11. April 2018 – Medienberichten zufolge will die Stadt Nürnberg ihren Fuhrpark auf Carsharing umstellen. Ein zentraler Fahrzeug-Pool an wenigen Standorten soll in Kombination mit moderner Software die Bewirtschaftung des Fuhrparks effektiver machen. Kosten und CO2-Ausstoß sollen so um ein Drittel reduziert werden. Zudem bekommt Nürnberg im nächsten Jahr 20 weitere Mobilitäts-Stationen, wo sich Bürger*innen Fahrzeuge ausleihen können. Auch in Fürth sind derartige Angebote wünschenswert.
Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 18. April 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. Carsharing bei städtischen Dienstfahrten/Einbeziehung des städtischen Fuhrparks: Die Stadt Fürth bezieht bei den Bemühungen, Carsharing im Stadtgebiet zu fördern, den städtischen Fuhrpark in ihre Überlegungen mit ein. Als erster Schritt wird dem Ausschuss die finanzielle Einschätzung der Kämmerei dargelegt,
• in welcher Höhe alle dienstlichen Fahrten (städtischer Fuhrpark sowie Fahrten im Privat-Pkw) den städtischen Haushalt belasten und
• ob durch eine Nutzung von Carsharing eine deutliche Kostensenkung (womöglich sogar – wie in Nürnberg erwartet – um ein Drittel der jährlichen Fahrtkosten) möglich ist.
• In die Prüfung wird auch die Einführung von E-Bikes und Pedelecs mit aufgenommen.
Über das weitere Vorgehen (evtl. Beauftragung eines Gutachtens, Umstellung des Fuhrparks, Berücksichtigung bei der weiteren Planung, etc.) kann im Ausschuss beraten werden. Siehe hierzu auch die Vorgehensweise in Vorgehensweise in Nürnberg .
2. Finanzierung von Mobilitätsstationen: Zur Finanzierung von gesonderten Stellplätzen sowie Mobilitätsstationen für Carsharing wird über die Möglichkeiten durch die geplanten Neuregelungen des Freistaats Bayern sowie über gegebenenfalls weitere Möglichkeiten berichtet.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag FVA – Carsharing in Fürth – Einbeziehung des städt. Fuhrparks und Finanzierung von Mobilitätsstationen
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Klimaschutz | Verkehr | Verkehrsführung | Verkehrskonzept | Verkehrsplanung | Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
PFAS | Schadstoffe | Umwelt | Umweltausschuss | Umweltschutz | Wasser | Wasserqualität
Die Antwort auf unseren Antrag: Auskünfte zur PFAS-Belastung in Fürth
Im letzten Newsletter haben wir ausführlich unter der Rubrik „Hintergrund“ über PFAS berichtet, also über Per- und Polyfluorierte Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS), von denen man aktuell immer wieder in den Medien liest oder hört. Die Stoffgruppe umfasst hunderte von Industriechemikalien. Sie bauen sich nicht von alleine ab, reichern sich in Böden…
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…