Der unsinnige Bau im Hochwassergebiet führt zu den erwarteten Problemen und zu später Einsicht bei der SPD-Fraktion. Lesen Sie dazu unsere folgende Erklärung:
PRESSEMITTEILUNG
Mit Erstaunen hat die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Kenntnis genommen, dass die SPD-Fraktion beim Projekt „Auengarten“ nun Konsequenzen fordert, und den Verkauf von weiteren städtischen Grundstücken an den Nürnberger Bauträger Bauhaus per Stadtratsbeschluss unterbinden will.
Konsequent wäre jedoch gewesen, dieses vormals städtische Grundstück, welches direkt an den Talrand und das Landschaftsschutzgebiet angrenzt und von der Talaue durch einen dichten Gehölzstreifen abgetrennt ist, erst gar nicht aus dem Landschaftsschutzgebiet herauszunehmen und für eine Bebauung freizugeben.
Die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat das Bauprojekt von Anfang abgelehnt und mit mehreren Anträgen (siehe Anlagen) auf die konfliktträchtige Lage hingewiesen, die Bedenken wurden jedoch von den beiden „großen“ Fraktion CSU und SPD nicht zur Kenntnis genommen.
Angesichts des letzten Hochwassers wurde für jeden offensichtlich, dass dieses Projekt noch „viel Freude“ bereiten wird, da der Neubau unmittelbar an der Hochwassergrenze errichtet wurde und das Wasser trotz der relativ niedrigen Pegelstände schon fast bist zum Gebäude reichte.
Wir fordern die beiden anderen Fraktionen auf, bei zukünftigen Entscheidungen die Lehren aus den in letzter Zeit genehmigten Neubauprojekten an den Talrändern zu ziehen, und den kritischen Stimmen in Zukunft mehr Gehör zu schenken.
Neuste Artikel
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede
Fürther GRÜNEN-Fraktion sieht Licht und Schatten bei den Haushaltsberatungen 2024
12. Dezember 2024 – Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch. Im Umgang damit zeigten sich allerdings Unterschiede. Während die beiden anderen Fraktionen darauf setzten, unerwartet hohe Zuwendungen in Rücklagen für kommende Jahre zu parken, warben die GRÜNEN-Stadträt*innen…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Stadtgemeinschaft Stadtgesellschaft Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…
Grüne Vorstand Vorstandswahlen
Unser neuer Vorstand ist gewählt!
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 22.10.2024 fand unsere Vorstandswahl statt. Annette von Heissen und Johannes Newald wurden mit 100% der Stimmen als Kreisvorsitzende wiedergewählt. Damit wurde von den Anwesenden ganz besonders ihr stetiges Engagement in den letzten 2 Jahren gewürdigt. Als neue Schatzmeisterin wurde Katrin Grünbaum und als neuer Schriftführer Christoph Heberlein gewählt. Als Beisetzer*innen…
Ähnliche Artikel
Bau | Bauen | Baugenehmigung | Baum | Natur | Naturschutz
OB macht Geheimnis um Baupläne am Hirschmanngelände
Auf dem weitläufigen Gelände rund um die Villa Hirschmann an der Würzburger Straße soll gebaut werden. Das pfeifen schon länger die Spatzen von den Dächern. „Wir haben im März 2022 sofort den Antrag gestellt, dass ein städtisches Gremium sich bei einer Ortsbegehung ein genaues Bild machen soll, als die ersten Gerüchte über einen Bauwillen kursierten“,…
Bäume | Baumschutz | Demokratie | Hornschuchpromenade | Innenstadt | Naturschutz | Willy-Brandt-Anlage
Bangen um die Umgestaltung der Hornschuchpromenade
Nach jahrelanger Vorgeschichte und viel Hin und Her gab es im Dezember grünes Licht für die Umgestaltung der Hornschuchpromenade – einstimmig im Bauausschuss, mit nur einer Gegenstimme im Stadtrat. „Nach wiederholten Diskussionen in verschiedenen Ausschüssen, Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung und vielen Gesprächen mit Anwohner*innen, die um Parkplätze vor ihrer Haustüre fürchten, schien es so, als könnte…
Hornschuchcampus | Innenstadt | Jugendliche | SeniorInnen | Soziales | Wohnen | Wohnprojekt | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen gegen die Baupläne am Hornschuchcampus gestimmt?
Wohnungsknappheit ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Doch abgesehen davon, dass wir große Chancen auch in der Aktivierung aktuell nicht genutzter Wohnungen sehen (Stichwort Zweckentfremdungssatzung), heißt das für uns nicht „Bauen um jeden Preis“. Während anfangs noch Gewebeflächen in dem Gebäudekomplex „Hornschuchcampus“ vorgesehen waren, ist davon aktuell nicht mehr viel übrig. Die vorgelegten Planungen…