14. Februar 2018 – Die Gedenkstätte für die zwei Fürther Naziopfer Dr.Rudolph Benario und Ernst Goldmann am Beginn der Fürther Uferpromenade wurde in den letzten Monaten wiederholt schwer beschädigt. Die Birken, die die beiden als junge Männer selbst gepflanzt hatten, sind wohl endgültig abgestorben. Um weiteren Zerstörungsversuchen etwas entgegenzusetzen, genügt es offenbar nicht, die Gedenktafel immer wieder zu ersetzen. Da die Beschädigungen stets nachts stattfanden, soll die Beleuchtung an dieser Stelle deutlich verbessert werden, um potenzielle Straftäter abzuschrecken.
Zur Sitzung des Finanz‐ und Verwaltungsausschusses am 21. Februar 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Gedenkstätte an der Uferpromenade für die beiden Naziopfer Dr. Rudolf Benario und Ernst Goldmann wird besser ausgeleuchtet. Es werden direkt bei der Gedenkstätte leistungsfähige Strahler installiert, die künftig während der Nacht durchgehend eingeschaltet bleiben.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag FVA -Bessere Ausleuchtung der Benario Goldmann Gedenkstätte
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Ehrungen | Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus | Nationalsozialismus | Nazis | Neonazis | Stadtrat | Zivilcourage
GRÜNEN-Stadtratsfraktion Fürth distanziert sich von Ehrung für ausgeschiedenen REP-Stadtrat
23. Juni 2020 – Am 22. Juli 2020 vergab die Stadt Fürth mehrere Auszeichnungen an langjährige Stadträt*innen, die nach der Kommunalwahl aus dem Stadtrat ausgeschieden sind. Unter anderem wurde auch Claus-Uwe Richter von den Republikanern das Goldene Kleeblatt für 30 Jahre Stadtratsangehörigkeit verliehen. Ein vollkommen unangemessener Vorgang mit fataler Außenwirkung, wie die GRÜNEN-Stadträt*innen finden: „Durch…
Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus | gewaltfrei | Neonazis | Protest gegen rechts | Rechtsextremismus | Zivilcourage
Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen unterstützen Zivilcourage
9. August 2015 – Mit einer gewaltfreien Blockade am Fürther Bahnhof hinderten Gegendemonstranten im April 2015 ein mit Nazis besetztes Fahrzeug für eine gewisse Zeit an der Weiterfahrt zur nächsten rechtsradikalen Kundgebung. Im Nachgang wurden nun vier junge Leute zu Sozialstunden und Geldstrafen zwischen 1.000 und 1.500 € verurteilt, die Rechtsanwaltskosten liegen jedoch weit höher….