4. Juli 2018 – In der Stadt Fürth gibt es mehr Potential zur Erfassung von Grüngut. Die Stadt Fürth liegt bei der Grünguterfassung aus privaten Haushalten, Geschäften und der Kommune (67,7 kg pro Einwohner und Jahr) unter dem bayerischen Durchschnitt, der ca. 98 kg pro Einwohner und Jahr beträgt. Es ist davon auszugehen, dass das auch an der Tatsache liegt, dass es in Fürth nur eine Anlieferstelle auf dem Kompostplatz in Burgfarrnbach gibt und Bürger*innen aus weiter entfernten Stadtteilen diese nicht nutzen, weil sie die Fahrt dahin scheuen.
Zur Sitzung des Umweltausschusses am 12. Juli 2018 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Wir beantragen zu prüfen, mit welchen Maßnahmen die Grünguterfassung im Stadtgebiet Fürth verbessert werden kann. Neben der bereits geplanten Verbesserung bei der Anlieferung am städtischen Kompostplatz in Burgfarrnbach sollten weitere zusätzliche Grüngut‐Anliefermöglichkeiten geschaffen und hierfür weitere mögliche Standorte geprüft werden.
In Anlehnung an das Beispiel Nürnberg könnten als Standorte zusätzlich zum Kompostplatz Burgfarrnbach (für Fürth West und Fürth Nord) der Recyclinghof in der Karolinenstraße (für Fürth Süd und Fürth Mitte) sowie möglicherweise das Gebrauchtwarenkaufhaus in Fürth‐Bislohe (für Fürth Ost) geprüft werden. Das Grüngut könnte hier z.B. in 35 m³ Wechselcontainern erfasst werden. Da die Befüllung der Container durch die Bürger*innen über Metalltreppen erfolgen müsste, würden größere Grüngutmengen weiterhin direkt zum Kompostplatz Burgfarrnbach gebracht.
Diese dezentrale Erfassung von Grüngut würde eine Vielzahl von privaten Pkw‐Fahrten einsparen und somit deutliche ökologische Vorteile mit sich bringen. Der Vorteil der beiden o.g. Standorte gegenüber dem Beispiel Nürnberg wäre zudem eine gewisse Kontrolle bei der Anlieferung; Verschmutzungen und wilde Müllablagerungen könnten so vermieden werden.
Diesser Antrag als pdf-Datei: Antrag UA – Zusätzliche Grüngutsammelstellen
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Abfall | Behinderung | Familien | Fußgänger*innen | Inklusion | Innenstadt | Kinder | Müll | Stadtgesellschaft | Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Abfall | Gastronomie | Mehrweg | Mehrwegbecher | Müll | Müllvermeidung | Plastik | Plastikmüll | Recycling | Stadt Fürth | Stadtmarketing | Verpackungsmüll | Wirtschaft | Wirtschaftsförderung
Müllvermeidung und Stadtmarketing – Zwei Fliegen mit einer Klappe
Die Corona-Pandemie hat einen regelrechten Boom im Mitnahmegeschäft der Gastronomie ausgelöst, der bislang auch über den Lockdown hinaus nachklingt. „Leider bekommen die Kund*innen ihre Produkte meistens in Wegwerf-Verpackungen aus Styropor, Kunststoff oder beschichtetem Papier. Die negativen Begleiterscheinungen sind an viele Stellen im Stadtgebiet in Form von überfüllten Abfalleimer in Parks zu sehen. Doch das ist…
Abfall | Corona | Covid | Covid-19 | Gastronomie | Innenstadt | Müll | Müllvermeidung | Umweltschutz | Wirtschaft | Wirtschaftsförderung
Antrag: Stadtmarketing und Müllvermeidung in der Gastronomie über Sponsoring von Mitnahme-Gefäßen
21. Juni 2021 – Die Corona-Pandemie hat einen regelrechten Boom im Mitnahmegeschäft der Gastronomie ausgelöst, der bislang auch über den Lockdown hinaus nachklingt. Leider bekommen die Kund*innen ihre Produkte meistens in Wegwerf-Verpackungen. Die negativen Begleiterscheinungen sind an viele Stellen im Stadtgebiet in Form von überfüllten Abfalleimer in Parks zu sehen. Doch das ist nur die…