Einkaufen

Machbarkeitsstudie „Neuer Wochenmarkt Fürth“

Zur Stadtratssitzung vom 25.02.2015 haben wir folgendes beantragt:

A n t r a g:

Der Ausschreibungstext für die externe Vergabe der Machbarkeitsstudie „Neuer Wochenmarkt Fürth“ wird vor der Veröffentlichung im vollen Umfang dem Stadtrat zur Abstimmung vorgelegt. Eine Einflussnahme des Stadtrates auf den Ausschreibungstext muß gewährleistet sein. Vor der Auftragsvergabe ist die Neutralität und Eigenständigkeit des Auftragnehmers sicher zu stellen.

B e g r ü n d u n g:

Unter Ziffer 8 des TOP 13 der Stadtratssitzung vom 28.01.2015 „Neuer Wochenmarkt Fürth: Grundsatzbeschluss“ wurde die Erstellung einer Machbarkeitsstudie beschlossen. Durch eine vorherige Abstimmung über den Ausschreibungstext soll gewährleistet werden, dass es nicht wie im Falle der Standort- und Konzeptanalyse nach Auftragserteilung bzw. bei Vorliegen des Gutachtens grundsätzliche Differenzen bei den Rahmenbedingungen, Einflußfaktoren, Grundannahmen, der technischen und baulichen Ausgestaltung u.ä. gibt. Bei der Machbarkeitsstudie sollte daher bzgl. Dem Ausschreibungstext ein Konsens angestrebt werden. Die Neutralität und Eigenständigkeit sollte referatsübergreifend sicher gestellt sein.

Ergänzungsantrag Stadtratssitzung 25.02.2015 – Standortvariante Rudolf-Breitschied-Strasse

Antrag Stadtratssitzung 25.02.2015 – Machbarkeitsstudie „Neuer Wochenmarkt Fürth“

Fürther Nachrichten vom 02.03.2015: Debatte um den Fürther Wochenmarkt hält an

Neuste Artikel

Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport

Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth

Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben

Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus

Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung

Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID

Ähnliche Artikel