„Fürths Naturschutzwacht braucht dringend Verstärkung“ mahnt die Grüne Stadtratsfraktion.
Die Grüne Stadtratsfraktion stellt den Antrag zum Haushalt der Stadt Fürth, die ehrenamtliche Naturschutzwacht wieder auszubauen und nach passenden BewerberInnen zu suchen. Im Umweltausschuss des Stadtrats vom 27. Juni 2014 hatte die Grüne Stadtratsfraktion bereits einen Sachstandsbericht über die Anzahl der NaturschutzwächterInnen in der Stadt Fürth erbeten und die Aufstockung von vier auf fünf NaturschutzwächterInnen beantragt.

Die Grüne Stadträtin Waltraud Galaske ist froh darüber, dass sich der Biber nach seiner Ausrottung wieder ausbreitet, „andererseits haben wir in Fürth derzeit weder in der Verwaltung noch unter den amtierenden Naturschutzwächtern einen Biberberater“. Diese wichtige und zeitintensive Aufgabe müsse aber dringend übernommen werden um den Biber weiterhin zu schützen. Die Schulung von einem der amtierenden Naturschutzwächtern könne nur der Notsituation geschuldet sein. Daher solle zügig eine Ausschreibung für die Biberberatung gestartet werden, so die Grüne Stadtratsfraktion.
Die ehrenamtliche Naturschutzwacht ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Natur und Verwaltung und verbessert die Qualität der Naturschutzarbeit. Fürth hat in den Sparrunden 2010-2013 die Anzahl der NaturschutzwächterInnen gegen die Stimmen der Grünen von 6 auf 4 gesenkt, um monatlich ungefähr 300 Euro zu sparen. „Das ist kontraproduktiv in Sinne des Naturschutzes“, so Galaske. Sie weist darauf hin, dass es nur dann sinnvoll sei, Aufgaben der Naturschutzwacht auf die Verwaltung zu übertragen,wenn dort genügend Personal zur Verfügung stünde. Dies sei aber nicht der Fall, da auch in diesem Verwaltungsbereich Stellen eingespart worden seien.
Auch das Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz begrüßt laut Verwaltungsvorlage zum Umweltausschuss eine Aufstockung der NaturschutzwächterInnen da sich die anhaltenden personellen Reduzierungen zwangsläufig auf die Qualität des naturschutzfachlichen Vollzugs im Stadtgebiet auswirkten.
Für Rückfragen erreichen Sie Frau Stadträtin Waltraud Galaske unter 0911/76 29 74.
Neuste Artikel
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 wird der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Wer sich schon mal vorab einlesen möchte, der findet alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion in den beiden Dokumenten unterhalb. Nach den Haushaltsberatungen werdet Ihr die Haushaltsrede und unsere Pressemeldung zu den Haushaltsberatungen auch an diser Stelle finden. Unsere Anfragen und Anträge…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Bezirkstag Bezirkswahl Landtag Landtagswahl Wahl
Gutes Ergebnis der Fürther Grünen trotz schwierigem Gesamtergebnis
Wir Grüne können stolz darauf sein, dass wir mit all dem Wind, der uns entgegen geblasen wurde, das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten in Bayern erreichen konnten. Besonders freut uns unser gutes Ergebnis in der Stadt Fürth mit 20,9% der Stimmen und damit Platz 2 für unsere Direktkandidatin Barbara Fuchs. Dagegen ist die Tatsache, dass die…
Ähnliche Artikel
Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Innenstadt | Natur | Naturschutz | Pegnitzquartier | Schulen | Stadtentwicklung | Steuergelder | Uferpromenade | Verantwortung
Zustimmung zum Vergabeverfahren Pegnitzquartier
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen dem Vergabeverfahren für die Planungsleistungen im Pegnitzquartier zugestimmt, obwohl das auch bedeuten kann, dass dort am Ende die finanziell und ökologisch sehr bedenkliche Uferpromenade umgesetzt wird? Nach der Vorberatung am 19.7.23 im Bau- und Werkausschuss wurde am 26.7.23 im Stadtrat das Vergabeverfahren für die Planungsleistungen im Pegnitzquartier beschlossen. Teil des Beschlusses…
Landwirtschaft | Tierschutz
Gutes Essen für alle: Landwirtschaft & Tierwohl
Freitag, 23. Juni 2023 um 19:00 Uhrin der Diele des Babylon-Kinos (Nürnberger Str. 3 in 90762 Fürth). Die Menschen wollen eine Landwirtschaft, von der alle profitieren: die Tiere in der Landwirtschaft, Natur und Umwelt sowie wir Menschen, gleichgültig ob Bäuerin, Bauer, Verarbeiter*in oder Konsument*in. Bayern ist eines der Bundesländer mit den größten Viehbeständen, und ein…
Naturschutz | Tiere | Umweltschutz
Antrag: Auflistung der Feuerwerke im Stadtgebiet
23. April 2023 – Je nach Feuerwerkskategorie sind Feuerwerke anmelde- bzw. genehmigungspflichtig. Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Tiere, Mensch und Umwelt. Um diese Belastungen konkret für das Fürther Stadtgebiet besser einschätzen zu können, ist eine Übersicht über alle Feuerwerke in den letzten Jahren notwendig. Zur Sitzung des Umweltausschusses am 4. Mai 2023 stellen…