Haushaltsberatungen

Antrag: Bürgerfreundlichkeit und Transparenz – Einführung eines „Interaktiven Haushalts“

30.11.2018 – Die Nachbarstadt Nürnberg macht es vor: Bürger*innen können sich bequem über die Haushaltslage und die wichtigsten Haushaltsdaten informieren. Transparent, kompakt, grafisch aufbereitet  – so wird das komplexe Zahlenwerk auch für die Nürnberger*innen verständlich, die sich im Alltag weniger mit derartigen Dokumenten beschäftigen.

Auch für die Fürther*innen soll es künftig möglich sein, sich über den Haushalt ihrer Stadt einfacher und anschaulicher zu informieren. Besonders wichtig erscheint dies, da es in Fürth kein doppisches Rechnungswesen gibt, das mit Soll und Haben vielleicht geläufiger wäre, sondern eine kameralistische Buchhaltung, die für Laien deutlich schwieriger zu durchdringen ist.

Die nutzerfreundlichere Aufbereitung der Haushaltsdaten ist ein wichtiger Schritt zu mehr Transparenz und Bürgernähe und stärkt so unmittelbar die demokratischen Gestaltungsmöglichkeiten.

Zur Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 19. Dezember 2018 stellen wir daher folgenden

A n t r a g :
Die Stadt Fürth bietet Ihren Bürger*innen künftig die Möglichkeit, sich in einem „Interaktiven Haushalt“ über den Haushalt der Stadt Fürth zu informieren – grafisch aufbereitet zur besseren Verständlichkeit.

Dieser Antrag als pdf-Datei: Antrag FVA – Interaktiver Haushalt

Link zum Interaktiven Haushalt der Stadt Nürnberg: https://www.nuernberg.de/internet/referat2/interaktiverhaushalt.html

Neuste Artikel

Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege

Grüne Wege zu erneuerbaren Energien

Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll

Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen

Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende

Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten

Ähnliche Artikel