13. Dezember 2016 – Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 14.12.2016 stellen wir folgende
A n f r a g e :
Im Februar diesen Jahres begann auf Initiative des Bürgervereins „Dorfgestaltung Poppenreuth e.V.“ unter Teilnahme des Herrn Oberbürgermeister Jung, des Baureferenten Krauße sowie weiteren Mitarbeitern des Baureferats unter sehr großer Bürger*innen-Beteiligung der „Bürgerdialog Poppenreuth“ zu den Fragen „Öffentlicher Raum und Verkehr“, „Ortsbild und –entwicklung“ und „Nutzungskonzept Dorfscheune“.
Hierzu wurden bereits im Zuge einer Lenkungsgruppensitzung am 30.05.2016 Zwischenergebnisse präsentiert. Bei diesem Treffen wurde vereinbart, dass „die Stadt Fürth aufgrund des momentan laufenden Bürgerdialoges zurückhaltend mit der Weiterentwicklung eigener Planungsansätze (ist). Vorschläge von der Poppenreuther Bürgerschaft werden gerne aufgegriffen und geprüft.“ (s. Protokoll vom 30.05.2016).
Bereits im Frühjahr 2017 soll der Stadt Fürth der Abschlussbericht zum städtebaulichen Rahmenplan überreicht werden.Zwischenzeitlich treten nun aber sowohl das Evangelische Siedlungswerk als auch die Schultheiss Wohnbau AG offensiv bis aggressiv an Eigentümer landwirtschaftlicher Nutzflächen im Bereich zwischen Hermannstädter Straße und Glockenstraße heran, um sie zum Verkauf dieser Flächen zu bewegen. Eine Infoveranstaltung des ESW fand bereits am 10.11.216 statt.
Aus diesem o.g. Sachverhalt ergibt sich folgende Fragestellung: Welche Maßnahmen unternehmen die Stadtverwaltung und der Herr Oberbürgermeister, um zu verhindern, dass bis zur Vorlage des Abschlussberichts zum „Städtebaulichen Rahmenplan Poppenreuth“ Fakten geschaffen werden und unumkehrbare Weichenstellungen getroffen wurden? Welche rechtlichen Möglichkeiten hat die Stadt Fürth?
Diese Anfrage als pdf-Datei: anfrage-bwa-buergerdialog-poppenreuth-rahmenplan-moratorium-bis-fruehjahr-2017-incl-anlage
Link zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses: Tagesordnung BWA 14.12.2016
Neuste Artikel
Grüne Grüne Verkehrspolitik KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Stadtentwicklung Wahlen Wahlkampf
Grüne Stadtpolitik sorgt für viele gute Veränderungen in Fürth – leider oft inkognito
14. August 2025 – „Gehen der SPD die Ideen aus? Oder hat man Angst, die GRÜNEN könnten im nächsten Jahr den einen oder anderen SPD-Sitz im Stadtrat erobern? Muss sich deshalb die Stadtspitze mit fremden Federn schmücken? Was ist da los?“ Das fragen sich die GRÜNEN-Stadträt*innen immer öfter, wenn eine von ihnen eingebrachte und ursprünglich…
KOmmunalpolitik Kommunalwahl Kommunalwahl 2026 Oberbürgermeister Oberbürgermeisterkandidat Stadtrat Stadtratswahl Wahlvorschlag
Die Fürther GRÜNEN sind bereit für die Kommunalwahl 2026
27. Juli 2025 – Am Samstag, den 26.7.25 haben die Fürther GRÜNEN ihre Aufstellungsversammlung zur Kommunalwahl 2026 abgehalten. In dieser Versammlung wurde zunächst Kamran Salimi zum Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl gewählt. Anschließend wurde in einem komplexen basisdemokratischen Verfahren die Liste für die Stadtratskandidierenden zusammengestellt. Bei der OB-Kandidaten-Wahl bekam Kamran Salimi keine einzige Nein-Stimme. „Ich bin…
Kultur kulturelle Vielfalt Kulturförderung Stadtentwicklung Stadtgesellschaft Stadtmarketing Tourismus Veranstaltungen Wirtschaft
Antrag: Zukunft des Vereins Vision Fürth e.V.
23. Juli 2025 – Ob es das New Orleans-Festival ist oder mehrere Bühnen am Fürth-Festival: Der Stadtmarketing-Verein Vision Fürth e. V. ist seit Jahrzehnten ein profilierter Akteur im Veranstaltungsleben der Stadt Fürth. Der Verein trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt und touristischen städtischen Identität und Standortattraktivität bei. Ebenso wichtig sind Instrumente der direkten Wirtschaftsförderung wie das…
Ähnliche Artikel
Bürgeramt | Bürgerdialog | Digitale Services | Stadtverwaltung | Transparenz | Verwaltung
Antrag: Bericht zur Erreichbarkeit des Bürgeramts per E-Mail und Telefon
8. Mai 2021 – Die unkomplizierte telefonische Terminvereinbarung im Bürgeramt und Beantwortung von Bürgerfragen sollte für eine moderne Stadtverwaltung selbstverständlich sein. Auch die Antwortzeiten auf E-Mails sollten in Zeiten der fortgeschrittenen Digitalisierung möglichst kurz gehalten werden. Damit die Stadtratsmitglieder erkennen können, ob in Fürth in diesem Punkt Nachholbedarf besteht oder die Kapazitäten ausreichen, soll die…
Bürgeramt | Bürgerdialog | Digitale Services | Digitalisierung | Internet | Verwaltung | Webseite
Fuerth.de soll den Sprung in die Neuzeit machen
„Die städtische Webseite ist das digitale Aushängeschild einer Stadt. Die Seite Fuerth.de signalisiert allerdings, dass Fürth in den Neuzigern stehen geblieben ist. In Layout, Struktur und Inhalt wird sie unserem modernen, lebenswerten und gut entwickelten Fürth einfach nicht gerecht. Es ist allerhöchste Zeit, dass diese Webseite auf den aktuellen technischen Stand gebracht wird!“, findet GRÜNEN-Stadtrat…