20. April 2018 – Angesichts des zu erwartenden Besucherandrangs beim Fürth Festival ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen v.a. im Bereich der Innenstadt zu rechnen. Gleichzeitig ist der Bereich der Innenstadt gut mit Öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen. Daher erscheint es sinnvoll, durch eine verstärkte Nutzung von Bussen und U-Bahnen den zu erwartenden, störenden Individualverkehr zu verringern. Der kostenlose ÖPNV am verkaufsoffenen Sonntag während des Fürth Festivals würde daher zu einer deutlichen Verkehrsentlastung führen.
Der verkaufsoffene Sonntag dient der Förderung des Fürther Einzelhandels – die Bevölkerung aus Fürth und den Nachbarkommunen soll ein positives Einkaufserlebnis in der Kleeblattstadt in Erinnerung behalten, um auch langfristig immer wieder die hiesigen Geschäfte aufzusuchen. Dazu gehört eine entspannte An- und Abreise mit dem ÖPNV.
Die Kombination aus Stadtjubiläum, verkaufsoffenem Sonntag und dem allseits beliebten Fürth Festival bietet am 15. Juli 2018 die einmalige Gelegenheit, das Modell „Nulltarif im öffentlichen Nahverkehr“ zu erproben und erste Erfahrungen zu sammeln.
Zur Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses am 14. Mai 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Der Wirtschafts- und Grundstücksausschuss empfiehlt/der Finanz- und Verwaltungsausschuss beschließt, den ÖPNV im Stadtgebiet Fürth (Tarifstufe B) am Sonntag den 15. Juli 2018 kostenlos anzubieten.
Es handelt sich um eine Werbemaßnahme für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel zur Veranstaltungsanreise zum Fürth Festival sowie für den Einzelhandel in der Innenstadt. Die Werbemaßnahme wird entsprechend in der städtischen Öffentlichkeitsarbeit kommuniziert.
Der Kostenausgleich erfolgt im Einvernehmen mit der infra fürth verkehr gmbh und ggfs. weiteren beteiligten Verkehrsunternehmen aus Mitteln des städtischen Haushalts. Basis hierfür sind Erfahrungswerte aus den vorangegangenen verkaufsoffenen Sonntagen im Juli sowie die vorhandenen Daten aus Fahrgasterhebungen.
Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag WGA – Kostenloser ÖPNV am verkaufsoffenen Sonntag




Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…
Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | soziale Stadt | Soziales | Verkehr
Wie lautete der Vorschlag der GRÜNEN-Fraktion zum Sozialticket?
2023 beschloss der Fürther Stadtrat, ein Sozialticket einzuführen und das Deutschlandticket mit 50 Prozent der Kosten, also einem Betrag von 24,50 Euro monatlich zu bezuschussen. Angesichts der angespannten Finanzlage wurde in der Stadtratssitzung vom 24.10.2024 beschlossen, diesen Zuschuss auf 18 Euro zu kürzen. Der Vorschlag stammte von der SPD, dem sich die AfD anschloss. Die…
bus | Busfahrt | Innenstadt | Liniennetz | ÖPNV | SeniorInnen | Soziales | Verkehr
Prüfauftrag erweiterte Linienführung zwischen Bahnhof und Rathaus
7. April 2024 – Im regulären Linienverkehr nutzen die sieben Buslinien, die zwischen Rathaus und Hauptbahnhof verkehren, alle in relativ enger Taktung die gleiche Route über die Fürther Freiheit. Konkret betrifft das die Linien mit den Nummern 33, 39, 173/174, 177, 178 und 179. „Wir haben eine Bürgeranfrage mit einem interessanten Vorschlag erhalten: Wenigstens eine…