
„Als wir unseren Antrag zur Einrichtung der Pfandringe gestellt haben, waren wir uns schon recht sicher, dass es in Fürth einen Bedarf dafür gibt. Und sie werden tatsächlich richtig gut angenommen“, freut sich GRÜNEN-Stadträtin Hanne Wiest.
Nach dem entsprechenden Antrag im Umweltausschuss waren Ende 2020 testweise an insgesamt sechs Abfallbehältern in der Fußgängerzone, am Bahnhof und in der Konrad-Adenauer-Anlage solche Metallringe angebracht worden, in denen Menschen ihre leeren Pfandflaschen abstellen können. So landen weniger Wertstoffe im Restmüll und in den Parks. Dass sie bei der Müllentsorgung nicht verbrannt, sondern recycelt werden, spart CO2 ein, Glas und Kunststoffe können wiederverwertet werden.
„Vor allem ging es uns bei unserem Antrag aber auch um die soziale Komponente“, erklärt Hanne Wiest. „Menschen, die Leergut sammeln, um über die Runden zu kommen, sollen nicht auch noch im Müll wühlen müssen.“.
Abgesehen davon, dass Flaschen nun diskreter und würdevoller gesammelt werden können, ist es auch weniger gesundheitsgefährdend: Beim Suchen in den Mülleimern konnten sich die Sammler*innen an Scherben verletzen und kamen regelmäßig mit verdorbenen Essensresten, Hundekot-Beuteln oder anderen infektiösen Gegenständen in Berührung.
Nach einer Testzeit von zwei Jahren steht fest: Es gab durchweg positive Rückmeldungen. Deshalb wird die Stadt auch im Stadtpark und in der Fußgängerzone insgesamt 30 weitere Pfandringe anbringen. Die Kosten von 4.900 Euro sind durch Haushaltsmittel für die Umsetzung des Klimakonzepts gedeckt.
„An den Ursachen für die Bedürftigkeit der Flaschensammler*innen ändert das natürlich nichts“ stellt Hanne Wiest klar. „Deshalb werden wir uns auch weiter dafür einsetzen, dass es in Fürth immer weniger Menschen gibt, die darauf angewiesen sind, um ihr Einkommen aufzubessern.“
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…