„Dass im Moment neue Fahrradabstellanlagen errichtet werden, ist ein gutes Beispiel für wirksame GRÜNEN-Politik im Stadtrat“, findet GRÜNEN-Stadtrat Philipp Steffen.
Warum? Die GRÜNEN-Stadträt*innen waren der Meinung, Fürth braucht mehr Fahrradabstellmöglichkeiten, vor allem an Bahnhöfen und Haltestellen, wollten aber keine unrealistischen Forderungen stellen, sondern erst einmal eine soliden Überblick über die aktuelle Situation schaffen. Also stellten sie im Februar 2018 einen entsprechenden Antrag und bekamen die Antwort des Stadtplanungsamts im Bau‐ und Werkausschuss am 13.6.2018: An den Fürther U‐ und S‐Bahnhöfen fehlen aktuell grob geschätzt ca. 1040 Fahrradabstellmöglichkeiten. In der Beschlussvorlage hieß es, dass „die Anzahl an Fahrradstellplätzen derzeit in keinster Weise ausreichend ist.“
Nachdem die Stadt den eklatanten Mangel aufgrund des GRÜNEN-Antrags endlich zugeben musste, kommt Bewegung in die Sache: Die fehlenden Fahrradabstellanlagen rücken ins öffentliche Bewusstsein.
Unter diesem Druck sorgt die Stadt dafür, dass tatsächlich mehr Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen werden. Das findet Philipp Steffen extrem wichtig: „Vernünftige Fahrradständer machen es den Fürther*innen leichter, umweltfreundlich mit Fahrrad und Öffis unterwegs zu sein.“
Zuletzt wurden in der Gustav-Schickedanz-Straße zwischen Bahnhofplatz und Freiheit acht neue Ständer platziert. Platz für insgesamt 64 Räder bei Kosten von ca. 10.000 Euro.
„Ein guter Anfang“, wie Philipp Steffen findet, „Nun kommt es darauf an, dass die Stadt auch weiterhin an den neuralgischen Punkten wie Haltestellen und Bahnhöfen für mehr gute Fahrradabstellmöglichkeiten sorgt. Die Abstellmöglichkeiten sollten so komfortabel wie möglich sein, um das Umsteigen leicht zu machen. Dazu sollte, wo es möglich ist, auch eine Überdachung gehören. Wer lässt schon sein Rad gerne im Regen stehen?.“
Neuste Artikel
Einladung zum „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01. – Deine Chance, Felix Banaszak hautnah zu erleben!
Wir freuen uns sehr, dass Felix Banaszak, unser Bundesvorsitzender, am 22. Januar 2025 zu uns nach Fürth kommt! Zu diesem Anlass laden wir dich herzlich ein, bei einer Tasse Kaffee mit ihm und unserem Direktkandidaten für die Bundestagswahl, Kamran Salimi, ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 15:30…
Finanzen Haushalt Haushaltsberatungen Haushaltsplan
Thema Haushaltsberatungen: Licht und Schatten
Am 9.12.24 fanden im Kleinen Saal der Stadthalle die alljährlichen Haushaltsberatungen statt. In seiner Haushaltsrede warnte der Vorsitzende der GRÜNEN-Fraktion, Kamran Salimi, erneut vor einem „Sparen um des Sparens willen“: „Alle demokratischen Parteien sind sich inzwischen einig, dass notwendige Investitionen in die Zukunft trotz Schuldenaufnahme die deutlich bessere Alternative darstellen, als den Konjunkturmotor und die…
Geschichte Grundig Kultur kulturelle Vielfalt museen Stadtgeschichte
Spatenstich Rundfunkmuseum
Am 14. November 2024 war es endlich soweit: Spatenstich zum neuen Rundfunkmuseum. Doch in der Fürther Kurgartenstraße wird kein Neubau entstehen, wie GRÜNEN-Stadtrat Felix Geismann präzisiert: „Das Rundfunkmuseum befindet sich seit 2001 bereits im perfekten Gebäude: in der ehemaligen Direktions-Villa des Fürther Unternehmers Max Grundig. Das meistbesuchte Museum Fürths wird sehr umfangreich saniert.“ Das ist…
Ähnliche Artikel
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Finanzen | Fördermittel | Radverkehr | Transparenz | Verkehr | Verkehrswende
Trotz enormen Einsatzes der GRÜNEN-Fraktion: Kein Fahrradparkhaus für Fürth
Die Fördermittel für das Fahrradparkhaus dürfen ins Jahr 2025 übertragen werden, dem im Stadtrat am 15.11.2023 fast einstimmig beschlossenen Bau steht also nichts mehr im Weg – Diese Mitteilung der Verkehrsplanung sorgte für einen Moment der allgemeinen Sprachlosigkeit in der Sitzung des Finanz- und Verwaltungsausschusses am 24. Juli 2024. Erst kurz vor der Sitzung war…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Innenstadt | Sicherheit
Rein aus optischen Gründen setzt die Stadt auf schlechtere Fahrradständer
Auf notorisches Betreiben des Oberbürgermeisters wurde beschlossen, dass in großen Teilen von Fürth (z.B. in der kompletten Innenstadt) keine System-Fahrradständer mehr eingesetzt werden sollen, sondern nur noch Anlehnbügel. „Das ist eine wirklich krasse Fehlentscheidung“, ist sich GRÜNEN-Stadtrat Christoph Wallnöfer sicher. „Der Allgemeine Deutscher Fahrrad-Club (ADFC) zertifiziert und empfiehlt Systemständer ja deshalb, weil sie die beste…
Fahrrad | Fahrradabstellanlagen | Fahrradverkehr | Lastenfahrrad | Lastenrad | Lastenräder | ÖPNV | Radverkehr | Verkehr | Verkehrsmittel | Verkehrswende
Endlich: Leihräder „VAG-Rad“ auch in Fürth
7. April 2024 – Viele Jahre hat sich die GRÜNEN-Stadtratsfraktion dafür stark gemacht, jetzt endlich wurde es umgesetzt: In Fürth gibt es ein Leihradsystem. „Und zwar nicht irgendeines, sondern das VAG-Rad, ein System, das schon jahrelang in Nürnberg und inzwischen auch in Erlangen und Schwabach nutzbar ist“, erläutert GRÜNEN-Stadträtin Xenia Hasenschwanz. Von der App über…