Seit Herbst sitzt unsere Stadtratskollegin Barbara Fuchs bekanntlich im Bayerischen Landtag und ist in dieser Eigenschaft auch Mitglied des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen. Aus erster Hand erfahren wir daher in unseren Fraktionssitzungen auch, welche Themen im Ausschuss besprochen werden, die unmittelbare Auswirkungen auf die Fürther Bürger*innen haben.
„In den letzten 3 Wochen haben wir quasi rund um die Uhr in den Haushaltsberatungen gesessen und insgesamt über 687 Anträge beratschlagt“, berichtet Barbara Fuchs. Besonders heiß diskutiert wurde bei einem ihrer Schwerpunktthemen, der Bildung. Konkret ging es um die Förderung der Volkshochschulen. Ministerpräsident Söder hat während des Wahlkampfs vollmundig Etaterhöhungen zugesagt, die sich jedoch im Haushaltsentwurf nicht finden ließen. „Unsere Fürther VHS leistet eine ganz tolle Arbeit und auch die anderen Bayerischen Volkshochschulen haben es einfach verdient, dass dieses Wahlkampfversprechen eingehalten wird. Darum haben wir nicht locker gelassen, bis die Erhöhung in den Staatshaushalt aufgenommen wurde.
Auch ein anderes Södersches Wahlversprechen betrifft Fürth unmittelbar: Der Verkehrsverbund München bekam im Wahlkampf einen Zuschuss von 35 Millionen Euro zur Finanzierung einer Kostenreform zugesagt. Im Klartext hieße das: Die Münchner*innen fahren künftig günstiger mit dem öffentlichen Nahverkehr, die anderen vier bayerischen Verkehrsverbünde schauen in die Röhre. Das ist weder gerecht, noch sinnvoll.
Die Fürther GRÜNEN-Stadtratsfraktion kämpft schon lange für einen günstigeren ÖPNV oder zumindest das Einfrieren der aktuellen Preise. Lokal in Fürth setzte nun endlich ein Umdenken auch außerhalb der GRÜNEN-Partei ein: Im Februar hat der gesamte Fürther Stadtrat eine Beteiligung des Freistaats Bayern eingefordert, um die Preisspirale im ÖPNV zu stoppen. Doch im Haushaltsentwurf ist kein entsprechender Posten zu finden, da sich für die GRÜNEN-Anträge, die auch den anderen vier Verkehrsverbünden entsprechende zusätzliche Mittel zuteilen wollten, leider keine Mehrheit fand. Eine Frage der Zeit, glaubt Barbara Fuchs: „Auch wenn sich das in den aktuellen Haushaltsentwurf nicht mehr einbringen ließ, weil unsere Anträge dazu im ersten Schritt abgelehnt wurden, haben wir immerhin eine Debatte eröffnet, die noch nicht beendet ist.“
Der geänderte Haushaltsentwurf muss nun im Mai noch vom Plenum abgesegnet werden.
Neuste Artikel
Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege
Grüne Wege zu erneuerbaren Energien
Die Fürther Grünen laden am Samstag, 23.09.2023, ein zur Besichtigung verschiedener Liegenschaften in Fürth. Dabei dreht sich alles um die Einsparung oder Erzeugung von Energie. Wir empfehlen die Teilnahme per Rad, alternativ kann die Wegstrecke auch mit ÖPNV zurückgelegt werden.Wir starten um 14 Uhr beim ersten seriell vorgefertigten Holz-Hybrid-Haus (Siemensstraße 24, 90766 Fürth). Von dort…
Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll
Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen
14. September 2023 – Wenn die Müllabfuhr ansteht, wird es in vielen engen Straßen in der Innenstadt schwierig: Oft stellen Hausmeisterdienste oder Anwohner*innen die Mülltonnen schon am Werktag vor der Abholung aus den Höfen auf die Gehwege und bringen sie am Abend nach der Abholung zurück ins Haus. Der unangenehme Nebeneffekt: Menschen mit Kinderwagen, Einkaufstrolleys,…
Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende
Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten
13. September 2023 – Die Stadt Fürth hat eine – auch im Vergleich zu anderen Städten – große Zahl von Straßenbrücken, einige davon (bald) sanierungsbedürftig. Der Unterhalt für so viele Brücken wird sehr, sehr teuer, erst recht bei den aktuellen Bau-Preisen. Die „grundhafte Sanierung“ oder der Neubau einer Brücke sind allerdings Multi-Millionenprojekte, für die in…
Ähnliche Artikel
Ausbildung | Bau | Bauen | Bauprojekte | Bildung | Jugend
Fürth braucht ein Jugendwohnheim für Auszubildende!
Im Wettbewerb um Auszubildende stehen viele Fürther Firmen in Konkurrenz zu Firmen in den Nachbarstädten. Umso wichtiger ist es, auch in Fürth für genügend Wohnraum für Auszubildende zu sorgen, die während ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung aufgrund der Entfernung nicht zu Hause wohnen können. Während es in Nürnberg mindestens 3 entsprechende Einrichtungen gibt, gibt es…
bus | Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | Verkehr | Verkehrswende
Stichwort Ringbuslinie – für weitere Verbesserungen im ÖPNV
„Die Erreichbarkeit der nächsten ÖPNV-Haltestelle ist wichtig, wenn man die Verkehrswende schaffen will“, weiß GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer. „Doch das ist längst nicht alles. Die bloße Erreichbarkeit von Haltestellen sagt schließlich nichts darüber aus, in welchem Takt die Busse und Bahnen verkehren, wie sinnvoll die Buslinien verlaufen, wie lange die Fahrtzeit ist, wie zuverlässig die Anschlüsse…
Busbeschleunigung | Nahverkehr | Nahverkehrsplan | Öffentlicher Nahverkehr | ÖPNV | Ringbuslinie | Stadtbusse | U-Bahn | Verkehr | Verkehrswende
GRÜNEN-Fraktion setzt sich für weitere Verbesserungen im Fürther ÖPNV ein
In einem Städte-Ranking zur Erreichbarkeit des ÖPNV für die Bevölkerung belegt Fürth deutschlandweit Platz 5. Die gemeinnützige Interessenorganisation „Allianz pro Schiene“, die das Ranking erstellt hat, hat untersucht, wie groß der Anteil der Einwohner*innen in deutschen Städten ist, für die eine Haltestelle des ÖPNV in „Akzeptabler Erreichbarkeit“ liegt. In Fürth sind das 99,91% der Bevölkerung….