Im Bereich des Oberfürberger Kirchenweges befindet sich eine wertvolle Baumallee. Leider steht diese unmittelbar auf der Grenze einer Landwirtschaftlichen Fläche. In der Vergangenheit kam es bei der Bewirtschaftung dieser Fläche zu Beschädigungen an den schützenswerten Bäumen. Wir beantragen daher den Ankauf eines Schutzstreifens um den dauerhaften Erhalt der Allee zu gewährleisten. Hierzu unser nachfolgender Antrag:
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
zum Wirtschafts- und Grundstücksausschuss am 24.01.2011 stellen wir folgendenAntrag:
Die Stadt Fürth erwirbt zusätzliche Grundstücksflächen parallel der Baumallee am Oberfürberger Kirchenweg um deren Fortbestand dauerhaft zu sichern. Die Finanzierung erfolgt im Rahmen von Ausgleichsmaßnahmen nach § 1a BAUGB – Ökokonto.Begründung:
In der Sitzung des Umweltausschusses am 11. November 2010 wurde das Thema eingehend beraten, der Stellungnahme der Verwaltung war eindeutig zu entnehmen, dass der bisherige Grenzverlauf den weiteren Fortbestand der Baumallee akut gefährdet, da sich die Allee direkt auf der Grundstücksgrenze befindet. Eine Verbreiterung der Grundstücksfläche ist daher zwingend erforderlich.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Innenstadt | Natur | Naturschutz | Pegnitzquartier | Schulen | Stadtentwicklung | Steuergelder | Uferpromenade | Verantwortung
Zustimmung zum Vergabeverfahren Pegnitzquartier
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen dem Vergabeverfahren für die Planungsleistungen im Pegnitzquartier zugestimmt, obwohl das auch bedeuten kann, dass dort am Ende die finanziell und ökologisch sehr bedenkliche Uferpromenade umgesetzt wird? Nach der Vorberatung am 19.7.23 im Bau- und Werkausschuss wurde am 26.7.23 im Stadtrat das Vergabeverfahren für die Planungsleistungen im Pegnitzquartier beschlossen. Teil des Beschlusses…
Naturschutz | Tiere | Umweltschutz
Antrag: Auflistung der Feuerwerke im Stadtgebiet
23. April 2023 – Je nach Feuerwerkskategorie sind Feuerwerke anmelde- bzw. genehmigungspflichtig. Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Tiere, Mensch und Umwelt. Um diese Belastungen konkret für das Fürther Stadtgebiet besser einschätzen zu können, ist eine Übersicht über alle Feuerwerke in den letzten Jahren notwendig. Zur Sitzung des Umweltausschusses am 4. Mai 2023 stellen…
Fahrrad | Fahrradverkehr | Grünanlagen | Innenstadt | Naturschutz | Parken | Parkplätze | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrswende | Wohnen
Erfolgreiche Bürgerbeteiligung zur Umgestaltung Königstraße
Im Januar hat die Fürther Stadtverwaltung im Bauausschuss ihre aktuellen Planungen für den Umbau der Königstraße vorgelegt. Vor allem Rad- und Busverkehr sollen mehr Raum bekommen, Vorrangschaltungen an den Ampeln sollen Busse z.B. zügiger vorankommen lassen. Da es sich um gravierende Änderungen im Straßenraum und den anliegenden Bereichen handelt, organisierten verschiedene Fürther Initiativen wie ADFC,…