9. Juli 2019 – Seit 1968 bezieht die Stadt Fürth einen großen Teil ihres Trinkwassers aus 20 Brunnen in einem Wasserschutzgebiet westlich von Allersberg. Rund 3.010.000 Kubikmeter im Jahr fließen durch die 32 km lange Verbindungsleitung bis zur Übergabestelle in Dambach. Bei einem jährlichen Fürther Gesamtwasserbedarf von rund 7.000.000 Kubikmetern werden etwa 43 % über diese Fernwasserversorgung gedeckt.
Der geplante Industriepark Allersberg-West grenzt direkt an dieses Wasserschutzgebiet und hat somit auch unmittelbare Auswirkungen auf die Fürther Trinkwassergewinnung. Hier dürften – im Gegensatz zu einem Gewerbegebiet – auch giftige und explosive Güter produziert bzw. gelagert werden. Dadurch entsteht ein Gefährdungspotenzial für das Fürther Trinkwasser, das in dieser Form bislang nicht gegeben war.
In Zeiten des Klimawandels kommt einer gesicherten Trinkwasserversorgung eine immer stärkere Bedeutung zu. Erläuterungen zu diesem Sachverhalt durch die infra fürth gmbh scheinen daher angezeigt.
Zur Sitzung des Aufsichtsrats der infra fürth gmbh am 18. Juli 2019 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Etwa 43 % des Fürther Wasserbedarfs stammt aus dem Wasserschutzgebiet westlich von Allersberg, dem Infra-Wasserwerk Guggenmühle. Die infra fürth gmbh erläutert die nachfolgenden Fragen zu den Auswirkungen des geplanten Industrieparks Allersberg-West auf die Fürther Trinkwasserversorgung:1. Welche Auswirkungen hat der geplante Industriepark Allersberg-West auf das direkt angrenzende Wasserschutzgebiet und somit unmittelbar auf die Trinkwasserversorgung der Stadt Fürth?
2. Sind durch den geplanten Industriepark besondere Schutzmaßnahmen oder Vorkehrungen nötig, um die Fürther Trinkwasserversorgung zu gewährleisten?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede
Fürther GRÜNEN-Fraktion sieht Licht und Schatten bei den Haushaltsberatungen 2024
12. Dezember 2024 – Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. Alle Parteien waren sich in einem Punkt einig: Die Haushaltslage ist kritisch. Im Umgang damit zeigten sich allerdings Unterschiede. Während die beiden anderen Fraktionen darauf setzten, unerwartet hohe Zuwendungen in Rücklagen für kommende Jahre zu parken, warben die GRÜNEN-Stadträt*innen…
Finanzen Finanzierung Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan Haushaltsrede Stadtgemeinschaft Stadtgesellschaft Transparenz
Haushaltsberatungen 2024
Am 9. Dezember 2024 hat der Fürther Stadtrat über den Haushalt 2025 beraten. Alle Anträge der GRÜNEN-Fraktion findet Ihr in den beiden Dokumenten unterhalb. Die Pressemitteilung zu den Haushaltsberatungen findet Ihr hier. Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden Kamran Salimi findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge zum Vermögenshaushalt 2025 findet Ihr hier: Unsere Anfragen und Anträge…
Grüne Vorstand Vorstandswahlen
Unser neuer Vorstand ist gewählt!
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 22.10.2024 fand unsere Vorstandswahl statt. Annette von Heissen und Johannes Newald wurden mit 100% der Stimmen als Kreisvorsitzende wiedergewählt. Damit wurde von den Anwesenden ganz besonders ihr stetiges Engagement in den letzten 2 Jahren gewürdigt. Als neue Schatzmeisterin wurde Katrin Grünbaum und als neuer Schriftführer Christoph Heberlein gewählt. Als Beisetzer*innen…
Ähnliche Artikel
Abwasser | Landwirtschaft | Natur | Naturschutz | Tierschutz | Trinkwasser | Umweltschutz | Wasser | Wasserqualität
Antrag: Einsatz von Streusalz im Stadtgebiet
6. Dezember 2023 – Wie in vielen anderen deutschen Kommunen ist in Fürth der Einsatz von Streusalz für Privatpersonen verboten. Zu Recht, denn durch das Salz werden Böden und Gewässer belastet, Bäume am Straßenrand nachhaltig geschädigt, Tiere können sich die Pfoten verätzen. Erst kürzlich gab es zu diesem Thema wieder einen entsprechenden Zeitungsbericht. Doch oft…
PFAS | Schadstoffe | Umwelt | Umweltausschuss | Umweltschutz | Wasser | Wasserqualität
Die Antwort auf unseren Antrag: Auskünfte zur PFAS-Belastung in Fürth
Im letzten Newsletter haben wir ausführlich unter der Rubrik „Hintergrund“ über PFAS berichtet, also über Per- und Polyfluorierte Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS), von denen man aktuell immer wieder in den Medien liest oder hört. Die Stoffgruppe umfasst hunderte von Industriechemikalien. Sie bauen sich nicht von alleine ab, reichern sich in Böden…
Gesundheit | PFAS | Umwelt | Umweltschutz | Wasser | Wasserqualität
Antrag: PFAS-Rückstände im Fürther Stadtgebiet
13. März 2023 – Aktuell findet man in den Medien verstärkt Berichte zu Per- und Polyfluorierten Chemikalien (PFC) bzw. Per- und Polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS). Diese Stoffe werden in den unterschiedlichsten Bereichen verwendet, wo ihre wasser-, schmutz- und fettabweisenden Eigenschaften benötigt werden. Sie stecken beispielsweise in vielen Verbraucherprodukten (z. B. Backpapier, Teflonpfannen), werden bei Fertigungsprozessen in…