30. September 2020 – Speziell für Kleinkinder konzipierte Spielgeräte sind auf deren motorischen und geistigen Entwicklungsstand sowie ihre Anatomie zugeschnitten. So können zum Beispiel Schaukeln mit Bügeln verhindern, dass Kleinkinder, die sich noch nicht so gut festhalten können, herunterfallen. Die altersgerechte kreative Ausstattung von Spielplätzen bietet also auch mehr Sicherheit für die Kleinsten.
Ausgewählte Outdoor-Spielgeräte für Kleinkinder helfen ihnen, ihre Umwelt zu erfahren und spielerisch zu begreifen. So wird die soziale und sensomotorische Entwicklung gefördert und die spielenden Kinder werden im genau richtigen Maß gefordert, indem sie in geschütztem Umfeld ihre Grenzen austesten können.
Nur an wenigen Spielplätzen im Stadtgebiet Fürth, beispielsweise an der Adenauer-Anlage, gibt es bisher entsprechende Spielgeräte. Im Sinne einer familienfreundlichen Stadt ist eine bessere Ausstattung für Kleinkinder über das gesamte Stadtgebiet verteilt sehr wünschenswert.
Zur Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten am 7. Oktober 2020 stellen wir daher folgenden
1. Der Ausschuss befürwortet die zunehmende Ausstattung von Spielplätzen mit Spielgeräten für Kleinkinder (Kinder unter 3 Jahren).
2. Das Grünflächenamt prüft:
– welche Arten von Spielgeräten sinnvollerweise angeschafft werden können,
– wo im Stadtgebiet besonderer Bedarf an entsprechenden Spielgeräten besteht,
– welche Kosten entstehen, um die bestehenden Lücken in den nächsten Jahren zu decken. Die entsprechende Kostenschätzung soll schon im Haushalt 2021 Berücksichtigung finden.
Ergebnis:
Der Ausschuss beauftragt die Verwaltung, auch weiterhin Spielmöglichkeiten für Kleinkinder (Kinder bis 3 Jahre) in Fürther Spielplätze zu integrieren. Die Beschlussverantwortung (auch hinsichtlich einer entuell notwendigen Änderung oder Ergänzung der Spielplatzsatzung liegt beim Bau- und Werkausschuss bzw. Stadtrat.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
E-Mobilität | E-Roller | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Sicherheit | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Feste Abstellzonen für E-Roller reduzieren Gefahren
Seit fünf Jahren leisten Leih-Elektroroller auch im Fürther Stadtgebiet ihren Beitrag zur Micro-Mobilität, man hat sich an den Anblick gewöhnt, sie werden als Fortbewegungsmittel gut angenommen. Dennoch scheiden sich bei diesem Thema die Geister: Für die Einen ist es eine schnelle Möglichkeit, um beispielsweise von der U-Bahn zur Arbeitsstelle zu kommen, für andere ein Dauerärgernis,…
Familie | Familien | Finanzen | Jugend | Jugendamt | Kinder | Personal | Personalmangel | Stadtverwaltung | stellenplan | Verwaltung
Unklarer Stellenbedarf im Jugendamt trotz Nachfrage
In der Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten am 7. Mai 2025 wurde deutlich, dass in vielen Bereichen ein eklatanter Personalmangel herrscht. GRÜNEN-Stadträtin Hanne Wiest erklärt: „Vom Jugendamt über das Projekt Tandem, die ambulanten Hilfen und den Bezirkssozialdienst bis hin zur Jugendarbeit an Schulen und den Jugendhäusern – der Bedarf hat so stark zugenommen,…
Autos | Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Familie | Familien | Inklusion | Parken | Stadtbild | Stadtpark | Verkehr
Was lange währt… : Endlich barrierefreier Zugang zum Stadtpark
Die Eingänge zum Stadtpark in der Otto-Seeling-Promenade waren ständig zugeparkt, Menschen mit Kinderwägen, Rollstühlen oder Rollatoren hatten es schwer und mussten Umwege laufen. Kein Wunder, schließlich befand sich direkt vor dem Eingang ein Parkplatz am Straßenrand. Einen echten Zugang gab es nicht. Und obwohl die Notwendigkeit einer Veränderung so offensichtlich war, hat es sage und…