Eine Stadtratssitzung im wunderschönen Fürther Rathaussaal. Die Sitzung wird live auf der Homepage der Stadt gestreamt. Im Publikum viele Menschen, die dank des kostenfreien öffentlichen W-LANs im Sitzungssaal die Tagesordnung und sonstige Sitzungsunterlagen auf ihrem Handy, einem Tablet oder einem Laptop ansehen können. Volle Transparenz, für die Bürger*innen kostenlos. – So sieht sie aus, die Wunschvorstellung der Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen.
Gabriele Zapf erläutert: „Bis wir unser Ziel der Livestreams aus den Sitzungen erreichen oder wenigstens Aufzeichnungen auf der Homepage der Stadt zur Verfügung gestellt werden, wird es wohl noch ein Weilchen dauern. Der Unwillen der anderen Fraktionen ist in dieser Hinsicht einfach sehr groß. Aber es sollte doch wenigstens möglich sein, den Zuschauer*innen im Sitzungssaal kostenfreies W-LAN anzubieten.“
Für Zuschauer*innen bei Stadtrats- oder Ausschusssitzungen ist es teilweise schwierig, ohne Sitzungsvorlagen dem Geschehen zu folgen. Deshalb sollte die Stadt während der Sitzungszeiten für anwesende Interessierte einen kostenlosen W-LAN-Zugang zur Verfügung stellen. Dann können diese die öffentlich einsehbaren Sitzungsunterlagen während der Sitzung ansehen. Dies würde das Zuordnen von Redebeiträgen und das Verständnis deutlich erleichtern.
Einen entsprechenden Antrag hatte die GRÜNEN-Fraktion zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses Anfang Juni gestellt. Just zu diesem Zeitpunkt funktionierte allerdings nicht einmal das W-LAN für die Stadträt*innen und die Verwaltung.
In diesem Bereich muss einfach mehr passieren“, meint Gabriele Zapf. „Es genügt eben nicht, den Personal- und Organisationsausschuss in ‚Ausschuss für Personal, Organisation und Digitalisierung‘ umzubenennen.“
Der Antrag wurde zur Kenntnis genommen, eine kurzfristige Lösung ist jedoch nicht in Sicht. Man möchte keine kurzfristig umsetzbare Zwischenlösung, sondern laut Sitzungsprotokoll eine „finale, d.h. dauerhafte Lösung“ abwarten. In der Sitzung wurde vereinbart, dass spätestens im Personal- und Organisationsausschuss nach der Sommerpause über den Sachstand berichtet werden soll.
Gabriele Zapf will das Thema weiter beobachten: „Ich finde es enorm wichtig, hier schnell eine gute Lösung anzubieten, um die Transparenz und die Nachvollziehbarkeit der Entscheidungsfindung in den Gremien deutlich zu erhöhen. Deshalb denke ich auch, wir sollten zeitnah die einfache Lösung probieren und nicht endlos auf das Perfekte warten. Oft können wir dann aus den Erfahrungen lernen.“
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
KOmmunalpolitik | Kommunalwahl | Kommunalwahl 2026 | Oberbürgermeister | Oberbürgermeisterkandidat | Stadtrat | Stadtratswahl | Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Ämter | Bürgeramt | Bürokratie | Stadtverwaltung | Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Finanzen | Finanzierung | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan | Haushaltsrede | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…