Vielen Dank für die vielen Anmeldungen. Wir können leider niemanden mehr mitnehmen, da alle Plätze schon belegt sind. Wir können auch keinen weiteren Bus zur Verfügung stellen, da die Busunternehmen auch ausgebucht sind.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Großdemonstration in Berlin: STOP TTIP & CETA!
Wir wollen gutes Essen und eine saubere Umwelt! Wir wollen sicheren
Datenschutz! Wir wollen einen fairen, demokratisch kontrollierten
Welthandel! TTIP und CETA gefährden dies jedoch dauerhaft.
Wir wollen TTIP und CETA stoppen und auf transparenter Grundlage neu
verhandeln. Darum komm mit uns zur bundesweiten Großdemonstration „STOP
TTIP & CETA“ am 10. Oktober in Berlin – wir bieten Dir folgende
Mitfahrgelegenheit:
Fahrt zur Demo gegen TTIP am: Samstag, 10.10.2015
Kostenbeitrag: 20,00 € Ermäßigt: 10,00 €
Treffpunkt(e):
4:20 Uhr Langenzenn, Bahnhof
4:45 Uhr Neustadt a.d. Aisch Bahnhof
5:00 Uhr Fürth Bahnhof
5:15 Uhr U-Bahnhof Hardhöhe Soldnerstraße
5:30 Uhr Erlangen Goßparkplatz am Bahnhof
5:45 Uhr Forchheim Bahnhof
Anmeldung unter: oder http://www.gruene-fuerth.de/ttip-demo-anmeldung/
Die Anmeldung gilt erst wenn wir sie bestätigen. Wir bitten um Verständnis.
Gemeinsam mit einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis
demonstrieren wir dann für einen fairen Welthandel, saubere Umwelt,
nachhaltige Landwirtschaft und gute Arbeitsbedingungen, für
Datensicherheit, Verbraucherschutz und kulturelle Vielfalt.
Übrigens kannst Du unter https://stop-ttip.org/de/ noch bis zum 6.
Oktober 2015 die Europäische Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA
unterzeichnen – über 2,5 Millionen Menschen sind bereits dabei!
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…
Bauen | Bauprojekte | baurechtlich | Stadtbild | Stadtverwaltung | Transparenz | Verwaltung
Antrag: Frühzeitige Beteiligung von Stadtrat und Öffentlichkeit bei Bauvorhaben
7. Juni 2023 – Eine frühzeitige Beteiligung des Stadtrats ist bei Bebauungsregelungen und Bauvorhaben mit einer anspruchsvollen Gemengelage von widerstreitenden Interessen nicht nur wünschenswert, sondern für eine konfliktarme, konstruktive, demokratische Stadtentwicklung zwingend geboten. Dem Stadtrat steht eine Mitwirkung an der oftmals politischen Abwägung von konkurrierenden Schutzbedürfnissen und Interessen zu. Die Stadtöffentlichkeit hat ein berechtigtes Interesse…
Mietpreise | Transparenz | Wohnen | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Zustimmung zum Mietspiegel 2023
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen dem Mietspiegel2023 zugestimmt, obwohl es Kritik daran gab? Zunächst einmal: Auch ein Mietspiegel mit Schwächen ist besser als KEIN Mietspiegel.Um den zulässigen und vernünftigen Rahmen ortsüblicher Mieten abzustecken, bedient sich die Stadt Fürth seit 2014 eines so genannten qualifizierten Mietspiegels. Auf Basis statistischer Auswertungen einer umfangreichen Befragung von Mieter*innen und Vermieter*innen…