Mit viel Mühe ist es uns zusammen mit einem großartigen Bürgerprotest gelungen, dass die Stadt das Ausweichgrundstück am Rand des Südstadtparks auf den Zustand der Altlastenproblematik überprüfte und als Baugrund für die Wilhelm-Löhe-Hochschule zügig freigab. Nun jedoch soll es zu einem geringen Preis der Diakonie Neuendettelsau und bisher ohne weitere Auflagen verkauft werden. Aus unserer Sicht ist der Verzicht auf einen angemessenen Grundstückpreis kaum zu rechtfertigen. Daher brauchen wir dringend mehr Transparenz bei diesem Verkauf:
Es handelt sich um ein Grundstück in bester innerstädtischer Lage, in direkter unverbaubarer Lage in der ersten Baureihe am Rand des Südstadtpark, der Grundstückswert des über 2.600 m² großen Grundstückes dürfte bei einem angenommenen Preis von ca. 350,- Euro pro m² im sehr hohen sechsstelligen Bereich liegen – insbesondere da die noch zu erbringenden Sanierungskosten nach unserem Wissensstand sehr gering sind und zum Großteil von der Bundesanstalt für Immobilienbesitz übernommen werden.
Zur Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschuss am 18. Mai 2015 stellen wir folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung legt in öffentlicher Sitzung folgende Sachverhalte dar:
- Zu welchem Preis wurde das Grundstück Fl.Nr. 1476 von der Stadt Fürth erworben?
- Wie hoch waren die bisherigen Sanierungskosten, welchen Anteil daran hat die Bundesanstalt für Immobilienbesitz übernommen?
- Wie hoch werden die zukünftig noch erforderlichen Sanierungskosten kalkuliert?
- Warum benötigt die Wilhelm-Löhe-Hochschule die dreifache Fläche als bisher, im Südstadtpark war eine Erweiterung auf ca. 800 m² geplant, nunmehr soll die WLH eine Fläche von ca. 2.600 m² erhalten?
Ausgehend von dem Grundsatzbeschluss zum o.g. Erweiterungsvorhaben Wilhelm-Löhe-Hochschule werden in dem Kaufvertrag zu dem städt. Grundstück Fl.Nr. 1476 folgende Festlegungen vertraglich geregelt:
- Ein teilweiser oder gesamter Weiterverkauf des Grundstückes durch das Diakoniewerk Neuendettelsau ist ausgeschlossen. Sollte dieser erfolgen so erhält die Stadt Fürth hieraus einen Verkaufserlös als Gegenwert für das überlassene Grundstück in Höhe von 350,- Euro pro m².
- Der Erwerb und die Nutzung des Grundstückes Fl.Nr. 1476 durch das Evang.-Luth. Diakoniewerk Neuendettelsau erfolgt unter der rechtsverbindlichen Auflage einer ausschließlichen unmittelbaren Nutzung durch die Wilhelm-Löhe-Hochschule (Vorlesungsräume, betriebsnotwendige Räume, Büroräume für MitarbeiterInnen, Professoren u.ä.). Eine Nutzung der Fläche für ein Studentenwohnheim oder andere Zwecke ist ausgeschlossen.
Antrag WGA 18.05.2015 – Details Grundstücksverkauf für Erweiterungsvorhaben Wilhelm-Löhe-Hochschule
PM Erweiterungsbau der Wilhelm-Löhe-Hochschule – Stadtratsbeschluss vom 25.03.2015
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Innenstadt | Natur | Naturschutz | Pegnitzquartier | Schulen | Stadtentwicklung | Steuergelder | Uferpromenade | Verantwortung
Zustimmung zum Vergabeverfahren Pegnitzquartier
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen dem Vergabeverfahren für die Planungsleistungen im Pegnitzquartier zugestimmt, obwohl das auch bedeuten kann, dass dort am Ende die finanziell und ökologisch sehr bedenkliche Uferpromenade umgesetzt wird? Nach der Vorberatung am 19.7.23 im Bau- und Werkausschuss wurde am 26.7.23 im Stadtrat das Vergabeverfahren für die Planungsleistungen im Pegnitzquartier beschlossen. Teil des Beschlusses…
Bauen | Bauprojekte | baurechtlich | Stadtbild | Stadtverwaltung | Transparenz | Verwaltung
Antrag: Frühzeitige Beteiligung von Stadtrat und Öffentlichkeit bei Bauvorhaben
7. Juni 2023 – Eine frühzeitige Beteiligung des Stadtrats ist bei Bebauungsregelungen und Bauvorhaben mit einer anspruchsvollen Gemengelage von widerstreitenden Interessen nicht nur wünschenswert, sondern für eine konfliktarme, konstruktive, demokratische Stadtentwicklung zwingend geboten. Dem Stadtrat steht eine Mitwirkung an der oftmals politischen Abwägung von konkurrierenden Schutzbedürfnissen und Interessen zu. Die Stadtöffentlichkeit hat ein berechtigtes Interesse…
Naturschutz | Tiere | Umweltschutz
Antrag: Auflistung der Feuerwerke im Stadtgebiet
23. April 2023 – Je nach Feuerwerkskategorie sind Feuerwerke anmelde- bzw. genehmigungspflichtig. Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Tiere, Mensch und Umwelt. Um diese Belastungen konkret für das Fürther Stadtgebiet besser einschätzen zu können, ist eine Übersicht über alle Feuerwerke in den letzten Jahren notwendig. Zur Sitzung des Umweltausschusses am 4. Mai 2023 stellen…