Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen dem Vergabeverfahren für die Planungsleistungen im Pegnitzquartier zugestimmt, obwohl das auch bedeuten kann, dass dort am Ende die finanziell und ökologisch sehr bedenkliche Uferpromenade umgesetzt wird?
Nach der Vorberatung am 19.7.23 im Bau- und Werkausschuss wurde am 26.7.23 im Stadtrat das Vergabeverfahren für die Planungsleistungen im Pegnitzquartier beschlossen. Teil des Beschlusses ist die Aufteilung der Maßnahmen in zwei Pakete (1. Straßen und Plätze und 2. Uferpromenade in zwei Abschnitten und Radsteg). Dieser Beschluss ist notwendig, damit die Umgestaltung überhaupt möglich wird. Das Planungsverfahren muss in jedem Fall eröffnet werden, denn nur so kann Baurecht entstehen. Und nur im Rahmen dieses Verfahrens können wir den Prozess kritisch begleiten, um finanziell und ökologisch sinnvolle Lösungen zu finden. Wir mussten also dem Verfahren grundsätzlich zustimmen, um überhaupt Planungen zu ermöglichen, auch wenn wir mit einigen der von anderen Fraktionen aktuell gewünschten Details nicht einverstanden sind.
Bei zwei Gymnasien, einem Hotel und angesiedelter Gastronomie ist die Erschließung des Pegnitzquartiers für Fußgänger*innen und Radfahrende auch vom Talraum her notwendig. Soweit sind sich alle einig. Doch während vor allem der Oberbürgermeister von einer aufwändigen, repräsentativen und entsprechend teuren Uferpromenade träumt, wünschen wir uns, dass dieser notwendige Weg auf der kürzesten Strecke verläuft, um die kartierten Biotope so wenig wie möglich zu beeinträchtigen und auch die Kosten so niedrig wie möglich zu halten.
Auch wenn alle vier Entwürfe des im Vorfeld durchgeführten Wettbewerbs die längere Uferpromenade beinhalten, ist mit diesem Beschluss noch nicht entschieden, dass diese auch tatsächlich so umgesetzt wird. Wir hoffen immer noch, dass wir genügend andere Stadträt*innen davon überzeugen können, gegen Prestige und stattdessen für Umwelt und Vernunft zu stimmen, um am Ende eine finanziell und ökologisch verträglichere Variante zu bekommen.
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…