Wir Grüne wollen keinen großflächigen Einzelhandel auf der “Grünen Wiese”, der unserer Innenstadt Konkurrenz macht. In unserem Antrag an den Stadtrat fordern wir deshalb, dass die Stadt Fürth das Projekt finanziell nicht unterstützen soll.
Der Planfeststellungsbeschluss für die Autobahnanschlussstelle Steinach (Möbel Höffner) wurde nunmehr durch die Regierung von Mittelfranken erlassen. Somit hat das von uns immer vehemt abgelehnte Projekt eines „Fachmarktzentrums Möbel Höffner“ in Fürth-Steinach eine weitere Hürde genommen. Bei den Planungen handelt es sich um ein großflächiges Möbelhaus, einen Bau- und Gartenmarkt sowie ein Teppichhaus (Teppich Kibek), erschlossen wird das ganze durch eine neu zu bauende Autobahnausfahrt der A 73, der AS Steinach, deren Bau jetzt genehmigt wurde.
Wir lehnen diesen großflächigen Einzelhandel auf der „Grünen Wiese“ ab, in diesem Falle führt das Projekt zudem noch zu einer massiven Schwächung der Innenstadt, denn für das gesamte Fachmarktzentrum ist im Raumordnungsverfahren ein innenstadtrelevantes Sortiment (Heimtextilien, Hausrat, Glas, Porzellan, Leuchten etc.) in einem Umfang von 12.900 m2 genehmigt worden, zum Vergleich, dies entspricht in etwa der Fläche der geplanten „Neuen Mitte“ in der Innenstadt und der 2,5-fachen Fläche an innenstadtrelevanten Sortiment wie es bei IKEA genehmigt wurde (5.000 m2).
Mit unserem Antrag zur Stadtratssitzung möchten wir sicherstellen, dass sich die Stadt Fürth weiterhin nicht in irgend einer Form finanziell an dieser Maßnahme beteiligt, und der Bau der von Möbel Höffner finanzierten AS Steinach durch entsprechende Bürgschaften abgesichert ist.
Unser Antrag im pdf-Format: Antrag StR Planfeststellungsbeschluss AS Steinach
Neuste Artikel
Bahn Fernverkehr ÖPNV Reise Verkehr Verkehrswende
ZUG STATT FLUG
Wie machen wir die Bahn zur echten Alternative für Reisen in Europa? Dienstag, 12.07., 18:30 Uhr, Ludwigscafé im Hauptbahnhof Fürth, Erdgeschoss Eine leistungsfähige, verlässliche Bahn ist das Rückgrat einer nachhaltigen Verkehrswende – gerade auch innerhalb Europas, wo sie schnelle Zugverbindungen eine klimafreundliche Alternative zu Kurzstreckenflügen sein könnten.Doch wer schon einmal versucht hat, innerhalb der EU…
Grüne Wege Wasser Wasserqualität
Grüne Wege: Besuch beim Wasserwerk der infra
Sonntag, 03.07., 14:45 Uhr, Treffpunkt Wasserwerk Infra Fürth, Dianastr. 3, Fürth Anmeldung: bei Barbara (barbara.fuchs[at]gruene-fraktion-bayern.de) oder Gabriele (gabriele.zapf[at]gruene-fuerth.de) Wasser – wichtige Ressource auch für unsere Wirtschaft und gleichzeitig knapp und schützenswert, in diesem Spannungsfeld bewegen wir uns, wenn wir die Balance zwischen ökologischen und wirtschaftlichen Notwendigkeiten halten wollen. Die zunehmenden Umwelteinflüsse bedrohen unsere Grundwasserqualität, gleichzeitig…
Klimaschutz Lisa Badum
Grüner Treff zum Klimaschutzsofortprogramm mit Lisa Badum (MdB)
Donnerstag, 30.06., 19 Uhr, in der Diele vom Babylon Kino (Nürnberger Str. 3) Leider keine Überraschung: Wir verfehlen auch 2022 die Klimaziele. Das hat Bundesklimaschutzminister Robert Habeck am 11.01.2022 bei der Vorstellung der Eröffnungsbilanz Klimaschutz deutlich gemacht.Doch das Zaudern hat ein Ende: Robert Habeck und sein Ministerium haben ein Sofortprogramm für den Klimaschutz vorgestellt, das…
Ähnliche Artikel
Bahn | Fernverkehr | ÖPNV | Reise | Verkehr | Verkehrswende
ZUG STATT FLUG
Wie machen wir die Bahn zur echten Alternative für Reisen in Europa? Dienstag, 12.07., 18:30 Uhr, Ludwigscafé im Hauptbahnhof Fürth, Erdgeschoss Eine leistungsfähige, verlässliche Bahn ist das Rückgrat einer nachhaltigen Verkehrswende – gerade auch innerhalb Europas, wo sie schnelle Zugverbindungen eine klimafreundliche Alternative zu Kurzstreckenflügen sein könnten.Doch wer schon einmal versucht hat, innerhalb der EU…
Denkmalschutz | Innenstadt | Tierschutz
Tierfreundlicher Denkmalschutz: das Locktauben-Konzept
Bereits im Februar 2020 hat die GRÜNEN-Stadtratsfraktion einen Antrag gestellt, betreute Taubenhäuser im Stadtgebiet zu errichten, um die Population wild lebender Tauben im Stadtgebiet tierschutzgerecht zu dezimieren und Schäden durch Taubenkot zu verringern. Gerade in einer Stadt wie Fürth, mit einem großen Reichtum an denkmalgeschützten Bauten, sind Verunreinigungen durch Taubenkot ein großes (und kostspieliges) Ärgernis….
Altersarmut | Armut | Familien | Finanzen | Kinder | Soziales
Armutsbericht als Grundlage für Verbesserungen
Schon vor 10 Jahren stellten die GRÜNEN-Stadträt*innen den Antrag, dass die Stadtverwaltung einen ausführlichen Armutsbericht vorlegen soll. „Themen wie preisgünstiger Wohnraum, Energie, Kinderarmut und die Gefahr der Altersarmut können nur auf der Grundlage eines solchen Berichts seriös angegangen werden“, findet Stadträtin Xenia Hasenschwanz. Der letzte Armutsbericht der Stadt Fürth stammt aus dem Jahr 2014. In…