14. März 2024 – Das Erfahren von Misshandlung, Missbrauch und Gewalt darf kein Tabuthema sein, denn es ist immer ein medizinischer und seelischer Notfall. Besonders sexuelle Gewalt kann gravierende körperliche und psychosoziale Folgen haben. Sehr häufig sind Frauen, aber auch Kinder und andere Gruppen wie alte Menschen oder Menschen mit Behinderung von Misshandlungen und Körperverletzungen betroffen. Für von Gewalt betroffene Kinder errichtet das Klinikum ein Kinderschutzhaus.
Der Erstkontakt der Betroffenen mit dem Gesundheitspersonal ist für den weiteren Verlauf und für die Stabilisierung der Opfer entscheidend. Das Erkennen von Gewaltspuren, die richtige Dokumentation und vor allem Spurensicherung stellen unter den zeitlichen und räumlichen Bedingungen einer Klinik sicher eine große Herausforderung dar. Die vertrauliche Spurensicherung kann im Krankenhaus noch ohne Einschalten der Strafverfolgungsbehörden geschehen. Die gesicherten Spuren werden für eine (eventuelle) spätere Strafverfolgung sichergestellt. Abweisungen in der Notaufnahme dürfen nicht passieren, Notlagen müssen erkannt werden.
Zur Sitzung des Verwaltungsrats des Klinikums am 14. März 2024 stellen wir daher folgenden
A n t r a g:
Zum Themenkomplex „vertrauliche Spurensicherung“ beantwortet die Klinikums-Verwaltung folgende Fragen:
– Wurden am Klinikum Fürth bereits vertrauliche Spurensicherungen durchgeführt? Wenn ja, wie häufig?
– Gab es Fälle, in denen seitens des Klinikums (nicht durch die Betroffenen) die Polizei hinzugezogen wurde? Wenn ja, wie häufig?
– Die Vereinbarung der Krankenkassen mit den Leistungserbringern sieht eine Ausbildung zur Vertraulichen Spurensicherung vor. Sind die betrauten Mitarbeiter*innen inzwischen geschult oder bedarf es Fortbildungen?
– Wie stellt das Klinikum sicher, dass Opfer sexueller Gewalt erkannt und ihren Schutzbedürfnissen entsprechend betreut werden sowie weitere Hilfen vermittelt werden?
Dieser Antrag als pdf-datei:
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…