Das letzte Halbjahr war – politisch gesehen- aufregend und ereignisreich für uns alle. Eine gute Gelegenheit, einmal Pause zu machen und alles Revue passieren zu lassen, bietet unser Sommerfest. Im gemütlichen Rahmen wollen wir zusammen im Südstadtpark den Sommer genießen.
Wer möchte, kann beim Boule- oder TippKick-Turnier die eigene Sportlichkeit unter Beweis stellen. Kleine Snacks und Getränke zum sehr günstigen Preis, sowie Informationen über GRÜNE Kommunalpolitik gibt’s außerdem gratis. Sie haben Gelegenheit, direkt mit unseren StadträtInnen in Kontakt zu treten.
Es wird also ein buntes, gemütliches und fröhliches Fest. Wir freuen uns auf Sie, auf Dich und auf Euch
- am Samstag, 16. Juli 2011 ab 15 Uhr
- im Südstadtpark bei den Bouleplätzen/Grüne Halle.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Bauprojekte | Bildung | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Kinder | Kultur | Literatur | Schulen | Südstadt
GRÜNEN-Fraktion Fürth sieht Hauptstelle der Volksbücherei in der Innenstadt
17. März 2022 – In der Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit soll am 17.3.22 ein Grundsatzbeschluss zum Neubau der Volksbücherei-Hauptstelle in der Fronmüllerstraße im neuen Schulcampus gefasst werden. Die GRÜNEN-Stadträt*innen möchten vorab allerdings einen weiteren Standort umfassend und ausführlich prüfen lassen: das ehemalige Saturn-Gebäude. Denn die Voraussetzungen für das Projekt haben…
Bauprojekte | Bibliothek | Bildung | Familien | Innenstadt | Jugendliche | Kinder | Kultur | Südstadt
Änderungsantrag: Hauptstelle Volksbücherei in der Innenstadt statt Südstadtcampus
17. März 2022 – Die erwarteten Kosten für einen Neubau der Volksbücherei im neuen Schulcampus in der Südstadt sind im Vergleich zu den ursprünglichen Planungen erheblich gestiegen. Für die aktuell geschätzte notwendige Investition von über 11 Mio. Euro rückt eine Realisierung am zentral gelegenen Standort in der ehemaligen Saturn-Filiale wieder in greifbare Nähe. Im Erdgeschoss…
Fußgänger*innen | Geschwindigkeitsbegrenzung | Kita | Schule | Schulen | Stadtpark | Südstadt | Verkehr | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
Tempo 20 in der Otto-Seeling-Promenade
Ende November hat der Verkehrsausschuss mehrheitlich Tempo 20 im Bereich der Otto-Seeling-Promenade mit den Seitenstraßen Sommer- und Goethestraße beschlossen. „Die umliegenden Schulen und Kindergärten erfordern verstärkte Maßnahmen zur Verkehrssicherheit. Und die bisherige Tempo-30-Regelung wurde einfach nicht ausreichend respektiert“, berichtet GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. Die GRÜNEN-Stadtratsfraktion sei wiederholt massiv von Anwohner*innen angesprochen worden. Zunächst hatte der Leiter…