18. Oktober 2018 – Am Samstag, 20. Oktober 2018, findet zum letzten Mal die Mobile Schadstoffsammlung in Fürth statt. Mehrfach versuchte die GRÜNEN-Stadtratsfraktion über diverse Anträge und Interaktionen, diesen Service für die Fürther Bürger*innen zu erhalten. Letztendlich führten Probleme in der Umsetzung und die geringe Resonanz dazu, dass die Mobile Schadstoffsammlung künftig eingestellt wird. Umso wichtiger sind für die GRÜNEN-Stadträt*innen Anpassungen an den Fürther Recyclinghöfen: „Die zuverlässige Entsorgung von Sonder- und Problemmüll ist eine der Grundsäulen umweltbewusster Abfallwirtschaft. Regelmäßige Entsorgungsmöglichkeiten verringern die Gefahr, dass Sondermüll und Elektroschrott in der Restmülltonne, einfach am Straßenrand oder in der Natur entsorgt werden.“
Die Kapazitätsschwierigkeiten an beiden Fürther Recyclinghöfen machen deutlich: Fürth braucht mindestens zwei moderne Wertstoffhöfe in geeigneter Lage, die so ausgestaltet sind, dass die Nutzung ohne platzbedingte Einschränkungen möglich ist. Mit ausreichendem Platz wird auch die Annahme von weiteren Wertstoffgruppen und wiederverwendbaren Gegenständen möglich und die Benutzerfreundlichkeit deutlich gesteigert.
Auch der kürzlich bekannt gegebene vorübergehende Annahmestopp für Sondermüll und Elektro-
Altgeräte zeigte einmal mehr die begrenzten räumlichen Möglichkeiten.
Die GRÜNEN-Stadträt*innen fordern daher einen neuen, größeren und besser ausgestatteten Recyclinghof als Ersatz für den sehr beengten Recyclinghof Atzenhof und als Ergänzung zum Recyclinghof in der Karolinenstraße: „Wenn die Stadt eine Teilfläche des Geländes kauft, auf dem gerade die ehemalige Schwelbrennanlage rückgebaut wird, wird an dieser Stelle eine gescheiterte Entsorgungstechnologie von einer ökologischen und nachhaltigen Abfallwirtschaft abgelöst. Dort soll dann die Annahme von Sondermüll während der gesamten Öffnungszeiten gesichert sein.“
Zum letzten Mal können an diesem Samstag also Schadstoffe wie Farben-, Lack- und Düngerreste, Chemikalien, Ölfilter, Leuchtstoffröhren etc. sowie Elektro-Kleingeräte beim Fahrzeug der Mobilen Schadstoffsammlung abgegeben werden. Und zwar
von 8 bis 10 Uhr an der Stadthalle (Parkplatz Uferstraße),
von 11 bis 13 Uhr an der Hans-Böckler-Schule in der Südstadt (Fronmüllerstr. 30) und
von 14 bis 16 Uhr am Unterfarrnbacher Kirchweihplatz (Unterfarrnbacher Str. 35).
- Am Samstag, 20.10.2018, zum letzten Mal Mobile Schadstoffsammlung in Fürth
- GRÜNEN-Stadtratsfraktion fordert weiterhin zuverlässige Abgabemöglichkeiten für Sondermüll
- Größerer und modernerer Ersatzstandort für Recyclinghof Atzenhof dringend notwendig
Diese Meldung als pdf-Datei: PM – Letzte Mobile Schadstoffsammlung
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…
Abfall | Bauen | Finanzen | Finanzierung | Haushalt | Haushaltsberatungen | Müll
Positive Entwicklung beim Thema Abfallwirtschaftszentrum
7. April 2024 – Das fertig geplante und dringend benötigte neue Abfallwirtschaftszentrum kann nicht gebaut werden, weil die Stadt nicht über die nötigen finanziellen Mittel verfügt und eine entsprechende Verschuldung zur Finanzierung haushaltsrechtlich nicht genehmigt würde – das war Ende letzten Jahres die trübe Aussicht. Dann fragte die GRÜNEN-Stadtratsfraktion in den Haushaltsberatungen nach alternativen Finanzierungsmodellen…
Abfall | Finanzen | Müll | Mülltrennung
Finanzierung des dringend benötigen Abfallwirtschaftszentrums
Wollen die GRÜNEN-Stadträt*innen die Fürther Abfallwirtschaft privatisieren? Ganz klar: NEIN! Richtig ist: „Unser Vorschlag bei den Haushaltsberatungen ermöglicht den Bau des Abfallzentrums, obwohl es die Stadt aus Spargründen eigentlich schon abgeschrieben hatte“, erklärt GRÜNEN-Stadtrat Harald Riedel. „Wichtige Grundvoraussetzung ist für uns, dass es dabei ausschließlich um den Bau eines Gebäudes geht. Sowohl das Grundstück als…