Das Thema Baumschutz beschäftigt weiterhin die Fraktion. Das Thema „Grundigpark“ mit der widerrechtlichen Fällung von über 75 Bäumen ist noch nicht abschließend aufgearbeitet. In unmittelbarer Nähe hierzu entstehen in der Heilstättenstraße gerade die „Stadtwald Gärten“, auch hier entstehen Häuser im unmittelbaren Bereich zum Waldrand, dies ist für uns Anlass, genauer nachzufragen. Diese Projekte sind nur zwei von vielen Bauprojekten in Fürth, bei denen es zu Konflikten zwischen geplanter Bebauung und Bestandsbäumen kommt, daher haben wir die Einführung einer Baumkaution gefordert.
Unser diesbezüglicher Antrag zum Umweltausschuss am 30. Januar 2014:
Anträge:
In der Dezember-Stadtratssitzung wurden Teile des Themenkomplex „Grundigpark“ in den Januar-Umweltausschuss verwiesen. Ergänzend hierzu beantragen wir:
- Einen aktuellen Sachstandsbericht über den gesamten Themenkomplex.
- Wird der Bebauungsplan eingehalten?
- Ist die Hütte/Garage im Bereich des Waldes genehmigt?
- Wie verlaufen die Grenzen von Wald/Landschaftsschutzgebiet/FFH-Gebiet?
- Inwieweit sind Zäune im Wald bzw. in der Grünfläche zulässig?
- Wie hoch sind die Strafzahlungen aufgrund der Mißachtung der Baumschutzverordnung
Weiterhin beantragen wir zum Bauprojekt „Stadtwald Gärten“ (Heilstättenstraße):
- Einen Sachstandsbericht mit Erläuterung der genehmigten Bebauung in Hinblick auf Abstände zum Wald, Übergang von Bebauung und Wald, Einzäunung u.ä.
- Wird der Sicherheitsabstand zwischen Wald und Wohnbebauung tatsächlich eingehalten?
- Erfolgt eine laufende Kontrolle der Baustelle in Hinblick auf den Baumschutz, Schutz des angrenzenden Stadtwaldes u.ä. – ist die ökologische Bauaufsicht hier bereits im Einsatz?
Einführung einer Baumkaution:
Aufgrund der Beschlusslage des Stadtrates gehen wir davon aus, dass die Umsetzung einer Baumkaution in der Sitzung des Umweltausschuss behandelt wird.
Antrag UA – Sachstandsberichte Grundigpark – Stadtwald Gärten
Neuste Artikel
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Geschichte Grundig Kultur kulturelle Vielfalt museen Stadtgeschichte
Spatenstich Rundfunkmuseum
Am 14. November 2024 war es endlich soweit: Spatenstich zum neuen Rundfunkmuseum. Doch in der Fürther Kurgartenstraße wird kein Neubau entstehen, wie GRÜNEN-Stadtrat Felix Geismann präzisiert: „Das Rundfunkmuseum befindet sich seit 2001 bereits im perfekten Gebäude: in der ehemaligen Direktions-Villa des Fürther Unternehmers Max Grundig. Das meistbesuchte Museum Fürths wird sehr umfangreich saniert.“ Das ist…
Ähnliche Artikel
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…
Bau | Bauen | Baugenehmigung | Baum | Natur | Naturschutz
OB macht Geheimnis um Baupläne am Hirschmanngelände
Auf dem weitläufigen Gelände rund um die Villa Hirschmann an der Würzburger Straße soll gebaut werden. Das pfeifen schon länger die Spatzen von den Dächern. „Wir haben im März 2022 sofort den Antrag gestellt, dass ein städtisches Gremium sich bei einer Ortsbegehung ein genaues Bild machen soll, als die ersten Gerüchte über einen Bauwillen kursierten“,…
Bäume | Baumschutz | Demokratie | Hornschuchpromenade | Innenstadt | Naturschutz | Willy-Brandt-Anlage
Bangen um die Umgestaltung der Hornschuchpromenade
Nach jahrelanger Vorgeschichte und viel Hin und Her gab es im Dezember grünes Licht für die Umgestaltung der Hornschuchpromenade – einstimmig im Bauausschuss, mit nur einer Gegenstimme im Stadtrat. „Nach wiederholten Diskussionen in verschiedenen Ausschüssen, Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung und vielen Gesprächen mit Anwohner*innen, die um Parkplätze vor ihrer Haustüre fürchten, schien es so, als könnte…