Der Betriebsweg direkt am Wasser entlang des westlichen Ufers des Europakanals (Main-Donau-Kanal) wird von Radfahrer*innen gern und viel befahren. Am Sportboothafen und an der Forsthausbrücke kann man auf den Weg ein- und ausfahren. Doch dazwischen, genauer gesagt an der Brücke für Fahrradfahrer*innen und Fußgänger*innen zwischen Unter- und Oberfürberg („Fürberger Steg“), gibt es am westlichen Ende des Stegs lediglich eine Treppe, die vom Brückenniveau hinunter auf den Betriebsweg des Rhein-Main-Donau-Kanals führt.
„Wer an dieser Stelle mit dem Rad nach oben oder unten möchte, der muss sein Rad entweder über eine lange Treppe tragen oder nicht unerhebliche Umwege über den Sportboothafen oder die Forsthausbrücke in Kauf nehmen“, weiß GRÜNEN-Stadträtin Anna Botzenhardt, die ihr Fahrrad schon einige Male über die manchmal teilweise von Brennnesseln überwachsene Treppe geschleppt hat.
Mit einer Schieberampe direkt an der Treppe oder in der Nähe könnte man dieses Problem schnell und unbürokratisch lösen. Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 19. Juli 2023 stellte die GRÜNEN-Fraktion daher einen entsprechenden Antrag.
Der Bedarf ist da, wie Anna Botzenhardt erzählt: „In der Sitzung wurde berichtet, dass die Verkehrsplanung wohl 46 Menschen an einem Tag gezählt hat, die die Treppe mit dem Fahrrad nutzten oder nutzen wollten.“ Eigentlich kein Wunder, schließlich verbindet der Steg nicht nur die beiden Fürther Ortsteile Unterfürberg und Oberfürberg miteinander, sondern wäre jeweils auch als Zufahrt zum beliebten Betriebsweg entlang des Kanals geeignet.
Um den Radfahrer*innen den Ab- bzw. Aufstieg künftig zu erleichtern, prüft die Verwaltung nun die Möglichkeiten, im Bereich der Treppe Schieberampe für Fahrräder anzubringen.
„Man sei bereits in Kontakt mit den verantwortlichen Stellen für Unterhalt und Betrieb, hieß es in der Sitzung“, berichtet Anna Botzenhardt.
Auch wenn es wohl auf eine Aufteilung der Kosten hinauslaufen wird, müssen Details zu genauen Anteilen und Fragen wie Kostenstellen etc. noch geklärt werden.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Klima | Klimaschutz | Kultur | Stadthalle | Verkehr | Verkehrswende
Antrag: Fahrradabstellanlagen an der Stadthalle
3. Juli 2023 – Immer mehr Menschen nutzen das Fahrrad auch als Fortbewegungsmittel, um zu Veranstaltungen zu kommen. An der Stadthalle entsteht jedoch ein „Parkplatzproblem“, denn es gibt aktuell in der Nähe nicht genug Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Flächen wären jedoch ausreichend vorhanden. Mit der Installation von modernen, vom ADFC zertifizierten Fahrradabstellanlagen wird die Stadthalle als…
Fahrradverkehr | Fußgänger*innen | Innenstadt | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung | Verkehrssicherheit
Antrag: Anforderungsampel an der Friedrichstraße – Rudolf-Breitscheid-Straße
23. Mai 2023 – An der Fußgängerampel in der Friedrichstraße / Rudolf-Breitscheid-Straße ist sehr oft zu beobachten, dass sich beachtliche Ansammlungen von Menschen bilden und darauf warten, dass die Ampel auf Grün umschaltet – insbesondere bei größeren Veranstaltungen wie aktuell der Frühjahrs- bzw. Gartenmarkt. Da es sich jedoch um eine sogenannte Anforderungsampel handelt, müsste jemand…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Veranstaltungen | Verkehrswende
Antrag: Sachstandsbericht zum Einsatz der „Mobilen Fahrradabstellanlage“ der Stadt Fürth
23. April 2023 – Die Stadt Fürth hat im Frühjahr 2018 für rund 20.000 Euro eine „Mobile Fahrradabstellanlage“ für Großveranstaltungen gekauft. Bei einigen Veranstaltungen, die durchaus als Großveranstaltungen gelten, war sie allerdings nicht im Einsatz (Frühlingsmarkt, Weihnachsmarkt…). Die Stadträt*innen sollen daher über die Hintergründe informiert werden. . Zur Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses am 15….