Wir laden Dich herzlich ein zu unserem politischen Frühschoppen mit Toni Hofreiter (Fraktionsvorsitzender der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) zu verkehrspolitischen kommunalen Themen:
Samstag, 12. Mai 2018, 11:00 Uhr
auf dem Gelände der Haflinger Reitschule von Eva Grashey
(Stadelner Hard, ca. 5 Min. Fußweg vom Tierschutzhaus)
Zuvor findet eine Begehung des Wäsig für alle Interessierten statt.
Treffpunkt um 10:00 Uhr am Tierschutzhaus Fürth, Stadelner Hard 2b
Anschließend spricht Toni Hofreiter zu den Themen:
S-Bahn Verschwenk
20-Minuten-Takt der S 1 durch Anschluss des Fürther Bogens
Güterzugtunnel und BVWP
Kostenloser ÖPNV
Dieselskandal, NOx, Mobilität der Zukunft
Hinweis: Auf dem Reitgelände ist keine Toilette vorhanden.
Wir begrüßen das Gerichtsurteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig vom 9. November 2017, das jetzt endlich eine Lösung an der Bestandsstrecke ermöglicht. Der Bau einer eigenen leistungsfähigen S-Bahn-Trasse zwischen Fürth Hbf und dem Knoten Eltersdorf ist dringend erforderlich. Im Bereich zwischen Fürth Hbf. und Stadeln Süd ist diese bereits weitestgehend fertiggestellt, durch den provisorischen Einbau von Weichen kann diese an das vorhandene Schienennetz angebunden werden und ermöglicht somit einen 20-Minuten-Takt für die S 1. Wir fordern deshalb alle Verantwortlichen auf, nun endlich mit Planungen an der Bestandstrasse (Bündelungsvariante) zu beginnen und den geplanten S-Bahn-Verschwenk durch das Knoblauchsland nicht weiter zu verfolgen.
Der aktuelle Entwurf des Bundeshaushaltes sieht Kürzungen im Investitions-bereich (und speziell im Verkehrsbereich) vor. Wie sich dies auf den Fürther Norden auswirken kann, dazu – und weiteren Verkehrsthemen – wird Dir Toni Hofreiter Auskunft geben und den grünen Standpunkt erläutern.
Wir freuen uns auf Deinen Besuch
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
bus | Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrsentwicklungsplan
Bekommt unsere Ringbuslinie eine Chance?
Die Idee einer Ringbuslinie in Fürth hat schon einige Jährchen auf dem Buckel…Und endlich sieht es auch so aus, als ob sich Mitglieder anderer Parteien für das Konzept begeistern könnten. „Bei den Haushaltsberatungen wurde das Thema wirklich positiv diskutiert.“, freut sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Im Frühjahr werden es schon 6 Jahre, dass wir im Rahmen…
Nahverkehr | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | soziale Stadt | Soziales | Verkehr
Wie lautete der Vorschlag der GRÜNEN-Fraktion zum Sozialticket?
2023 beschloss der Fürther Stadtrat, ein Sozialticket einzuführen und das Deutschlandticket mit 50 Prozent der Kosten, also einem Betrag von 24,50 Euro monatlich zu bezuschussen. Angesichts der angespannten Finanzlage wurde in der Stadtratssitzung vom 24.10.2024 beschlossen, diesen Zuschuss auf 18 Euro zu kürzen. Der Vorschlag stammte von der SPD, dem sich die AfD anschloss. Die…
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…