Direkt zum Rundbrief als PDF-Version
“Besser spät als nie”: Hiermit laden wir herzlich zu unserer – ja im Kalender und per Email schon angekündigten – Mitgliederversammlung am 10. März ein.
- Uhrzeit: 19:30 Uhr
- Ort: Grünes Büro
Vorschlag für die Tagesordnung
1. Bericht zur Infoveranstaltung an der Biogasanlage
2. Fazit aus unseren Neue-Mitte-2 Aktionen
3. Möglichkeiten für ein neues Kino in Fürth
4. Sonstiges
Bei der Gelegenheit veröffentlichen wir hier auch unseren Rundbrief für März, wie immer als PDF und Volltext:
RUNDBRIEF 3/2011
Liebe Freundinnen und Freunde,
in der nächsten Mitgliederversammlung am 10.03. werden wir unter anderem die Infoveranstaltung an
der geplanten Biogasanlage Revue passieren lassen, unsere Aktionen zu Neue-Mitte-2 noch einmal reflektieren und uns Strategien überlegen, wie wir doch noch zu einem neuen Kino für Fürth kommen.Die von den Langenzenner Grünen organisierte Wanderung zur neuen Biogasanlage der Infra Fürth GmbH war ein voller Erfolg. Über 50 Interessierte ließen sich vor Ort das Konzept der Infra erklären und konnten den Stand der Planungen begutachten. Sowohl die Infra als auch die Zulieferer versuchen bei dieser Anlage möglichst hohe ökologische Standards zu verwirklichen. Allgemein positiv bewertet wird, dass diese Anlage Biogas direkt ins Gasnetz einspeist. Uwe Kekeritz und Markus Ganserer ließen eher kritische Töne anklingen. Kekeritz: “Ich bin mir nicht sicher, ob Biogas in Deutschland nicht schon die Grenze der Kapazität erreicht hat.” Gerade die Förderung der problematischen Feldfrucht Mais als Monokultur wird von uns Grünen sehr kritisch betrachtet. Ein 80%iger Anteil an Maissilage sei lt. Infra beim derzeitigen Stand nicht zu umgehen.
Vorbereitungen zum Tschernobyl-Tag – am 26. April gedenken wir des 25. Jahrestags der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl. Eine Warnung ohne Konsequenzen. Noch immer werden Atomkraftwerke betrieben, werden Laufzeiten verlängert, um den Profit auf Kosten der Umwelt und unserer Gesundheit zu steigern. Endlagerlösungen gibt es nicht. Auf Initiative der Grünen hat sich in Fürth eine Gruppe von Leuten bzw. Organisationen zusammengefunden, die Aktionen zum Tschernobyl-Gedenktag organisieren. Außer uns machen mit: Bund Naturschutz, Mütter gegen Atomkraft, Eine-Welt-Laden, ASF Fürth, Sozialforum, attac Fürth. Beim ersten Arbeitstreffen wurde schon direkt ein Infostand mit Aktionen für den 26. April verabredet. Verschiedene ReferentInnen werden noch angefragt für ein oder zwei Abendveranstaltungen. Ein weiteres Treffen findet am Mittwoch, 9. März um 18:00 Uhr bei uns im Grünen Büro statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Schadstoffmobil tourt 2011 nicht durch Fürth – Ohne Mitteilung im Stadtrat oder im Umweltausschuss wurde von der Verwaltung die mobile Schadstoffsammlung für 2011 eingestellt. Somit ist die Sondermüllabgabe nur noch werktäglich am Recyclinghof Atzenhof möglich. Das ist absolut nicht zufriedenstellend! Die Grüne Stadtratsfraktion stellte folgenden Antrag: Die Verwaltung soll Möglichkeiten ermitteln, wie auch im Jahr 2011 eine stadtteilbezogene mobile Schadstofferfassung angeboten werden kann. Schließlich sind die finanziellen Mittel für eine Sammlung im städt. Haushalt eingestellt!
Sagt uns eure Meinung, macht mit bei unserer Umfrage zum Schadstoffmobil!
Atomausstieg in die Hand nehmen – am 12.03. findet in Stuttgart die bundesweite Aktion gegen die Atompolitik der Regierung statt. Geplant ist eine Menschenkette vom Risikoreaktor Neckarwestheim nach Stuttgart. Die Nürnberger Grünen organisieren wieder einen Bus an: Anmeldung unter busfahrt.gruene-nbg.de
Es bleibe Licht – 100% Ökostrom für Europa ohne Klimaabkommen – Wir konnten den Buchautor Karl-Martin Hentschel zu einer Präsentation nach Fürth holen und laden euch herzlich ein am 24.03. in der Buchhandlung Jungkunz
Wir freuen uns auf euer Kommen zur MV am 10. März.
Herzliche Grüße,
euer Kreisvorstand
Der Rundbrief geht i.d.R. einmal im Monat an alle unsere Mitglieder und Interessierten, wahlweise per Post oder Email. Wer ihn auch bekommen möchte, darf uns gerne kontaktieren!
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
GRÜNEN-Fraktion will Strandfeeling auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – Sommer, Sonne, Strand – diesen Dreiklang wollen die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen künftig auch in ihre Stadt bringen. Deshalb haben sie zur nächsten Stadtratssitzung am 27. September den Antrag gestellt, auch in Fürth einen sogenannten „Stadtstrand“ einzurichten, wie man ihn aus zahlreichen anderen Städten im In- und Ausland bereits kennt. „Auch in Fürth…
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…
Bauen | Bebauungsplan | KOfferfabrik | Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Soziokultur
Kofferfabrik: Die baurechtlichen Weichen für den langfristigen Erhalt sind gestellt!
Mit breiter Mehrheit hat der Stadtrat am 26. Juli 2023 die Aufstellung eines neuen Bebauungsplans für den Bereich der Oststadt rund um die Kofferfabrik beschlossen. Ursprünglich war für den Teilbereich Kofferfabrik nur ein „Urbanes Gebiet“ vorgesehen. Doch entsprechend einem GRÜNEN-Änderungsantrag wird nun die kulturelle Nutzung explizit als „Sondergebiet Kulturelles Zentrum“ abgebildet und festgeschrieben. Was sich…