Am 12. Januar 2019 war in der Kinderkrippe auf der Hardhöhe Tag der Offenen Tür. Ein willkommener Anlass für die beiden GRÜNEN-Stadträt*innen Dagmar Svoboda und Barbara Fuchs, sich vor Ort einmal genauer umzusehen.
„Bildung und vor allem Chancengleichheit fängt schon bei den Kleinsten an“, erklärt Stadträtin und Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs. „Schon in der Kinderkrippe und im Kindergarten ist es wichtig, die Stärken der Kinder zu fördern und die individuelle Entwicklung der Kinder zu begleiten.“ „Nur, wenn das gewährleistet ist, fühlen sich Eltern gut dabei, wenn sie ihre Kleinen in eine Einrichtung zur Betreuung geben“, ergänzt Dagmar Svoboda.
Ausführlich beantwortete die Leitung der Kinderkrippe die vielen Fragen der Stadträtinnen nach Konzepten, Tagesabläufen, Personal, Ausstattung und Ernährung.
Barbara Fuchs zieht nach dem Besuch ein sehr positives Fazit: „So muss Kinderbetreuung sein: kompetente und engagierte Mitarbeiter*innen, ein gutes Konzept und räumliche Möglichkeiten und vor allem ganz viel Herz für die Kinder.“
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Arbeit | Familie | Familien | Kinder | Kinderbetreuung
Lang gefordert, endlich umgesetzt: Verbesserungen bei den Springer*innen in der Kita-Betreuung
In Fürth gibt es einen Pool von pädagogischen Mitarbeitenden, die flexibel eingesetzt werden, um Krankheitsfälle in städtischen Kitas aufzufangen. Gäbe es diese Springer*innen nicht, müssten die Einrichtungen die Krankheitsfälle alleine durch Mehrarbeit des eigenen Personals oder Vergrößerung der Gruppen, Gruppenschließungen oder ähnliche Maßnahmen auffangen. „Grundsätzlich sind die Springer*innen ein wichtiger Faktor dafür, dass die Kinderbetreuungseinrichtungen…
Familie | Familien | Finanzen | Haushalt | Kinder | Kinderbetreuung
Erhöhung Kita-Gebühren: Ein großer Fehler!
Das jüngste Sparpaket der Stadt Fürth beinhaltet enorme Gebührenerhöhung für Kinderbetreuung in städtischen Einrichtungen. Die Gebühren für Krippen, Kindergärten und Horte werden pauschal um 10 Prozent angehoben und auch der Rabatt für Geschwisterkinder wird von 50 auf 30 Prozent gesenkt. Und das, nachdem schon 2023 die Beiträge für Betreuung um über 10 Prozent und für…
Bildung | Familie | Familien | Freizeit | Kinder | Schule | Soziales | Stadtgesellschaft
Unser Erfolg: In Fürth entsteht ein Kinderrechte-Pfad!
Am 20. November 1989 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes (KRK). Die Konvention wurde von fast allen Staaten weltweit ratifiziert. Seitdem haben alle Kinder auf der Welt über alle sozialen, kulturellen, ethnischen oder religiösen Unterschiede hinweg verbriefte Rechte – auf Überleben, Entwicklung, Schutz und Beteiligung. „Zumindest in der…