Die Verkehrsproblematik im Fürther Norden und Westen betrifft viele Tausend BürgerInnen, eine eigene BürgerInnenversammlung für nur zwei Vororte führt zu keinem nachhaltigen Ergebnis, sondern verschärft nur die Konflikte. Die Lösung für den berechtigten Wunsch der Stadelner und Mannhofer BürgerInnen nach einer Bürgerversammlung kann daher nur in einer lösungsorientierten umfassenden BürgerInnenversammlung zum Thema Verkehr für die Stadtbezirke Nord-Ost und West unter Beteiligung aller betroffenen AnwohnerInnen bestehen.
Diesen Umstand haben die Anwesenden auf der BürgerInnenversammlung am 15.11.2012 erkannt und folgerichtig eine eigene Bürgerversammlung nur für die beiden Ortsteile Mannhof und Stadeln mit der Begründung abgelehnt, dass eine Beschränkung auf zwei Ortsteile der großräumigen Verkehrsproblematik im Fürther Nord-Osten und Westen nicht gerecht werden kann.
Leider sieht dies OB Dr. Thomas Jung anders und hat den von den BürgerInnen abgelehnten Antrag trotz alledem im Stadtrat zur Beschlussfassung vorgelegt, mit einem Änderungsantrag fordern wir eine BürgerInnenbeteiligung für alle betroffenen AnwohnerInnen.
Die Betroffenheit ergibt sich aus der Summe der folgende Maßnahmen, die allesamt unmittelbare Auswirkungen auf die Stadtbezirke haben: Neubau Autobahnausfahrt Steinach, Hüttendorfer Talquerung, Autobahnverbindungsstraße Westumgehung Fürth, Ortsumfahrung Eltersdorf, Ortsumfahrung Neuses-Niederndorf mit Ausbau des AS Frauenaurach, Südumgehung Veitsbronn, Ortsumgehung Cadolzburg, Kreuzungsfreier Ausbau des Frankenschnellweges, S-Bahn-Verschwenk u.a. Durch die sich daraus ergebenden neuen bzw. veränderten Verkehrsbeziehungen ist nahezu das gesamte Stadtgebiet betroffen, eine BürgerInnenbeteiligung sollte dieser Tatsache uneingeschränkt Rechnung tragen.
Antrag StR – Änderungsantrag StR 20-03-2013 – TOP 7 – Lösungsorientierte Bürgerversammlung
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…
Fußgänger*innen | Grüne Verkehrspolitik | Innenstadt | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrsplanung | Verkehrssicherheit | Verkehrswende
„Vorfahrt“ für Fußgänger*innen
An der Fußgängerampel in der Friedrichstraße (Kreuzung Rudolf-Breitscheid-Straße) ist öfters zu beobachten, dass sich beachtliche Ansammlungen von Menschen bilden und darauf warten, dass die Ampel auf Grün umschaltet. Kein Wunder, immerhin ist das eine der am meisten frequentierten Ampeln in Fürth. Da es sich jedoch um eine sogenannte Anforderungsampel handelt (auch „Bettelampel“ genannt), müsste jemand…