4. Oktober 2019 – „Kärwa und Umweltschutz sind in unseren Augen vereinbar! Es lassen sich viele Stellschrauben finden, wie man die Fürther Michaelis-Kirchweih nachhaltiger und klimafreundlicher gestalten kann.“ Davon ist GRÜNEN-Stadtrat Philipp Steffen überzeugt. „Mit einem Klimaschutz- und Nachhaltigkeitskonzept kann der ökologische Fußabdruck dieser beliebten Großveranstaltung deutlich verbessert werden.“
Deshalb haben die Fürther GRÜNEN-Stadträt*innen zum nächsten Umweltausschuss Anfang Dezember den Antrag gestellt, dass sich die Stadt Fürth zum Ziel einer möglichst nachhaltigen und klimaschonenden Michaelis-Kirchweih bekennt.
In anderen Städten klappt das schon. Beim Münchner Oktoberfest können beispielsweise Bewerber*innen um einen Platz mit „ökologischer Verträglichkeit“ bei der Zulassung punkten. Berücksichtigt werden hier u. a. die Verwendung von Spülwasser für die Toilettenspülung, der Verkauf von Produkten aus ökologischem Anbau, die Installation einer Solaranlage, die Beleuchtung mit sparsamen LED oder die Verwendung von biologisch abbaubarem Hydraulik-Öl. Man muss daher das Rad nicht neu erfinden. Bei den Vorbereitungen zur Kärwa 2020 soll sich die Verwaltung die Nachhaltigkeitskonzepte anderer Volksfeste ansehen und überprüfen, welche Elemente daraus für Fürth übernommen, angepasst oder erweitert werden können.
„In unserem Antrag machen wir schon einige konkrete Vorschläge“, erläutert Philipp Steffen. So soll die Stadt mit den Schausteller*innen für mehr Energieeinsparung kooperieren. Dabei soll auch weiterhin ausschließlich Ökostrom genutzt und die Umstellung auf Ökogas geprüft werden. Der Anteil klimaschonender An- und Abreise zu Fuß, mit Fahrrädern und dem ÖPNV soll signifikant erhöht werden. Konzepte zur weiteren Reduzierung des Mülls bzw. für bessere Recycling-Quoten (Glas, Papier/Kartonagen, Plastik) sind ebenso nötig wie Konzepte zum sparsamen Umgang mit Trinkwasser. Ein weiterer Ansatzpunkt ist die Unterstützung von Angeboten mit biologischen Lebensmitteln und fair gehandelten Waren.
„Damit die Fortschritte transparent werden, wollen wir die jährliche Nachbesprechung im Kirchweih-Ausschuss um den Punkt „Nachhaltigkeit“ ergänzen“, kündigt Philipp Steffen an. „So können wir Jahr für Jahr die Öko-Bilanz der Kirchweih verbessern und das Fest weiterhin genießen“
Neuste Artikel
Feminismus Frauen Gender Pay Gap Innenstadt Soziales
Frauentag in Fürth: Ein lauter, bunter und wirkungsvoller Aktionstag
Am 8. März war die Fürther Innenstadt nicht nur gut besucht, sondern auch voller Energie, Musik und Denkanstöße. Zum Internationalen Frauentag haben Aktivist*innen mit kreativen Aktionen gezeigt, dass Gleichberechtigung kein Randthema ist – und dabei viele Menschen erreicht. Musik, die verbindet Dass Gleichstellung auch gut klingen kann, bewies das Musikerinnen-Duo Tacaeddish mit mitreißender Folk- und…
Die Bundestagswahl 2025
Die Bundestagswahl 2025 liegt hinter uns – Zeit, zurückzublicken und vor allem Danke zu sagen! Unser Direktkandidat Kamran Salimi konnte in Fürth 10,9 % der Erststimmen erreichen. Auch wenn es nicht für das Direktmandat gereicht hat, zeigt dieses Ergebnis: Viele Menschen in unserer Stadt wollen eine progressive, ökologische und soziale Politik.
Starker Auftakt ins Jahr 2025: Unser Neujahrsempfang mit Frank Bsirske, Barbara Fuchs und Kamran Salimi
Am 7. Februar 2025 haben wir bei unserem Neujahrsempfang in Fürth gemeinsam mit vielen engagierten Gästen das neue politische Jahr eingeläutet. Mit dabei waren hochkarätige Redner*innen, die eindrucksvoll klargemacht haben, welche Herausforderungen vor uns liegen – und wie wir sie gemeinsam meistern können. Frank Bsirske: Klare Worte für Gerechtigkeit und NachhaltigkeitBesonders eindrucksvoll sprach Frank Bsirske,…
Ähnliche Artikel
Finanzen | Kinder | Klimaschutz | Naturschutz | Soziales
Kaffee mit Banaszak: Ein Nachmittag voller Energie!
22.01.25 – Volles Haus und spannende Diskussionen – das war „Kaffee mit Banaszak“ am 22.01.25 im Herr & Kaiser in der Fürther Südstadt. Rund 60 Menschen, darunter viele neue Gesichter, waren gekommen, um mit Felix Banaszak über die wichtigsten Themen unserer Zeit zu sprechen: Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Eröffnet wurde die Veranstaltung von Kamran Salimi,…
Klimaschutz | Naturschutz | Soziales | Wirtschaft | Wohnen
Robert Habeck in Nürnberg – Ein voller Erfolg im Wahlkampf
20.1.25 – Am vergangenen Wochenende besuchte Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Nürnberg im Rahmen seiner Wahlkampf-Tour. Kamran Salimi, unser Direktkandidat für den Bundestag, Annette von Heissen und Johannes Newald, Kreisvorsitzende des Kreisverbands Fürth, waren vor Ort, um Habeck zu erleben und mit ihm über die wichtigen Themen unserer Zeit zu sprechen. „Es war…
Abfall | Müll | Mülltrennung | Müllvermeidung | Sondermüll | Sperrmüll | Umwelt | Umweltschutz
Sind illegale Müllhalden im Fürther Stadtgebiet ein wachsendes Problem?
Ansammlungen von Müll in der Stadt sind ein ästhetisches und hygienisches Problem. Die Erfahrung zeigt: Steht eine alte Matratze oder ein alter Schreibtischstuhl irgendwo an einer Straßenecke, bildet sich innerhalb von wenigen Tagen eine wilde Müllhalde, wo immer mehr Menschen Dinge entsorgen, die sie nicht mehr benötigen. „Die Wahrnehmung, wie oft so etwas auftritt und…