21. Februar 2017 – Zu TOP 4 der Sitzung des Stadtrats am 22. Februar 2017 stellen wir folgende
A n f r a g e n :
Im Lärmaktionsplan werden für die 16 Lärmschwerpunkte im Stadtgebiet Fürth sehr detaillierteMaßnahmen empfohlen, zudem gesamtstädtisch wirksame Maßnahmen mit Lärmminderungswirkung.
Hierzu haben wir folgende Nachfragen:
• Erfolgt bei den Lärmschwerpunkten die vom Gutachter vorgeschlagene Überprüfung auf Reduzierung der Geschwindigkeit auf Tempo 30 (Reduzierung der Lärmbelastung um etwa 3 dB (A) )?– dies wird als Halbierung des Verkehrsaufkommens wahrgenommen.• Werden die Hinweise aus der Bürger*innenbeteiligung zur Verstärkung der Geschwindigkeitskontrollen aufgegriffen? – die Anwohner*innen fühlen sich insbesondere durch Fahrzeuge mit stark überhöhter Geschwindigkeit belästigt, nicht jedoch durch den regulären Verkehr.
• Wird von Seiten der Verwaltung geprüft, wann Fahrbahnbelagserneuerungen im Bereich der Lärmschwerpunkte erfolgen müssen und lärmmindernder Asphalt zum Einsatz kommen könnte? Gibt es Planungen, Belagserneuerungen in diesen Bereichen zeitlich vorzuziehen?
• Durch Fahrbahninstandsetzungen bzw. den Abschluss von Tiefbaumaßnahmen lässt sich eine erhebliche Lärmreduzierung erzielen – z.B. Vacher Straße zwischen Am Vacher Markt und Vacher Zennbrücke. Wie sieht hier der aktuelle Zeitplan für die Maßnahmen aus?
• Welche Maßnahmen plant die Stadt Fürth, um die vom Gutachter empfohlene Verlagerung des KFZ-Verkehrs auf den „Umweltverbund“ (Fuß- und Radverkehr, ÖPNV) zu fördern?
• Warum wird das intensiv genutzte Naherholungsgebiet der landwirtschaftlichen Flächen westlich von Vach zwischen dem Michelbach- und dem Zenntal nicht als ruhiges Gebiet eingestuft, aber das von Verkehrslärm stark beeinträchtigte Michelbachtal, in dem es zudem keine Wander- oder Fußwege gibt?
• Plant die Stadt Fürth, wie vom Gutachter empfohlen, ein kommunales „Förderprogramm Lärmminderung“, welches z.B. den Einbau von Lärmschutzfenstern unterstützen würde?
Diese Anfrage als pdf-Datei: Anfrage StR – TOP 4 Lärmaktionsplan für die Stadt Fürth
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…
Gesundheit | Natur | Naturschutz | Stadtgesellschaft | Tiere | Tierschutz | Umwelt | Umweltschutz
Problemfall Silvester-Feuerwerk
Leider hat nahezu jedes Feuerwerk Auswirkungen auf Mensch, Tiere und Umwelt. Deshalb haben die GRÜNEN-Stadträt*innen das Thema in der Vergangenheit schon mehrfach thematisiert, zuletzt mit einer Anfrage im Umweltausschuss nach der Anzahl der pro Jahr genehmigten Feuerwerke Im Unterschied zu professionellen Feuerwerken im Rahmen von Veranstaltungen scheinen sich an Silvester vor allem zwei negative Entwicklungen…
Jugendliche | Kinder | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrssicherheit
Sichere Überquerung der Würzburger Straße
Dass es aktuell keine wirklich praxisnahe Möglichkeit für Fußgänger*innen gibt, um gefahrenlos oberirdisch zwischen Wehlauer Straße und Unterfarrnbacher Straße über die Würzburger Straße zu kommen, ist bisher nicht weiter aufgefallen. Doch durch die neue Rollsporthalle an der Wehlauer Straße verändert sich etwas an dieser Kreuzung. „Von der Rollsporthalle zum Fast-Food-Restaurant, den Einkaufsmöglichkeiten und den Stadtteilen…