13. Dezember 2016 – Zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 14.12.2016 stellen wir folgende
A n f r a g e :
Im Februar diesen Jahres begann auf Initiative des Bürgervereins „Dorfgestaltung Poppenreuth e.V.“ unter Teilnahme des Herrn Oberbürgermeister Jung, des Baureferenten Krauße sowie weiteren Mitarbeitern des Baureferats unter sehr großer Bürger*innen-Beteiligung der „Bürgerdialog Poppenreuth“ zu den Fragen „Öffentlicher Raum und Verkehr“, „Ortsbild und –entwicklung“ und „Nutzungskonzept Dorfscheune“.
Hierzu wurden bereits im Zuge einer Lenkungsgruppensitzung am 30.05.2016 Zwischenergebnisse präsentiert. Bei diesem Treffen wurde vereinbart, dass „die Stadt Fürth aufgrund des momentan laufenden Bürgerdialoges zurückhaltend mit der Weiterentwicklung eigener Planungsansätze (ist). Vorschläge von der Poppenreuther Bürgerschaft werden gerne aufgegriffen und geprüft.“ (s. Protokoll vom 30.05.2016).
Bereits im Frühjahr 2017 soll der Stadt Fürth der Abschlussbericht zum städtebaulichen Rahmenplan überreicht werden.Zwischenzeitlich treten nun aber sowohl das Evangelische Siedlungswerk als auch die Schultheiss Wohnbau AG offensiv bis aggressiv an Eigentümer landwirtschaftlicher Nutzflächen im Bereich zwischen Hermannstädter Straße und Glockenstraße heran, um sie zum Verkauf dieser Flächen zu bewegen. Eine Infoveranstaltung des ESW fand bereits am 10.11.216 statt.
Aus diesem o.g. Sachverhalt ergibt sich folgende Fragestellung: Welche Maßnahmen unternehmen die Stadtverwaltung und der Herr Oberbürgermeister, um zu verhindern, dass bis zur Vorlage des Abschlussberichts zum „Städtebaulichen Rahmenplan Poppenreuth“ Fakten geschaffen werden und unumkehrbare Weichenstellungen getroffen wurden? Welche rechtlichen Möglichkeiten hat die Stadt Fürth?
Diese Anfrage als pdf-Datei: anfrage-bwa-buergerdialog-poppenreuth-rahmenplan-moratorium-bis-fruehjahr-2017-incl-anlage
Link zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses: Tagesordnung BWA 14.12.2016
Neuste Artikel
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede
Fürther GRÜNEN-Fraktion sieht Licht und Schatten bei den Haushaltsberatungen 2024
12. Dezember 2024 – Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch. Im Umgang damit zeigten sich allerdings Unterschiede. Während die beiden anderen Fraktionen darauf setzten, unerwartet hohe Zuwendungen in Rücklagen für kommende Jahre zu parken, warben die GRÜNEN-Stadträt*innen…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Stadtgemeinschaft Stadtgesellschaft Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…
Grüne Vorstand Vorstandswahlen
Unser neuer Vorstand ist gewählt!
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 22.10.2024 fand unsere Vorstandswahl statt. Annette von Heissen und Johannes Newald wurden mit 100% der Stimmen als Kreisvorsitzende wiedergewählt. Damit wurde von den Anwesenden ganz besonders ihr stetiges Engagement in den letzten 2 Jahren gewürdigt. Als neue Schatzmeisterin wurde Katrin Grünbaum und als neuer Schriftführer Christoph Heberlein gewählt. Als Beisetzer*innen…
Ähnliche Artikel
Bürgeramt | Bürgerdialog | Digitale Services | Stadtverwaltung | Transparenz | Verwaltung
Antrag: Bericht zur Erreichbarkeit des Bürgeramts per E-Mail und Telefon
8. Mai 2021 – Die unkomplizierte telefonische Terminvereinbarung im Bürgeramt und Beantwortung von Bürgerfragen sollte für eine moderne Stadtverwaltung selbstverständlich sein. Auch die Antwortzeiten auf E-Mails sollten in Zeiten der fortgeschrittenen Digitalisierung möglichst kurz gehalten werden. Damit die Stadtratsmitglieder erkennen können, ob in Fürth in diesem Punkt Nachholbedarf besteht oder die Kapazitäten ausreichen, soll die…
Bürgeramt | Bürgerdialog | Digitale Services | Digitalisierung | Internet | Verwaltung | Webseite
Fuerth.de soll den Sprung in die Neuzeit machen
„Die städtische Webseite ist das digitale Aushängeschild einer Stadt. Die Seite Fuerth.de signalisiert allerdings, dass Fürth in den Neuzigern stehen geblieben ist. In Layout, Struktur und Inhalt wird sie unserem modernen, lebenswerten und gut entwickelten Fürth einfach nicht gerecht. Es ist allerhöchste Zeit, dass diese Webseite auf den aktuellen technischen Stand gebracht wird!“, findet GRÜNEN-Stadtrat…