18. Mai 2020 – In vielen Städten, so auch in den Nachbarkommunen, sind zu Beginn einer neuen Stadtratsperiode Antrittsreden üblich. Und zwar nicht nur Antrittsreden der Oberbürgermeister*innen, sondern auch der einzelnen Fraktionen, Gruppen und in anderer Form im Stadtrat vertretenen Parteien.
Dieses demokratische Element gibt es in Fürth bislang nicht. Daher sollten diese Reden für die aktuelle Periode nachgeholt werden und künftig in der jeweiligen konstituierenden Sitzung stattfinden.
Die Antrittsreden geben der Bevölkerung wichtige Aufschlüsse über die Selbstverortung der neu aufgestellten Fraktionen und Gruppen im frisch konstituierten Gremium, über ihre Ziele und Prioritäten. Insgesamt wird die demokratische Kultur des gegenseitigen Zuhörens und des gemeinsamen Nachdenkens über das Wohl der Stadt zu Beginn der Zusammenarbeit im Kollegialorgan gestärkt.
Zur Sitzung des Stadtrats am 27. Mai 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
1. In Zukunft sollen Antrittsreden der Stadtratsfraktionen, Gruppen und in anderer Form im Stadtrat vertretenen Parteien fester Bestandteil der konstituierenden Sitzung sein.
2. Für die Stadtratsperiode 2020-26 werden die Antrittsreden der Stadtratsfraktionen, Gruppen und in anderer Form im Stadtrat vertretenen Parteien in der Juni-Stadtratssitzung nachgeholt.
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familien Jugend Jugendarbeit Kinder Spielplätze Sport
Antrag: Übersicht über öffentliche Sportplätze für Jugendliche in Fürth
19. Juni 2025 – Die Beachvolleyballfelder an der Friedensanlage sind bei schönem Wetter völlig überlastet. Das wirft die Frage auf, wie es im Allgemeinen um öffentliche Sportanlagen für Fürther Jugendliche bestellt ist und welche Pläne es für die nächsten Jahre gibt, diesen Bereich auszubauen. Gerade in Zeiten von verstärkter Handynutzung ist Bewegung für die gesunde…
Denkmalpflege Denkmalschutz Denkmalstadt Innenstadt Tauben
Leer stehendes Baudenkmal in der Pickertstraße: Nachdenken schützt vor Populismus
4. Junli 2025 – Den Twist muss man erst einmal hinkriegen: Die GRÜNEN-Stadträt*innen stellen den Antrag, gegenüber dem Besitzer eines Baudenkmals alle Register zu ziehen, damit dieser das Haus mitten in Fürths guter Stube rund um die Hornschuchpromenade nicht weiter verlottern lässt… und am Ende kann Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung nicht widerstehen, die populistischen Ausreden…
Ämter Bürgeramt Bürokratie Stadtverwaltung Verwaltung
Mehr Transparenz für Verwaltungsvorgänge durch Vorgangs-Status-ID
Jede*r kennt die Sendungsverfolgung vom Warten auf ein Paket: Moderne Dienstleistungsbetriebe arbeiten oft mit sogenannten „Tickets“, die einem Vorgang oder einer Anfrage zugeordnet werden – selbstverständlich nur auf Wunsch und mit Einwilligung der Betroffenen. Einzelne Bearbeitungsschritte können dann über das Ticket angesehen werden. Oft werden beim Erreichen von bestimmten Zwischenschritten Nachrichten an die Bürger*innen verschickt….
Ähnliche Artikel
Bundespolitik | Bundestag | Bundestagswahl | Demokratie | Direktkandidat | Kandidaten | Kandidatur | Wahl | Wahlen | Wahlkampf
Kamran Salimi soll für den Wahlkreis 242 nach Berlin
Die GRÜNEN-Kreisverbände Fürth-Stadt, Fürth-Land und Neustadt/Aisch-Bad Windsheim haben am Freitagabend Kamran Salimi zu ihrem Direktkandidaten im Bundestagswahlkreis 242 Fürth gekürt. Eine überwältigende Mehrheit der über 50 anwesenden Mitglieder stimmte für den Fürther Stadtrat, der sich damit gegen seine zwei Mitbewerber Joachim Jost und Dr. Manuel Mühlbauer durchsetzen konnte. Beim demokratischen Wettbewerb auf der GRÜNEN-„Sonderveranstaltung passend…
Bäume | Baumschutz | Demokratie | Hornschuchpromenade | Innenstadt | Naturschutz | Willy-Brandt-Anlage
Bangen um die Umgestaltung der Hornschuchpromenade
Nach jahrelanger Vorgeschichte und viel Hin und Her gab es im Dezember grünes Licht für die Umgestaltung der Hornschuchpromenade – einstimmig im Bauausschuss, mit nur einer Gegenstimme im Stadtrat. „Nach wiederholten Diskussionen in verschiedenen Ausschüssen, Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung und vielen Gesprächen mit Anwohner*innen, die um Parkplätze vor ihrer Haustüre fürchten, schien es so, als könnte…
Kommunalwahl | Kommunalwahl 2020 | Stadtrat | Stadtratswahl
Antrag: Änderung der personellen Besetzung in verschiedenen Gremien
21. September 2022 – In ihrer Sommer-Klausurtagung hat sich die Fraktion einige Stunden Zeit genommen, um auf 2 Jahre gemeinsamer Stadtratsarbeit zurückzuschauen. AAus zehn Einzelpersonen ist tatsächlich ein starkes Team geworden – trotz widrigster Umstände wie der Tatsache, dass es nur drei Alt-Stadträte gab, die die Integration und Einarbeitung von sieben Neu-Mitgliedern bewerkstelligen mussten –…