6. Februar 2019 – In der Sitzung des Bau‐ und Werkausschusses am 7.2.2018 (TOP Ö5) wurde erläutert, dass aufgrund der Vielzahl der im Jubiläumsjahr 2018 geplanten Maßnahmen mit den vorhandenen Planungskapazitäten im Grünflächenamt (Sachgebiet Planung/Neubau) eine kontinuierliche Umsetzung der Prioritätenlisten nicht machbar ist. Das Grünflächenamt wurde daher beauftragt, beim Finanzreferat die Übertragung der Haushaltsmittel in…
12. Juni 2018 – Die Fürther Schwelbrennanlage wurde vor 20 Jahren nach nur einem Jahr Betrieb stillgelegt. Seit 2008 gehört das Gelände der Max Aicher GmbH aus Freilassing. Aufgrund von Lage und Größe der Anlage, besonders aber der enormen finanziellen Nachteile, die sich durch das Scheitern des Projekts für die Stadt Fürth ergeben haben, ist…
Baumschutz in Fürth – ein Dauerthema. Jedes Jahr werden für Bauvorhaben mehr Fällungen genehmigt (siehe Grafik). Jetzt soll die Genehmigungspflicht für viele Bäume ganz wegfallen. Eine Änderung der Baumschutzverordnung sieht vor, dass alle Nadelbäume auf bebauten oder bewohnten Grundstücken ohne vorherige Genehmigung gefällt werden dürfen! Damit sind wir überhaupt nicht einverstanden und tun unseren Ärger…
Im Bau- und Werksausschuss kam es zur Abstimmung über höhere Gebühren zur Stellplatzablöse und damit auch zur Debatte über den Umgang der Stadt mit Bauinvestoren. Hier unser Beitrag dazu: