PRESSEMITTEILUNG
Neue Fraktionsspitze und viel Konstanz bei der Ausschussbesetzung
Bündnis90/Die Grünen sind die strahlenden Wahlsieger bei der Stadtratswahl am 16. März 2014. Der GRÜNE Stimmenzuwachs von 7,6% auf 11,8% bedeutet eine Vergrößerung der Stadtratsfraktion um zwei weitere auf sechs StadträtInnen. Bevor Anfang Mai die neue Legislaturperiode beginnt, traf sich das neue GRÜNE Stadtratsteam am Donnerstag den 10. April 2014 zum ersten Mal offiziell in der größeren Runde. Die Sitzung hatte vor allem das Ziel, wichtige Weichen für die kommende Legislaturperiode zu stellen und die Arbeit des GRÜNEN Teams zu strukturieren.
Mit Barbara Fuchs aus Burgfarrnbach wurde eine der beiden „neuen“ GRÜNEN StadträtInnen als stellvertretende Fraktionsvorsitzende gewählt. Sie vertritt den neuen Fraktionsvorsitzenden und langjährigen Stadtrat Harald Riedel, der – genau wie Fuchs – einstimmig gewählt wurde. Riedel zeigte sich sichtlich erfreut: „Wir haben hier ein tolles, vielfältiges Team und ich freue mich darauf, Vorsitzender dieser Fraktion zu werden.“
Die bisherige Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Brigitte Dittrich, war nicht mehr für das Amt angetreten, um sich in Zukunft stärker der Jugendförderung widmen zu können: „Ich habe schon in der Vergangenheit junge Menschen an die Politik herangeführt und will dies nun ausbauen. Dafür will ich mehr Zeit investieren“, so die erfahrene Kommunalpolitikerin. Im Stadtrat will sich Brigitte Dittrich weiterhin ihren Kernthemen widmen: Sie bleibt den Ausschüssen für Schule, Bildung und Sport sowie für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten erhalten, ebenso wie dem Integrationsbeirat und dem Beirat für Soziales.
Der neue Fraktionsvorsitzende Harald Riedel wird weiterhin in den Ausschüssen für Verkehr, Umwelt und Bau mitwirken und zieht neu in den infra-Aufsichtsrat ein. „Besonders erfreulich für uns GRÜNE ist, dass wir jetzt in den wichtigen Ausschüssen zu zweit vertreten sind und uns hoffentlich dadurch noch mehr Gehör verschaffen können als bisher“, so Harald Riedel.
So kann er als zweiter GRÜNER mit Waltraud Galaske im infra-Aufsichtsrat zusammenarbeiten. Die langjährige Stadträtin will sich auch im Umweltausschuss weiter für GRÜNE Kernthemen wie einen wirksameren Baumschutz und mehr Grün in der Innenstadt einsetzen.
Auf Konstanz setzt auch Dagmar Orwen: Die Einzelhändlerin wird weiterhin im Wirtschafts- und Grundstücksausschuss, im Kulturausschuss sowie im Finanz- und Verwaltungsausschuss vertreten sein. Zusätzlich wird sie den zweiten GRÜNEN Platz im Verkehrsausschuss belegen. Als erste GRÜNE wird Dagmar Orwen auch in den Ausschuss für Kirchweihen und Märkte einziehen. „Diese Veranstaltungen sind für eine lebendige Innenstadt besonders wichtig und ich freue mich darauf, dabei mitwirken zu können.“
Kamran Salimi, weiterer „Neuling“ in der GRÜNEN Stadtratsfraktion, setzt voll auf seine Schwerpunktthemen: „Ich wurde für mehr Bürgerbeteiligung und Denkmalschutz bei Bauvorhaben gewählt.“ Für beides will er sich nun im Bau- und Werksausschuss sowie im Baukunstbeirat der Stadt einsetzen. Daneben freut sich der Anhänger der jungen, kreativen Szene auf die Arbeit im Kulturausschuss.
Barbara Fuchs widmet sich als Geschäftsleiterin eines Industriebetriebs besonders den Themen Wirtschaft und Ausbildung. Für bessere Aussichten für den Wirtschaftsstandort Fürth sowie jugendliche SchulabsolventInnen wird sie im Wirtschafts- und Grundstücksausschuss und im Ausschuss für Schule, Bildung und Sport kämpfen. Außerdem wird sie an der Seite von Dagmar Orwen in den Finanz- und Verwaltungsausschuss einziehen.
Die vollständige Belegung der städtischen Gremien finden Sie hier:
Besetzung von Ausschüssen und anderen Gremien 2014-2020 – Ausschussverzeichnis – Die Grünen
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Kommunalwahl | Kommunalwahl 2020 | Stadtrat | Stadtratswahl
Antrag: Änderung der personellen Besetzung in verschiedenen Gremien
21. September 2022 – In ihrer Sommer-Klausurtagung hat sich die Fraktion einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. AAus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden – trotz widrigster Umstände wie der Tatsache, dass es nur drei Alt-Stadträte gab, die die Integration und Einarbeitung von sieben Neu-Mitgliedern bewerkstelligen mussten –…
Ausschüsse | Frauen | Gleichstellung | Kommunalwahl 2020 | Stadtrat
Sommerklausur und Ausschussbesetzung
Am letzten Juli-Wochenende hat sich die Fraktion in der Sommer-Klausurtagung einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. Als wir nach der Wahl in dieser Besetzung angetreten sind, hatten wir vereinbart, nach 2 Jahren alles noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Aus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden –…
Digitalisierung | Rathaus | Stadtrat | Stadtverwaltung | Transparenz | Verwaltung
Auf dem Wunschzettel: Freies W-LAN während der Stadtratssitzungen
Eine Stadtratssitzung im wunderschönen Fürther Rathaussaal. Die Sitzung wird live auf der Homepage der Stadt gestreamt. Im Publikum viele Menschen, die dank des kostenfreien öffentlichen W-LANs im Sitzungssaal die Tagesordnung und sonstige Sitzungsunterlagen auf ihrem Handy, einem Tablet oder einem Laptop ansehen können. Volle Transparenz, für die Bürger*innen kostenlos. – So sieht sie aus, die…