Wir Grüne wollen keinen großflächigen Einzelhandel auf der “Grünen Wiese”, der unserer Innenstadt Konkurrenz macht. In unserem Antrag an den Stadtrat fordern wir deshalb, dass die Stadt Fürth das Projekt finanziell nicht unterstützen soll.
Der Planfeststellungsbeschluss für die Autobahnanschlussstelle Steinach (Möbel Höffner) wurde nunmehr durch die Regierung von Mittelfranken erlassen. Somit hat das von uns immer vehemt abgelehnte Projekt eines „Fachmarktzentrums Möbel Höffner“ in Fürth-Steinach eine weitere Hürde genommen. Bei den Planungen handelt es sich um ein großflächiges Möbelhaus, einen Bau- und Gartenmarkt sowie ein Teppichhaus (Teppich Kibek), erschlossen wird das ganze durch eine neu zu bauende Autobahnausfahrt der A 73, der AS Steinach, deren Bau jetzt genehmigt wurde.
Wir lehnen diesen großflächigen Einzelhandel auf der „Grünen Wiese“ ab, in diesem Falle führt das Projekt zudem noch zu einer massiven Schwächung der Innenstadt, denn für das gesamte Fachmarktzentrum ist im Raumordnungsverfahren ein innenstadtrelevantes Sortiment (Heimtextilien, Hausrat, Glas, Porzellan, Leuchten etc.) in einem Umfang von 12.900 m2 genehmigt worden, zum Vergleich, dies entspricht in etwa der Fläche der geplanten „Neuen Mitte“ in der Innenstadt und der 2,5-fachen Fläche an innenstadtrelevanten Sortiment wie es bei IKEA genehmigt wurde (5.000 m2).
Mit unserem Antrag zur Stadtratssitzung möchten wir sicherstellen, dass sich die Stadt Fürth weiterhin nicht in irgend einer Form finanziell an dieser Maßnahme beteiligt, und der Bau der von Möbel Höffner finanzierten AS Steinach durch entsprechende Bürgschaften abgesichert ist.
Unser Antrag im pdf-Format: Antrag StR Planfeststellungsbeschluss AS Steinach
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Feminismus | Frauen | Gender Pay Gap | Innenstadt | Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Finanzen | Haushalt | Haushaltsberatungen | Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…