Das Thema Baumschutz beschäftigt weiterhin die Fraktion. Das Thema “Grundigpark” mit der widerrechtlichen Fällung von über 75 Bäumen ist noch nicht abschließend aufgearbeitet. In unmittelbarer Nähe hierzu entstehen in der Heilstättenstraße gerade die “Stadtwald Gärten”, auch hier entstehen Häuser im unmittelbaren Bereich zum Waldrand, dies ist für uns Anlass, genauer nachzufragen. Diese Projekte sind nur zwei von vielen Bauprojekten in Fürth, bei denen es zu Konflikten zwischen geplanter Bebauung und Bestandsbäumen kommt, daher haben wir die Einführung einer Baumkaution gefordert.
Unser diesbezüglicher Antrag zum Umweltausschuss am 30. Januar 2014:
Anträge:
In der Dezember-Stadtratssitzung wurden Teile des Themenkomplex „Grundigpark“ in den Januar-Umweltausschuss verwiesen. Ergänzend hierzu beantragen wir:
- Einen aktuellen Sachstandsbericht über den gesamten Themenkomplex.
- Wird der Bebauungsplan eingehalten?
- Ist die Hütte/Garage im Bereich des Waldes genehmigt?
- Wie verlaufen die Grenzen von Wald/Landschaftsschutzgebiet/FFH-Gebiet?
- Inwieweit sind Zäune im Wald bzw. in der Grünfläche zulässig?
- Wie hoch sind die Strafzahlungen aufgrund der Mißachtung der Baumschutzverordnung
Weiterhin beantragen wir zum Bauprojekt „Stadtwald Gärten“ (Heilstättenstraße):
- Einen Sachstandsbericht mit Erläuterung der genehmigten Bebauung in Hinblick auf Abstände zum Wald, Übergang von Bebauung und Wald, Einzäunung u.ä.
- Wird der Sicherheitsabstand zwischen Wald und Wohnbebauung tatsächlich eingehalten?
- Erfolgt eine laufende Kontrolle der Baustelle in Hinblick auf den Baumschutz, Schutz des angrenzenden Stadtwaldes u.ä. – ist die ökologische Bauaufsicht hier bereits im Einsatz?
Einführung einer Baumkaution:
Aufgrund der Beschlusslage des Stadtrates gehen wir davon aus, dass die Umsetzung einer Baumkaution in der Sitzung des Umweltausschuss behandelt wird.
Antrag UA – Sachstandsberichte Grundigpark – Stadtwald Gärten
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Innenstadt | Natur | Naturschutz | Pegnitzquartier | Schulen | Stadtentwicklung | Steuergelder | Uferpromenade | Verantwortung
Zustimmung zum Vergabeverfahren Pegnitzquartier
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen dem Vergabeverfahren für die Planungsleistungen im Pegnitzquartier zugestimmt, obwohl das auch bedeuten kann, dass dort am Ende die finanziell und ökologisch sehr bedenkliche Uferpromenade umgesetzt wird? Nach der Vorberatung am 19.7.23 im Bau- und Werkausschuss wurde am 26.7.23 im Stadtrat das Vergabeverfahren für die Planungsleistungen im Pegnitzquartier beschlossen. Teil des Beschlusses…
Mietpreise | Stadtverwaltung | Verwaltung | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Antrag: Umsetzung des neuen Umwandlungsverbots von Miet- in Eigentumswohnungen in Fürth
7. Juni 2023 – Nach langem Zögern der bayerischen Staatsregierung ist zum 1. Juni 2023 auch in Bayern ein so genanntes Umwandlungsverbot in Kraft getreten. In insgesamt 50 Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt – darunter auch Fürth – greift nun zum besseren Schutz der Mieter*innen ein Genehmigungsvorbehalt für die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. Bei Objekten…
Naturschutz | Tiere | Umweltschutz
Antrag: Auflistung der Feuerwerke im Stadtgebiet
23. April 2023 – Je nach Feuerwerkskategorie sind Feuerwerke anmelde- bzw. genehmigungspflichtig. Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Tiere, Mensch und Umwelt. Um diese Belastungen konkret für das Fürther Stadtgebiet besser einschätzen zu können, ist eine Übersicht über alle Feuerwerke in den letzten Jahren notwendig. Zur Sitzung des Umweltausschusses am 4. Mai 2023 stellen…