18. Mai 2020 – Bundesregierung, Länder und Kommunen haben verschiedene Fördermöglichkeiten zur Abmilderungen von wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie geschaffen. Von Zuschüssen über verbilligte Darlehen bis hin zu kommunalen Bürgschaften und anderen Formen. Zur Einschätzung der wirtschaftlichen Lage ist es für die Stadträt*innen wichtig, einen Überblick über die in Fürth beantragten, bereits erfolgten und beabsichtigten Förderungen zu bekommen.
Zur Sitzung des Wirtschafts- und Grundstücksausschusses am 25. Mai 2020 stellen wir daher folgenden
A n t r a g :
Die Verwaltung informiert über verschiedene Aspekte der Wirtschaftsförderung in Fürth zu Zeiten der Corona-Pandemie:
1.A) Das Wirtschaftsreferat hat eine Befragung der Unternehmen hinsichtlich der Bearbeitung der Corona-Soforthilfe durchgeführt. Wie ist laut dieser Befragung die Situation in Fürth: wie viele Unternehmen welcher Größe und welcher Branchen sind davon betroffen und haben Hilfen beantragt? Wie sieht die Lage vor allem bei Freiberufler*innen und kleinen/Kleinst-Unternehmungen aus? Welche Schlüsse hat die Stadtverwaltung aus den Ergebnissen der Befragung gezogen?
1.B) Wie viele Fürther Unternehmen aus welchen Branchen haben Kurzarbeitergeld beantragt? Wie viele Menschen in Fürth beziehen Kurzarbeitergeld?
2. Welche Fördermittel für kommunale Unternehmen /Tochtergesellschaften wurden bereits beantragt? Welche Mittel sind bereits geflossen? Welche Anträge werden vorbereitet?
Dieser Antrag als pdf-Datei:
Neuste Artikel
Familie Freizeit Fürthermare Hallenbad Sommer Soziales Sport
Antrag: Reguläre Öffnungszeiten des Sommerbads und Abendtarif
11. September 2025 – In den vergangenen Tagen standen Fürther*innen, die vor der Arbeit oder nach Feierabend im Freibad schwimmen wollten, vor verschlossenen Türen. Denn ab 1. September sind die Öffnungszeiten des Sommerbads stark eingeschränkt. Statt wie üblich um 7 oder 8 Uhr öffnet es erst um 10 Uhr und der Einlass endet bereits um…
Feuerwehr Freizeit Parken Umweltschutz Verkehr
Antrag: Einhaltung des Parkverbots auf den Grünflächen am Scherbsgrabenbad
11. September 2025 – An heißen Sommertagen hat das Sommerbad am Scherbsgraben einen enormen Zulauf. Vor allem in den Ferien sind der offizielle Parkplatz und das Parkhaus schnell voll. Einige schrecken dann auch nicht davor zurück, in den Grünflächen entlang der Straßen in der Umgebung zu parken. Das schadet nicht nur den Grünflächen und den…
Innenstadt Metropolregion Verkehr Verkehrsführung Verkehrsplanung
Antrag: Sachstand Verlegung der B8 auf die Südwesttangente
10. September 2025 – Schon lange würden es die Städte Fürth und Nürnberg begrüßen, wenn der Streckenverlauf der B8 auf die Südwesttangente verlagert würde. In Fürth könnte man so Unannehmlichkeiten für die Anwohner*innen durch den starken innerstädtischen Verkehr entlang der aktuellen Strecke Würzburger Straße, Kapellen-, Henri-Dunant-, Königs- und Nürnberger bzw. Gebhardtstraße deutlich verringern sowie städtebauliche…
Ähnliche Artikel
Bauen | Wirtschaft | Wirtschaftsförderung | Wohnungsbau | Wohnungsnot
Antrag: Sachstand künftige Nutzung Sparkassengebäude
23. Februar 2024 – Seit 50 Jahren hat die Sparkasse Fürth ihre Hauptstelle im imposanten Hochhaus in der Maxstraße. Demnächst steht allerdings ein Umzug in einen Neubau an und ein sehr großes und sehr spezielles, unbedingt stadtbildprägendes Gebäude wird mitten im Stadtzentrum leer stehen. Es stellt sich also die Frage der möglichst baldigen Nachnutzung. In…
Corona | Covid-19 | Markt | Stadtgemeinschaft | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen | Weihnachtsmarkt
Antrag: Frühlings-Ersatzveranstaltung für den Mittelalter-Weihnachtsmarkt
13. Januar 2022 – Die Absage des Weihnachtsmarkts 2021 traf die Schausteller*innen ins Mark – wie auch im Jahr zuvor. Es war bereits alles aufgebaut und viel Geld in Vorbereitungen investiert, als der kurzfristige Beschluss aus München kam, dass die Weihnachtsmärkte abzusagen sind. Dadurch erhöhte sich der Schaden der einzelnen Schausteller*innen enorm. Für viele geht…
Corona | Covid-19 | Kultur | kulturelle Vielfalt | Kulturförderung | Stadtgesellschaft | Veranstaltungen
Förderung der „Kulturterrasse“ auch im nächsten Sommer
Auf einen GRÜNEN-Antrag hin fand im Sommer 2021 erstmals die Veranstaltungsreihe „Kulturterrasse“ an der Stadthalle statt. Die Open-Air-Konzerte von regionalen Künstler*innen wurden gut angenommen. „Wir fanden es wichtig, auch für die Kulturschaffenden Auftrittsmöglichkeiten in der schwierigen Coronazeit zu schaffen, für die die üppig gesponserte Bühne auf der Freiheit schlichtweg zu groß war oder die angesichts…