Eine Stadtratssitzung im wunderschönen Fürther Rathaussaal. Die Sitzung wird live auf der Homepage der Stadt gestreamt. Im Publikum viele Menschen, die dank des kostenfreien öffentlichen W-LANs im Sitzungssaal die Tagesordnung und sonstige Sitzungsunterlagen auf ihrem Handy, einem Tablet oder einem Laptop ansehen können. Volle Transparenz, für die Bürger*innen kostenlos. – So sieht sie aus, die Wunschvorstellung der Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen.
Gabriele Zapf erläutert: „Bis wir unser Ziel der Livestreams aus den Sitzungen erreichen oder wenigstens Aufzeichnungen auf der Homepage der Stadt zur Verfügung gestellt werden, wird es wohl noch ein Weilchen dauern. Der Unwillen der anderen Fraktionen ist in dieser Hinsicht einfach sehr groß. Aber es sollte doch wenigstens möglich sein, den Zuschauer*innen im Sitzungssaal kostenfreies W-LAN anzubieten.“
Für Zuschauer*innen bei Stadtrats- oder Ausschusssitzungen ist es teilweise schwierig, ohne Sitzungsvorlagen dem Geschehen zu folgen. Deshalb sollte die Stadt während der Sitzungszeiten für anwesende Interessierte einen kostenlosen W-LAN-Zugang zur Verfügung stellen. Dann können diese die öffentlich einsehbaren Sitzungsunterlagen während der Sitzung ansehen. Dies würde das Zuordnen von Redebeiträgen und das Verständnis deutlich erleichtern.
Einen entsprechenden Antrag hatte die GRÜNEN-Fraktion zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses Anfang Juni gestellt. Just zu diesem Zeitpunkt funktionierte allerdings nicht einmal das W-LAN für die Stadträt*innen und die Verwaltung.
In diesem Bereich muss einfach mehr passieren“, meint Gabriele Zapf. „Es genügt eben nicht, den Personal- und Organisationsausschuss in ‚Ausschuss für Personal, Organisation und Digitalisierung‘ umzubenennen.“
Der Antrag wurde zur Kenntnis genommen, eine kurzfristige Lösung ist jedoch nicht in Sicht. Man möchte keine kurzfristig umsetzbare Zwischenlösung, sondern laut Sitzungsprotokoll eine „finale, d.h. dauerhafte Lösung“ abwarten. In der Sitzung wurde vereinbart, dass spätestens im Personal- und Organisationsausschuss nach der Sommerpause über den Sachstand berichtet werden soll.
Gabriele Zapf will das Thema weiter beobachten: „Ich finde es enorm wichtig, hier schnell eine gute Lösung anzubieten, um die Transparenz und die Nachvollziehbarkeit der Entscheidungsfindung in den Gremien deutlich zu erhöhen. Deshalb denke ich auch, wir sollten zeitnah die einfache Lösung probieren und nicht endlos auf das Perfekte warten. Oft können wir dann aus den Erfahrungen lernen.“
Neuste Artikel
barrierefrei Behinderung Inklusion Integration Stadtgesellschaft
Antrag: Integrative Picknicktische für Rollstuhlfahrer*innen
13. März 2023 – Wenn Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, in öffentlichen Grünflächen mit anderen am Tisch sitzen wollen, haben sie meistens das Problem, dass vor den Tischen fest installierte Bänke stehen, die dem Rollstuhl im Weg sind. Die Betroffenen können dann nur daneben stehen, statt mit am Tisch zu sitzen. Hier gibt…
Gesundheit PFAS Umwelt Umweltschutz Wasser Wasserqualität
Antrag: PFAS-Rückstände im Fürther Stadtgebiet
13. März 2023 – Aktuell findet man in den Medien verstärkt Berichte zu Per- und Polyfluorierten Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Diese Stoffe werden in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet, wo ihre wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften benötigt werden. Sie stecken beispielsweise in vielen Verbraucherprodukten (z. B. Backpapier, Teflonpfannen), werden bei Fertigungsprozessen in…
Barbara Fuchs Fairer Handel Kamran Salimi Nachhaltigkeit Uwe Kekeritz
Global denken, lokal handeln: Faire und nachhaltige Beschaffung
Freitag, 17.03.2023 um 19.00 Uhrin der Diele des Babylon-Kinos (Nürnberger Str. 3 in 90762 Fürth) mit Barbara Fuchs (MdL), Uwe Kekeritz (MdB a.D.) und Kamran Salimi (Fraktionsvorsitzender im Fürther Stadtrat) Der langjährige Fürther Bundestagsabgeordnete und Entwicklungsexperte Uwe Kekeritz gibt einen Überblick über die entwicklungspolitischen Herausforderungen weltweit, insbesondere im Globalen Süden und zeigt die Zusammenhänge mit dem…
Ähnliche Artikel
Digitalisierung | Fortschritt | Internet | Kommunikation | Technik | Zukunft
Antrag: Sachstandsbericht Glasfaserausbau
26. Februar 2023 – Nachdem der Glasfaser-Ausbau in der Fürther Innenstadt fast abgeschlossen ist und auf der Hardhöhe die ersten Vorarbeiten begonnen haben, stellt sich die Frage, wie es danach weitergeht und wann der Ausbau im Fürther Stadtgebiet abgeschlossen sein wird. Im Ausschuss soll daher ein perspektivischer Überblick über den Glasfaserausbau gegeben werden. Zur Sitzung…
Familien | Fürther Freiheit | Große Freiheit | Grünanlagen | Grünflächen | Innenstadt | Klima | Klimanotstand | Klimaschutz | Klimawandel | Konrad-Adenauer-Anlage | Stadtbild | Stadtleben | Transparenz | Veranstaltungen | Weihnachtsmarkt | Wochenmarkt
Nein, nein und nochmals nein! – Fürther GRÜNEN-Fraktion immer noch gegen Großveranstaltungen in der Adenauer-Anlage
17. Februar 2023 – Schon 2010 und spätestens bei der Diskussion um den sogenannten „Schnabuliermarkt“ hat der Fürther Stadtrat festgestellt, dass die Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage als zentrale Grünanlage in der Innenstadt besonders schützenswert ist und daher weder für den Wochenmarkt noch für irgendwelche größeren Veranstaltungen angetastet werden darf. Seitdem gab es immer wieder entsprechende Begehrlichkeiten. Deshalb haben…
Energie | Energiekrise | Energieverbrauch | Lichtverschmutzung | Transparenz | Verkehrssicherheit
Unsere Forderung: keine weiteren LED-Tafeln mehr im Stadtgebiet
Will die Stadt Fürth in Zeiten drohender Energieknappheit ernsthaft noch mehr überdimensionale digitale Werbetafeln im Stadtgebiet zulassen? Um diese Frage ging es am 17.10.22 im Wirtschafts- und Grundstücks- Ausschuss. Die Menschen in Deutschland sollen Energie sparen, gleichzeitig leuchten an mehreren Stellen im Stadtgebiet (aktuell ja aufgrund Bundesverordnung zeitlich begrenzt) große LED-Displays, die in den letzten…