In der Verwaltungsvorlage des Umweltausschuss vom 24.11.2011 heißt es:
„Zur Steuerung der Aktivitäten in Nürnberg und Fürth wurde eine Arbeitsgruppe PFT eingerichtet, an der neben den Umweltverwaltungen der Städte auch der Flughafen Nürnberg, das Wasserwirtschaftsamt Nürnberg, das Bayerische Landesamt für Umwelt und das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mitwirken. Die nächste Sitzung der Arbeitsgruppe ist für den 23.01.2012 vorgesehen. Die Verwaltung wird bei neuen Erkenntnissen wieder über die Angelegenheit im Umweltausschuss berichten.“
Nach nunmehr 3,5 Jahren müssten u. E. neue Erkenntnisse zum Thema Perfluorierte Tenside vorliegen.
Daher stellen wir zur Sitzung des Umweltausschusses am 9. Juli 2015 folgenden
A n t r a g :
Bezugnehmend auf unseren Antrag zum Umweltausschuss am 24.11.2011 – TOP 10 Perfluorierte Tenside im Grundwasser und Bucher Landgraben – beantragen wir einen aktuellen Sachstandsbericht zum Thema PFT-Belastung des Grundwassers und Stand der Sanierungsmaßnahmen.
Antrag Umweltausschuss 9.7.2015 – Aktueller Sachstandsbericht Perfluorierte Tenside
Sitzungsvorlage der Verwaltung zu TOP 7 der Sitzung des Umweltausschusses am 9.7.2015 sowie die Behandlung des Antrages im Umweltausschuss am 9.7.2015
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
PFAS | Schadstoffe | Umwelt | Umweltausschuss | Umweltschutz | Wasser | Wasserqualität
Die Antwort auf unseren Antrag: Auskünfte zur PFAS-Belastung in Fürth
Im letzten Newsletter haben wir ausführlich unter der Rubrik „Hintergrund“ über PFAS berichtet, also über Per- und Polyfluorierte Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS), von denen man aktuell immer wieder in den Medien liest oder hört. Die Stoffgruppe umfasst hunderte von Industriechemikalien. Sie bauen sich nicht von alleine ab, reichern sich in Böden…
Gesundheit | PFAS | Umwelt | Umweltschutz | Wasser | Wasserqualität
Antrag: PFAS-Rückstände im Fürther Stadtgebiet
13. März 2023 – Aktuell findet man in den Medien verstärkt Berichte zu Per- und Polyfluorierten Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Diese Stoffe werden in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet, wo ihre wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften benötigt werden. Sie stecken beispielsweise in vielen Verbraucherprodukten (z. B. Backpapier, Teflonpfannen), werden bei Fertigungsprozessen in…
Gesundheit | Infra | Klima | Klimanotstand | Klimawandel
Vier neue öffentliche Trinkbrunnen
Die Klimakrise hat Europa fest im Griff. Das zeigen nicht zuletzt die immer häufiger auftretenden Hitzewellen, die vor allem auch die Städte vor große Herausforderungen stellen. Schon jetzt sterben im deutschlandweiten Durchschnitt in heißen Sommern mehr Menschen an Hitze als durch Unfälle im Straßenverkehr. „Klimaschutzmaßnahmen sind nach wie vor immens wichtig. Aber wir müssen auch…