25. Januar 2017 – „Ein Grillplatz ist zu wenig!“ – Das finden die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen. Daher werden sie in der heutigen Stadtratssitzung (25.1.2017) den Antrag stellen, dass die Stadt Fürth nach weiteren Standorten für Grillplätze im Stadtgebiet sucht.
Bei der Suche sollen Bereiche ausgeschlossen werden, die unter Landschaftsschutz oder Naturschutz stehen, und solche, wo die Nähe zur Nachbarschaft Störungen befürchten lässt.
Ein Blick in die Nachbarstädte zeigt: Nürnberg hat immerhin fünf geeignete Stellen für Grillplätze gefunden, die offenbar Landschaftsschutz- und Nachbarschaftsbelangen gerecht werden und das kleinere Erlangen verfügt sogar über sechs öffentliche Grillplätze. Die GRÜNEN-Stadtratsfraktion findet solche Freizeiteinrichtungen sehr wichtig für das Sozialleben in einer lebendigen Stadt: „Öffentliche Grillplätze sind ein unverzichtbarer Erholungsraum – gerade für Bewohner der Innenstadt, die keine Wohnung mit Balkon oder Garten haben. Wir wollen, dass noch mehr Fürther*innen die Möglichkeit haben, mit Freunden oder Familie zu grillen und gemütlich im Freien zusammenzusitzen.“
Positiver Nebeneffekt: Wenn es mehr Grillplätze gibt, verringern sich wahrscheinlich auch die Belastungen am bisher einzigen Grillplatz am Waldmannsweiher (Badsteg), dessen Anwohner*innen schon seit längerem Missstände beschreiben.
- GRÜNEN-Stadtratsfraktion Fürth beantragt Suche im Fürther Stadtgebiet nach geeigneten Flächen für die Nutzung als Grillplatz.
- Öffentliche Grillplätze sind Teil einer lebendigen Stadtkultur, gerade für Innenstadtbewohner ohne Balkon.
- Bei der Standortsuche sollen die Belange des Natur- und Landschaftsschutzes sowie der Nachbarschaft berücksichtigt werden.
Diese Pressemittelung als pdf-Datei: PM GRÜNEN-Stadtratsfraktion will mehr Grillplätze in Fürth
Link zur Stadtratssitzung am 25.1.2017: Tagesordnung SR-Sitzung am 25.1.2017
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Bauen | Bauprojekte | Finanzen | Innenstadt | Natur | Naturschutz | Pegnitzquartier | Schulen | Stadtentwicklung | Steuergelder | Uferpromenade | Verantwortung
Zustimmung zum Vergabeverfahren Pegnitzquartier
Warum haben die GRÜNEN-Stadträt*innen dem Vergabeverfahren für die Planungsleistungen im Pegnitzquartier zugestimmt, obwohl das auch bedeuten kann, dass dort am Ende die finanziell und ökologisch sehr bedenkliche Uferpromenade umgesetzt wird? Nach der Vorberatung am 19.7.23 im Bau- und Werkausschuss wurde am 26.7.23 im Stadtrat das Vergabeverfahren für die Planungsleistungen im Pegnitzquartier beschlossen. Teil des Beschlusses…
Klimaschutz | Soziales | Wirtschaft
Jahresempfang SommerGRÜN
Am 29. Juli haben die Fürther GRÜNEN zum Jahresempfang und Sommerfest im Kütt geladen. Der Bundestagsabgeordnete Dieter Janecek und die Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs (Direktkandidatin für den Landtag) haben in ihren Reden den Schwerpunkt auf die grüne Wirtschaftspolitik gelegt. Dieter Janecek berichtete zum Einstieg von seinem Gespräch mit den Initiator*innen der Demonstration gegen das EEG-Gesetz in…
Naturschutz | Tiere | Umweltschutz
Antrag: Auflistung der Feuerwerke im Stadtgebiet
23. April 2023 – Je nach Feuerwerkskategorie sind Feuerwerke anmelde- bzw. genehmigungspflichtig. Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Tiere, Mensch und Umwelt. Um diese Belastungen konkret für das Fürther Stadtgebiet besser einschätzen zu können, ist eine Übersicht über alle Feuerwerke in den letzten Jahren notwendig. Zur Sitzung des Umweltausschusses am 4. Mai 2023 stellen…