17. März 2022 – Die erwarteten Kosten für einen Neubau der Volksbücherei im neuen Schulcampus in der Südstadt sind im Vergleich zu den ursprünglichen Planungen erheblich gestiegen. Für die aktuell geschätzte notwendige Investition von über 11 Mio. Euro rückt eine Realisierung am zentral gelegenen Standort in der ehemaligen Saturn-Filiale wieder in greifbare Nähe. Im Erdgeschoss des Gebäudes stünden nach wie vor die Optionen von Einzelhandel oder weiteren städtischen Bildungs- und Kulturangeboten offen – in unmittelbarer Nähe zum Kulturforum.
In der Südstadt sollte dann auf dem „Campus“ im Zuge der dort erforderlichen sehr umfangreichen Baumaßnahmen eine Zweigstelle der Volksbücherei geplant werden. Das wird deutlich günstiger als der Bau der großen Hauptstelle. Und es blieben auch genügend Flächen frei, die ein flexibleres und besseres Nutzungskonzept mit Zentralmensa etc. ermöglichen.
Dass die Entscheidung der Frage „Sanierung oder Neubau?“ bei der Volksbücherei zugunsten des Neubaus gefallen ist, erweist sich im Nachhinein als Glücksfall. Denn die Hauptstelle der Volksbücherei kann nun frei dort platziert werden, wo es am sinnvollsten ist: in zentraler, verkehrsgünstiger Lage inklusive U-Bahn-Anschluss und Parkhaus. Eine kleinere Zweigstelle am Südstadtcampus schafft dort freie Flächen, mit denen die Schulen und die Zentralmensa ihren enormen Flächenbedarf besser decken können. Eine echte Win-Win-Situation.
Darüber hinaus fallen alle Kosten für eine vorübergehende Auslagerung der Volksbücherei und die Einrichtung eines provisorischen Standorts weg. Denn die Volksbücherei könnte unmittelbar nach der Anpassung des Saturn-Gebäudes auf die Bedürfnisse der Bücherei dorthin umziehen.
Zu TOP 11 der Sitzung des Ausschusses für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit („Grundsatzbeschluss – Neubau Volksbücherei Fürth, Hauptstelle – Fronmüllerstraße 22“) am 17. März 2022 stellen wir daher folgenden
Ä n d e r u n g s a n t r a g :
Der Beschlusstext wird durch folgenden Text ersetzt:
„Die Gebäudewirtschaft wird beauftragt, vor einem Grundsatzbeschluss des Projekts „Neubau der Volksbücherei Fürth, Hauptstelle Fronmüllerstraße 22“, die Kosten und Möglichkeiten einer Realisierung der Volksbücherei im ehemaligen Saturn-Gebäude umfassend und ausführlich zu prüfen.“
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Link zur entsprechenden Pressemitteilung:
Ergebnis:
Leider haben die guten Argumente die Stadtratsmehrheit nicht überzeugt. Wir konnten uns mit diesem Antrag nicht durchsetzen.
Neuste Artikel
Landtagswahl Wahlkampf
TEAM BAYERN – MIT DIR!
Unser Team Bayern besteht nicht nur aus den Mandatsträger*innen, nicht nur aus den Kandidierenden, nicht nur aus den Delegierten und Parteimitgliedern, sondern auch aus den vielen Menschen in Bayern, die mit anpacken wollen und die sich endlich eine weitsichtige, zukunftsgewandte Politik wünschen. Deshalb haben wir auf unseren Parteitag in Erlangen auch zahlreiche überparteiliche und unabhängige…
Eis Katharina Schulze Landtagswahl Wahlkampf
Eis essen mit Katha Schulze
Am 07. Mai besuchte uns Katha Schulze und strahlte mit der Sonne um die Wette. Sie spendierte nicht nur eine Runde Eis für alle, sondern auch jede Menge wichtige und brandaktuelle Wahlkampfthemen, schließlich bildet sie zusammen mit Ludwig Hartmann unser Spitzen-Team für die Landtagswahl. Vor ca. 100 interessierten Zuhörer*innen hielt sie eine mitreißende Rede, die…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Musik Stadtgesellschaft Veranstaltungen
Antrag: Weiterführen des Klezmer-Intermezzos
23. April 2023 – Das Klezmer-Festival ist inzwischen weit über die Fürther Stadtgrenzen hinaus bekannt. Vor der Corona-Pandemie fand es alle zwei Jahre statt. In den Zwischenjahren gab es immer eine kleinere Version in Form eines Klezmer-Intermezzos an einem Wochenende. 2023 ist diese abgespeckte Version des Festivals ausgefallen. Das ist bedauerlich, denn der Aufwand dürfte…
Ähnliche Artikel
Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Musik | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen
Antrag: Weiterführen des Klezmer-Intermezzos
23. April 2023 – Das Klezmer-Festival ist inzwischen weit über die Fürther Stadtgrenzen hinaus bekannt. Vor der Corona-Pandemie fand es alle zwei Jahre statt. In den Zwischenjahren gab es immer eine kleinere Version in Form eines Klezmer-Intermezzos an einem Wochenende. 2023 ist diese abgespeckte Version des Festivals ausgefallen. Das ist bedauerlich, denn der Aufwand dürfte…
Bauen | Jugend | Jugendarbeit | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Musik | Soziokultur | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen
Antrag: Nutzungsmöglichkeiten für die ehemalige Gaststätte „Wolfsschlucht“
23. April 2023 – Die Bekanntheit der legendären „Wolfsschlucht“ im Fritz-Mailaender-Weg hält bis heute an, obwohl die Gaststätte bereits seit 2003 leer steht. Das ursprüngliche Gasthaus mit schattigem Biergarten wurde später Szene-Kneipe und Treffpunkt der Jugend. Nach der Schließung wurde die Traditionsgaststätte bei späteren Versuchen der Umnutzung ihrer Ausstattung beraubt und steht seit vielen Jahren…
Festival | Fürth Festival | Gustavstraße | Innenstadt | Kultur | Musik | Stadtgesellschaft | Veranstaltung | Veranstaltungen | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Antrag: Sperrung der Gustavstraße während des Fürth-Festivals
23. April 2023 – Während des Fürth-Festivals sind Tausende von Menschen in der Stadt unterwegs. Vor allem zwischen Kirchplatz, Waagplatz und Grünem Markt laufen die Menschen von Bühne zu Bühne. Auch in der Gustavstraße ist erfahrungsgemäß viel los, die Außenbereiche der Gastronomie sind gut besucht. Wenn bei so vielen herumstehenden und -gehenden Menschen auch noch…