Artenvielfalt

Antrag: Eindämmung von ökologisch wertlosen Schottergärten


3. Juli 2019 – Kies in unterschiedlichen Farben, kleinere und größere Steine, dazwischen vereinzelte oftmals fast vertrocknete Zierpflanzen – solche Schottergärten werden immer beliebter, scheinen sie doch recht pflegeleicht zu sein. Doch die monotonen Steinflächen sind schlecht für das Stadtklima und für die Artenvielfalt. Zudem wird oft mit einer Folie der Boden versiegelt. Durch die aufgeheizten Steine wirken sich diese Gärten im Sommer negativ auf das Mikroklima aus und bieten keinerlei Lebensraum für Bienen und andere Insekten.

In einigen Städten (z.B. Bremen, Dortmund, Heilbronn etc.) wurden bereits entsprechende Klauseln in Bebauungspläne integriert, die die weitere Ausbreitung dieser ökologisch wertlosen Gartenmode verhindern. Auch die Stadt Fürth sollte hier Regelungen finden.

Zur Sitzung des Umweltausschusses am 11. Juli 2019 stellen wir daher folgenden

A n t r a g :
Die Stadt Fürth ergreift Maßnahmen, um ökologisch fragwürdige Schotterflächen in Gärten einzudämmen und so die Artenvielfalt in der Stadt zu fördern.

Dieser Antrag als pdf-Datei:

Neuste Artikel

Erneuerbare Energien Feuerwehr Grüne Wege

Grüne Wege zu erneuerbaren Energien

Abfall Behinderung Familien Fußgänger*innen Inklusion Innenstadt Kinder Müll Stadtgesellschaft Verpackungsmüll

Antrag: Vermeidung von Mülltonnen und -containern auf engen Gehwegen

Finanzen Klimaschutz Verkehr Verkehrsführung Verkehrskonzept Verkehrsplanung Verkehrswende

Antrag: Bestandsaufnahme Auslastung der sanierungsbedürftigen Brücken im Fürther Stadtwesten

Ähnliche Artikel