PRESSEMITTEILUNG
Neue Fraktionsspitze und viel Konstanz bei der Ausschussbesetzung
Bündnis90/Die Grünen sind die strahlenden Wahlsieger bei der Stadtratswahl am 16. März 2014. Der GRÜNE Stimmenzuwachs von 7,6% auf 11,8% bedeutet eine Vergrößerung der Stadtratsfraktion um zwei weitere auf sechs StadträtInnen. Bevor Anfang Mai die neue Legislaturperiode beginnt, traf sich das neue GRÜNE Stadtratsteam am Donnerstag den 10. April 2014 zum ersten Mal offiziell in der größeren Runde. Die Sitzung hatte vor allem das Ziel, wichtige Weichen für die kommende Legislaturperiode zu stellen und die Arbeit des GRÜNEN Teams zu strukturieren.
Mit Barbara Fuchs aus Burgfarrnbach wurde eine der beiden „neuen“ GRÜNEN StadträtInnen als stellvertretende Fraktionsvorsitzende gewählt. Sie vertritt den neuen Fraktionsvorsitzenden und langjährigen Stadtrat Harald Riedel, der – genau wie Fuchs – einstimmig gewählt wurde. Riedel zeigte sich sichtlich erfreut: „Wir haben hier ein tolles, vielfältiges Team und ich freue mich darauf, Vorsitzender dieser Fraktion zu werden.“
Die bisherige Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN, Brigitte Dittrich, war nicht mehr für das Amt angetreten, um sich in Zukunft stärker der Jugendförderung widmen zu können: „Ich habe schon in der Vergangenheit junge Menschen an die Politik herangeführt und will dies nun ausbauen. Dafür will ich mehr Zeit investieren“, so die erfahrene Kommunalpolitikerin. Im Stadtrat will sich Brigitte Dittrich weiterhin ihren Kernthemen widmen: Sie bleibt den Ausschüssen für Schule, Bildung und Sport sowie für Jugendhilfe und Jugendangelegenheiten erhalten, ebenso wie dem Integrationsbeirat und dem Beirat für Soziales.
Der neue Fraktionsvorsitzende Harald Riedel wird weiterhin in den Ausschüssen für Verkehr, Umwelt und Bau mitwirken und zieht neu in den infra-Aufsichtsrat ein. „Besonders erfreulich für uns GRÜNE ist, dass wir jetzt in den wichtigen Ausschüssen zu zweit vertreten sind und uns hoffentlich dadurch noch mehr Gehör verschaffen können als bisher“, so Harald Riedel.
So kann er als zweiter GRÜNER mit Waltraud Galaske im infra-Aufsichtsrat zusammenarbeiten. Die langjährige Stadträtin will sich auch im Umweltausschuss weiter für GRÜNE Kernthemen wie einen wirksameren Baumschutz und mehr Grün in der Innenstadt einsetzen.
Auf Konstanz setzt auch Dagmar Orwen: Die Einzelhändlerin wird weiterhin im Wirtschafts- und Grundstücksausschuss, im Kulturausschuss sowie im Finanz- und Verwaltungsausschuss vertreten sein. Zusätzlich wird sie den zweiten GRÜNEN Platz im Verkehrsausschuss belegen. Als erste GRÜNE wird Dagmar Orwen auch in den Ausschuss für Kirchweihen und Märkte einziehen. „Diese Veranstaltungen sind für eine lebendige Innenstadt besonders wichtig und ich freue mich darauf, dabei mitwirken zu können.“
Kamran Salimi, weiterer „Neuling“ in der GRÜNEN Stadtratsfraktion, setzt voll auf seine Schwerpunktthemen: „Ich wurde für mehr Bürgerbeteiligung und Denkmalschutz bei Bauvorhaben gewählt.“ Für beides will er sich nun im Bau- und Werksausschuss sowie im Baukunstbeirat der Stadt einsetzen. Daneben freut sich der Anhänger der jungen, kreativen Szene auf die Arbeit im Kulturausschuss.
Barbara Fuchs widmet sich als Geschäftsleiterin eines Industriebetriebs besonders den Themen Wirtschaft und Ausbildung. Für bessere Aussichten für den Wirtschaftsstandort Fürth sowie jugendliche SchulabsolventInnen wird sie im Wirtschafts- und Grundstücksausschuss und im Ausschuss für Schule, Bildung und Sport kämpfen. Außerdem wird sie an der Seite von Dagmar Orwen in den Finanz- und Verwaltungsausschuss einziehen.
Die vollständige Belegung der städtischen Gremien finden Sie hier:
Besetzung von Ausschüssen und anderen Gremien 2014-2020 – Ausschussverzeichnis – Die Grünen
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Kommunalwahl | Kommunalwahl 2020 | Stadtrat | Stadtratswahl
Antrag: Änderung der personellen Besetzung in verschiedenen Gremien
21. September 2022 – In ihrer Sommer-Klausurtagung hat sich die Fraktion einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. AAus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden – trotz widrigster Umstände wie der Tatsache, dass es nur drei Alt-Stadträte gab, die die Integration und Einarbeitung von sieben Neu-Mitgliedern bewerkstelligen mussten –…
Ausschüsse | Frauen | Gleichstellung | Kommunalwahl 2020 | Stadtrat
Sommerklausur und Ausschussbesetzung
Am letzten Juli-Wochenende hat sich die Fraktion in der Sommer-Klausurtagung einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. Als wir nach der Wahl in dieser Besetzung angetreten sind, hatten wir vereinbart, nach 2 Jahren alles noch einmal auf den Prüfstand zu stellen. Aus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden –…
Digitalisierung | Rathaus | Stadtrat | Stadtverwaltung | Transparenz | Verwaltung
Auf dem Wunschzettel: Freies W-LAN während der Stadtratssitzungen
Eine Stadtratssitzung im wunderschönen Fürther Rathaussaal. Die Sitzung wird live auf der Homepage der Stadt gestreamt. Im Publikum viele Menschen, die dank des kostenfreien öffentlichen W-LANs im Sitzungssaal die Tagesordnung und sonstige Sitzungsunterlagen auf ihrem Handy, einem Tablet oder einem Laptop ansehen können. Volle Transparenz, für die Bürger*innen kostenlos. – So sieht sie aus, die…