Kommt am Sonntag um 13:30 Uhr zum WählerInnen-Dialog am Grünen Markt (“Kleine Welt”) – mit Claudia Roth, Norbert Schikora und Uwe Kekeritz.

Auch Claudia Roth, die Grüne Bundesvorsitzende und bayerische Spitzenkandidatin zur Bundestagswahl stellt sich hier bei uns in Fürth den Fragen der Wählerinnen und Wähler.
Ganz nah an den Sorgen und Nöten, aber auch an den positiven Erfahrungen der Menschen will sie zusammen mit Norbert Schikora, dem Fürther Landtagskandidaten der Grünen, und Uwe Kekeritz, dem grünen Bundestagsabgeordneten für Fürth, an diesem Sonntag sein.
Im Mittelpunkt sollen das grüne Programm zur Bundestagswahl und besonders die im Mitgliederentscheid bestimmten neun Top-Themen für eine Regierungsbeteiligung und den “grünen Wandel” stehen. Ob die Einführung der Bürgerversicherung und eines gesetzlichen Mindestlohns, die Beedingung der industriellen Massentierhaltung, der Waffenexporte an Diktatoren und Autokratien oder die Abschaffung des Betreuungsgeldes. Ob ein neues Verständnis von Wohlstand und Wachstum oder der Kampf gegen rechte Umtriebe. Ob die Vollendung der Energiewende oder die striktere Bankenregulierung. Alle diese und viele weitere Themen sollen und können zur Sprache kommen, wenn die Wählerinnen und Wähler fragen und Claudia Roth antwortet, denn das Motto lautet: “Du fragst – Claudia schwitzt!”
Caudia Roth engagiert sich seit Jahren besonders für Menschen- und Bürgerrechte, am Herzen liegen ihr Gleichberechtigung und Toleranz. Ihre außenpolitische Leidenschaft gilt der Türkei. Sie setzt sich aber auch vehement für mehr soziale Gerechtigkeit, für die Rechte von Kindern, Frauen und Familie sowie für die Integration und Inklusion ein.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Bauen | Bauprojekte | baurechtlich | Stadtbild | Stadtverwaltung | Transparenz | Verwaltung
Antrag: Frühzeitige Beteiligung von Stadtrat und Öffentlichkeit bei Bauvorhaben
7. Juni 2023 – Eine frühzeitige Beteiligung des Stadtrats ist bei Bebauungsregelungen und Bauvorhaben mit einer anspruchsvollen Gemengelage von widerstreitenden Interessen nicht nur wünschenswert, sondern für eine konfliktarme, konstruktive, demokratische Stadtentwicklung zwingend geboten. Dem Stadtrat steht eine Mitwirkung an der oftmals politischen Abwägung von konkurrierenden Schutzbedürfnissen und Interessen zu. Die Stadtöffentlichkeit hat ein berechtigtes Interesse…
Mietpreise | Transparenz | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Zustimmung zum Mietspiegel 2023
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen dem Mietspiegel2023 zugestimmt, obwohl es Kritik daran gab? Zunächst einmal: Auch ein Mietspiegel mit Schwächen ist besser als KEIN Mietspiegel.Um den zulässigen und vernünftigen Rahmen ortsüblicher Mieten abzustecken, bedient sich die Stadt Fürth seit 2014 eines so genannten qualifizierten Mietspiegels. Auf Basis statistischer Auswertungen einer umfangreichen Befragung von Mieter*innen und Vermieter*innen…
PFAS | Schadstoffe | Transparenz | Umwelt | Umweltschutz
PFAS- Gefährliche Schadstoffe auch in Fürth?
Aktuell findet man in den Medien verstärkt Berichte zu Per- und Polyfluorierten Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). GRÜNEN-Stadträtin Sabine Weber-Thumulla beschäftigt sich auch beruflich mit dem Thema Umweltschadstoffe und erklärt: „Diese Stoffe werden in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet, wo ihre wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften benötigt werden. Sie stecken beispielsweise in vielen…