14. Februar 2018 – Die Gedenkstätte für die zwei Fürther Naziopfer Dr.Rudolph Benario und Ernst Goldmann am Beginn der Fürther Uferpromenade wurde in den letzten Monaten wiederholt schwer beschädigt. Die Birken, die die beiden als junge Männer selbst gepflanzt hatten, sind wohl endgültig abgestorben. Um weiteren Zerstörungsversuchen etwas entgegenzusetzen, genügt es offenbar nicht, die Gedenktafel immer wieder zu ersetzen. Da die Beschädigungen stets nachts stattfanden, soll die Beleuchtung an dieser Stelle deutlich verbessert werden, um potenzielle Straftäter abzuschrecken.
Zur Sitzung des Finanz‐ und Verwaltungsausschusses am 21. Februar 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Gedenkstätte an der Uferpromenade für die beiden Naziopfer Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann wird besser ausgeleuchtet. Es werden direkt bei der Gedenkstätte leistungsfähige Strahler installiert, die künftig während der Nacht durchgehend eingeschaltet bleiben.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag FVA -Bessere Ausleuchtung der Benario Goldmann Gedenkstätte
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Ehrungen | Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus | Nationalsozialismus | Nazis | Neonazis | Stadtrat | Zivilcourage
GRÜNEN-Stadtratsfraktion Fürth distanziert sich von Ehrung für ausgeschiedenen REP-Stadtrat
23. Juni 2020 – Am 22. Juli 2020 vergab die Stadt Fürth mehrere Auszeichnungen an langjährige Stadträt*innen, die nach der Kommunalwahl aus dem Stadtrat ausgeschieden sind. Unter anderem wurde auch Claus-Uwe Richter von den Republikanern das Goldene Kleeblatt für 30 Jahre Stadtratsangehörigkeit verliehen. Ein vollkommen unangemessener Vorgang mit fataler Außenwirkung, wie die GRÜNEN-Stadträt*innen finden: „Durch…
Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus | gewaltfrei | Neonazis | Protest gegen rechts | Rechtsextremismus | Zivilcourage
Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen unterstützen Zivilcourage
9. August 2015 – Mit einer gewaltfreien Blockade am Fürther Bahnhof hinderten Gegendemonstranten im April 2015 ein mit Nazis besetztes Fahrzeug für eine gewisse Zeit an der Weiterfahrt zur nächsten rechtsradikalen Kundgebung. Im Nachgang wurden nun vier junge Leute zu Sozialstunden und Geldstrafen zwischen 1.000 und 1.500 € verurteilt, die Rechtsanwaltskosten liegen jedoch weit höher….