4. April 2018 – In der Stadtratssitzung am 21.3.2018 wurde die Anzahl und Art der Infrastruktur-Anschlüsse für den neuen Fürther Wochenmarkt beschlossen. Obwohl aktuell die Anzahl und Zusammensetzung der potenziellen Beschicker des Markts noch nicht bekannt ist, hat sich die Stadtratsmehrheit auf die Anzahl von neun Abwasseranschlüssen festgelegt.
Wichtige Fragen zum genauen weiteren Vorgehen konnten in der Stadtratssitzung nur mündlich und nicht ausführlich bzw. detailliert genug beantwortet werden. Dies soll nun im Sinne der Transparenz nachgeholt und um einen aktuellen Sachstandsbericht ergänzt werden.
Zudem liegen bisher keinerlei nachvollziehbare Informationen vor, ob beziehungsweise in welchem Umfang die Veranstaltungsfläche Fürther Freiheit und damit eine Vielzahl von Großveranstaltungen von den umfangreichen Tiefbaumaßnahmen mit geplanten Kosten in Höhe von 4,1 Millionen Euro profitieren könnten.
Daher stellen wir zur Sitzung des Bau- und Werkausschusses am 11. April 2018 folgenden
A n t r a g :
1. Dem Ausschuss wird der Bauplan sowie ein vollständiger Bauzeitenplan für die nach dem Stadtratsbeschluss vom 21.03.2018 im Zusammenhang mit dem Wochenmarkt geplanten Tiefbaumaßnahmen vorgelegt.
2. Des Weiteren wird schriftlich über den Sachstand zu sämtlichen Ausschreibungen und Auftragsvergaben in diesem Zusammenhang schriftlich berichtet:
• Vorlage bereits ausgeschriebener Aufträge inkl. Ausschreibungsunterlagen
• Vorlage der bereits vergebenen Aufträge ggfs. inkl. der Unternehmen, die den Zuschlag erhielten.
3. Des Weiteren wird schriftlich dargelegt,
• welche Ver- und Entsorgungsleitungen aus fachlicher Sicht für die Veranstaltungsfläche Fürther Freiheit erforderlich wären
• wie die Veranstaltungsfläche Fürther Freiheit von der „Infrastrukturschiene“ (neu zu verlegende Leitungen für Abwasser u.a.) des geplanten Wochenmarkts profitieren kann
• wie viele Beschicker der Kirchweih die 9 neuen Abwasser-Anschlüsse nutzen können (ausgehend von der Standbelegung der letzten Jahre).
4. Des Weiteren wird erklärt, weshalb ein Festhalten am Eröffnungstermin im Frühjahr 2019 für wichtiger erachtet wurde als eine fundierte Planung, bei der die Stadt Fürth zunächst die Bewerbungslage für die Marktbeschickung abgewartet hätte, bevor eine Festlegung auf die geringe Anzahl von neun festen Marktständen erfolgte.
5. Des Weiteren wird dargelegt, wie eine spätere Erweiterung der Infrastruktur des Markts aussehen soll. Denn für einen attraktiven Markt wird eigentlich eine größere Anzahl an Buden benötigt, weshalb geplant ist, den Markt nach seiner Eröffnung „atmen und wachsen“ zu lassen. Im Hinblick auf diese mittel- bis langfristige Erweiterungsperspektive wird insbesondere auf die folgenden Fragen eingegangen:
• Wären für eine solche spätere Erweiterung weitere Investitionen in sechs- oder siebenstelliger Höhe erforderlich?
• Wäre eine zeitweise Verlegung der dann bereits bestehenden Marktstände an einen provisorischen Standort erforderlich? Wenn ja, wie lange würde ein solches Provisorium dauern (Schätzung)?
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag BWA – Bauplan und Bauzeitenplan Neuer Fürther Wochenmarkt sowie mögliche Synergien für die Veranstaltungsfläche Fürther Freiheit
Neuste Artikel
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Transparenz
Haushaltsberatungen 2023
Am 4. Dezember 2023 wird der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2024 beraten und abgestimmt. Wer sich schon mal vorab einlesen möchte, der findet alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion in den beiden Dokumenten unterhalb. Nach den Haushaltsberatungen werdet Ihr die Haushaltsrede und unsere Pressemeldung zu den Haushaltsberatungen auch an diser Stelle finden. Unsere Anfragen und Anträge…
Bezirkstag Walter Schäfer
Konstituierende Sitzung des Bezirkstags
In der konstituierenden Sitzung des Bezirks Mittelfranken wurde unser Bezirksrat Walter Schäfer aus den Stimmkreisen Fürth Stadt und Fürth Land in folgende Ausschüsse gewählt: Besonders freut sich Walter Schäfer darüber, dass er mit großer Mehrheit zum Beauftragen für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom Bezirkstag berufen wurde. „Die mir übertragenen Aufgaben möchte ich mit…
Bezirkstag Bezirkswahl Landtag Landtagswahl Wahl
Gutes Ergebnis der Fürther Grünen trotz schwierigem Gesamtergebnis
Wir Grüne können stolz darauf sein, dass wir mit all dem Wind, der uns entgegen geblasen wurde, das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten in Bayern erreichen konnten. Besonders freut uns unser gutes Ergebnis in der Stadt Fürth mit 20,9% der Stimmen und damit Platz 2 für unsere Direktkandidatin Barbara Fuchs. Dagegen ist die Tatsache, dass die…
Ähnliche Artikel
Fürther Freiheit | Innenstadt | Jugend | Jugendliche | Kultur | kulturelle Vielfalt | Sommer | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Wirtschaft
Antrag: Einrichten eines Stadtstrands auf der Fürther Freiheit
8. September 2023 – 2002 entstand in Paris mit dem Projekt „Paris-Plages“ der erste sogenannte Stadtstrand. Dafür wurden stark befahrene Hauptverkehrsstraßen an den Ufern der Seine während der Sommermonate gesperrt. Das Konzept hat sich nicht nur in Paris bewährt: Mit aufgeschüttetem Sand wird die Atmosphäre am Meer oder einem See kopiert. Immer mehr Städte im…
Baumschutz | Fürther Freiheit | Große Freiheit | Grünanlage | Grünanlagen | Innenstadt | Klima | Klimawandel | Konrad-Adenauer-Anlage | Umweltschutz | Veranstaltungen | Weihnachtsmarkt
Keine Weihnachtsmarktbuden in der Dr-Konrad-Adenauer-Anlage
In der Sitzung des Kirchweihausschusses am 1.3.2023 wurde mehrheitlich dafür gestimmt, dass die Verwaltung den Vorschlag prüfen solle, den Mittelaltermarkt in der Dr-Konrad-Adenauer-Anlage auf den befestigten Flächen rund um Fontänenbrunnen und Pavillon zu realisieren, die restliche Grünanlage aber unangetastet zu lassen. „Doch der Standpunkt der GRÜNEN-Fraktion war auch weiterhin, dass ein Weihnachtsmarkt in der Dr-Konrad-Adenauer-Anlage…
Familien | Fürther Freiheit | Große Freiheit | Grünanlagen | Grünflächen | Innenstadt | Klima | Klimanotstand | Klimaschutz | Klimawandel | Konrad-Adenauer-Anlage | Stadtbild | Stadtleben | Transparenz | Veranstaltungen | Weihnachtsmarkt | Wochenmarkt
Nein, nein und nochmals nein! – Fürther GRÜNEN-Fraktion immer noch gegen Großveranstaltungen in der Adenauer-Anlage
17. Februar 2023 – Schon 2010 und spätestens bei der Diskussion um den sogenannten „Schnabuliermarkt“ hat der Fürther Stadtrat festgestellt, dass die Dr.-Konrad-Adenauer-Anlage als zentrale Grünanlage in der Innenstadt besonders schützenswert ist und daher weder für den Wochenmarkt noch für irgendwelche größeren Veranstaltungen angetastet werden darf. Seitdem gab es immer wieder entsprechende Begehrlichkeiten. Deshalb haben…