In der Mittelfristigen Investitionsplanung der Stadt Fürth (MIP) stehen unter der HHSt. 6300 „Verkehrsrechner“ 1 Mio. Euro für das Jahr 2016 zur Verfügung. Bei der Realisierung müssen u.a. die Abteilung Verkehrsplanung, infra verkehr gmbh, Straßenverkehrsamt, Tiefbauamt, Feuerwehr, Parkhausbetreiber u.a. eingebunden und die verschiedenen sehr umfassenden Anforderungen definiert werden.
Die Maßnahme ist seit Jahren geplant, verzögert sich aber von Jahr zu Jahr, bei den Haushaltsberatungen haben wir beantragt, die Summe auf die kommenden drei Jahre aufzuteilen um mit den Arbeiten beginnen zu können, Hintergrund ist u.a. die Tatsachen, dass zur Inbetriebnahme der Neuen Feuerwache am Schießanger der Verkehrsrechner und die Ampelvorrangschaltung für die Einsatzkräfte betriebsbereit sein muss.
Aus diesem Anlass haben wir zum Bau- und Werkausschuss am 19. Februar 2014 folgenden Antrag gestellt:
Antrag:
Die Verwaltung berichtet ausführlich über den aktuellen Sachstand bzgl. den Vorarbeiten und Planungen zur Ersatzbeschaffung des städtischen Verkehrsrechners und die damit in Zusammenhang stehenden Maßnahmen wie z.B.:
- Busbeschleunigungen durch Ampelvorrangschaltungen und Busspuren
- Grüne Welle auf den Hauptverkehrsstraßen
- Optimierung von Fußgängerachsen durch kürzere Ampel-Umlaufzeiten
- differenzierte Ampelschaltungen und weitere Verkehrsbeeinflussungsmaßnahmen z.B. bei besonderen Anlässen, Baustellenumleitungen u.ä.
- Neubau der Feuerwache und Ausfahrt auf die Nordspange und Bevorrechtigung auf dem Weg zum Einsatzort
- Errichtung eines Dynamischen Parkleitsystems
- Ausschreibung und Wartung von Verkehrsrechner und Steuerungseinrichtungen
- Mehrbedarf an städtischen Personal bzw. Finanzmitteln
Darüber hinaus wird erläutert wie die Koordination zwischen den einzelnen Abteilungen und Dienststellen geplant ist und wie sich der aktuelle Zeitplan darstellt.
PM – Verkehrsrechner, Busbeschleunigung, Grüne Welle – Stadtratsfraktion drängt auf eine Lösung
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Denkmalpflege | Denkmalschutz | Denkmalstadt | Innenstadt | Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Abfall | Auftragsvergabe | Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Finanzierung | Müll | Mülltrennung | Projektplanung
Warum der extern zu vergebende Bau des Abfallwirtschaftszentrums in diesem Fall eine gute Sache ist
Fürth benötigt dringend ein neues Abfallwirtschaftszentrum. Der moderne Gebäudekomplex inklusive neuem Recyclinghof ist auch bereits fix und fertig geplant. Doch mit dem Bau auf einer Gewerbefläche an der Rezatstraße am Fürther Hafen konnte bislang nicht begonnen werden, weil die Stadt nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügt und eine entsprechende Verschuldung zur Finanzierung haushaltsrechtlich nicht…
Jugendliche | Kinder | Schule | Schulen | Verkehr | Verkehrssicherheit
Mehr Schulwegsicherheit in der Waldstraße
Die Humanistische Grundschule liegt in der Fürther Südstadt an der Waldstraße im Umfeld eines großen Gewerbegebiets mit dem entsprechenden Verkehr. Auch viele LKWs fahren in den Straßen, die die meisten Kinder auf ihrem Schulweg passieren müssen. Zwar gilt von 7 bis 17 Uhr eine temporäre Geschwindigkeitsbeschränkung von 30 km/h, doch der Schulweg wird trotzdem von…