Mit ihrem Antrag zur Förderung von Lastenrädern haben die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen einen Volltreffer gelandet. Schon in kürzester Zeit waren die erst im April beschlossenen Fördertöpfe für dieses klimaschonende und stadtverträgliche Transportmittel leer. Die Anträge überstiegen das Fördervolumen von jeweils 10.000 € für Privatpersonen und Gewerbetreibende um ein Vielfaches. Anlass für den Finanz- und Verwaltungsausschuss mit Unterstützung des Wirtschaftsausschusses, die Erhöhung der Förderung im Jahr 2019 auf insgesamt 70.000 € zu beschließen – 25.000 € für Gewerbetreibende, 45.000 € für Private Antragssteller.
Fazit: Eine grüne Idee, die durchschlagenden Erfolg hatte. Die Tatsache, dass die Förderung so gut angenommen wird, zeigt, dass auch die Fürther*innen aktiv am Klimaschutz mitarbeiten wollen und entsprechende Möglichkeiten zur Umsetzung dankbar annehmen.
„Dass so viele Anträge gestellt werden und der Druck auf die Stadt so groß wird, dass sie freiwillig die Fördersumme erhöhen, hätten wir uns nicht in unseren kühnsten Träumen ausgemalt, als wir den ursprünglichen Antrag zu den Haushaltsberatungen Anfang Dezember gestellt haben. Vor allem, als sich dann trotz Aufnahme in den Haushalt nichts Erkennbares getan hat und wir die Umsetzung noch einmal mit einem Antrag zum Wirtschaftsausschuss im Februar anschubsen mussten“, so die GRÜNEN-Stadträt*innen
Antragsformulare und weitere Informationen zum genauen Prozedere sind beim Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung (E-Mail: ; Telefonnummer 09 11/9 74-18 95) erhältlich.
Neuste Artikel
Bäume Entsiegelung Familie Familien Innenstadt jüdisches Leben Jugendliche Kinder Klima Klimaanpassung Soziales Stadtbild Stadtentwicklung
Antrag: Wohnumfeldverbesserung in der Hallemannstraße
17. September 2025 – In der Hallemannstraße sind auf der Fahrbahn große Sperrflächen vorhanden, die Geschwindigkeit ist bereits auf 30 km/h beschränkt, es gibt so gut wie keinen Durchgangsverkehr (bzw. dieser könnte genauso gut über die Hirschenstraße erfolgen). Straße und Gehwege sind stark abgenutzt und müssten ohnehin in absehbarer Zeit gründlich saniert werden. Die Straße…
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Ähnliche Artikel
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Finanzen | Fördermittel | Radverkehr | Transparenz | Verkehr | Verkehrswende
Trotz enormen Einsatzes der GRÜNEN-Fraktion: Kein Fahrradparkhaus für Fürth
Die Fördermittel für das Fahrradparkhaus dürfen ins Jahr 2025 übertragen werden, dem im Stadtrat am 15.11.2023 fast einstimmig beschlossenen Bau steht also nichts mehr im Weg – Diese Mitteilung der Verkehrsplanung sorgte für einen Moment der allgemeinen Sprachlosigkeit in der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 24. Juli 2024. Erst kurz vor der Sitzung war…
Finanzen | Fördermittel | Klima | Klimakrise | Klimaschutz | Klimawandel
Engagement für das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) haben ein neues „Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz“ (ANK) für deutsche Kommunen aufgelegt. Städte und Gemeinden können Unterstützung bei der Finanzierung von Maßnahmen zum Natürlichen Klimaschutz beantragen und erhalten Zuschüsse von bis zu 90 Prozent der Finanzierungskosten. Grund für die GRÜNEN-Fraktion,…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Lastenfahrrad | Lastenrad | Lastenräder | ÖPNV | Radverkehr | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrswende
Endlich: Leihräder „VAG-Rad“ auch in Fürth
7. April 2024 – Viele Jahre hat sich die GRÜNEN-Stadtratsfraktion dafür stark gemacht, jetzt endlich wurde es umgesetzt: In Fürth gibt es ein Leihradsystem. „Und zwar nicht irgendeines, sondern das VAG-Rad, ein System, das schon jahrelang in Nürnberg und inzwischen auch in Erlangen und Schwabach nutzbar ist“, erläutert GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. Von der App über…